Welche Rolle nehmen Treuhandunternehmen in einem KMU-Ökosystem ein?
In einem KMU-Ökosystem kommen Provider, Orchestrierende sowie Konsumentinnen und Konsumenten zusammen. Provider wie Banken nutzen das Ökosystem zur Leistungserstellung und als Vertriebskanal. Orchestrierende stellen die Plattform bereit, damit Provider, User und andere relevante Stakeholder zusammenkommen können. KMU als End-User konsumieren die Services. Weitere nicht zu vernachlässigende Akteure in einem KMU-Ökosystem sind der Staat sowie in- und ausländische Investorinnen und Investoren. Der Staat kann mit regulatorischen Vorgaben die Ökosystementwicklung aktiv beeinflussen. Auch Investorinnen und Investoren nehmen nicht selten eine wichtige Funktion bei der Weiterentwicklung eines Ökosystems ein, da sie mittels Finanzierungsrunden Einfluss auf das Wachstum des Plattformunternehmens nehmen können.
Treuhandunternehmen können in einem KMU-Ökosystem entweder als Provider, als User oder beides auftreten. Um als Orchestrator das Ökosystem zu steuern und zu regulieren, fehlen den meisten Treuhandunternehmen die Ressourcen und das Know-how. Als Provider haben sie wie oben beschrieben die Möglichkeit, eigene Dienstleistungen anzubieten. Dabei läuft sowohl die Entwicklung, Bewerbung und Abrechnung des neuen Angebots über die Plattform ab. Damit sich die Treuhandfachleute vollkommen auf die Beratungsfunktion im Ökosystem konzentrieren können, sind sie auf zahlreiche Kontributoren und deren Leistungen angewiesen. Als User nehmen Treuhandunternehmen selbst Angebote anderer Ökosystem-Mitglieder in Anspruch. Dies können zum Beispiel eine Software zur Automatisierung repetitiver Aufgaben oder Services zur Schliessung von spezifischen Wissenslücken wie Compliance oder Internationalisierung sein. Es wird mittelfristig eine Herausforderung für Treuhandunternehmen, ihre Rolle im KMU-Ökosystem zu finden und zu festigen.
Was bedeutet es für Treuhandunternehmen in der Praxis, in einem KMU-Ökosystem erfolgreich neue Dienstleistungen anzubieten? In der Studie «Treuhand 2030» von Accounto können Sie nachlesen, wie Treuhandunternehmen sich in einer zunehmend digitalisierten KMU-Welt behaupten können. Laden Sie die Studie inklusive praktischer Checkliste jetzt kostenlos herunter.