Hallo Community

Seit anfangs Januar 2019 muss ich nun mit der neuen Skype-Version arbeiten. Vorher hatte ich so lange wie möglich nie upgedated, weil die neue Skype-Version kompletter Schwachsinn ist und viele Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
Skype war bisher mein Kommunikationsmittel Nr. 1, aber jetzt suche ich nach eine Alternative, weil es einfach nicht mehr den Zweck erfüllt und immer mehr zu einer billigen Mobile-App à la Whatsapp verkommt. Desktop-Version adé!
Ich brauche eine VoiP-Lösung, mit der ich intern kommunizieren kann, Files verschicken und gleichzeitig eine Festnetz-Nummer aufsetzen kann, damit ich auch von extern erreichbar bin. Die Kosten für ausgehende Gespräche sollten natürlich nicht zu teuer sein. Hab da grosse Unterschiede gesehen. Gruppencalls sind natürlich auch ein Thema.
Was meint ihr dazu? Welche VoiP-Lösung nutzt ihr? Wir brauchen nicht die Rolls-Royce-Lösung eines Grosskonzerns, sondern etwas wie Skype früher.

Vielen Dank für eure fachkundigen HInweise. Tolles Forum hier!
Viele Grüsse

  • Ich als one man show habe mir kürzlich SIPcall angeschaut. Rufe meine Kunden sehr oft an, praktisch immer aufs Mobile (Baugewerbe), im Schnitt ca. 60 Minuten am Tag, also rund 1200 Minuten aufs Mobilnetz pro Monat.
    Das Pricing von SIPcall hat mich interessiert, weil es offenbar so günstig sein soll......mir scheint es aber relativ kompliziert und nicht besonders preiswert. Der Vergleich mit anderen Anbietern ist bei der Preisstruktur nur schwer möglich, aber genau das will wahrscheinlich SIPcall, intransparente Preise. Habe mir trotzdem mal die Mühe gemacht, die zu erwartenden Kosten zu berechnen. SIPCall sagt, sie seien günstig, aber wie kann man günstig sein, wenn man im Normaltarif 24 Rappen pro Minute auf ein Mobile zahlt? Und das im Jahr 2019 mit einer VOIP-Lösung...hmmm.
    Okay, nimmt man ein Paket "SipCall business flat Fest- und Mobilnetz, macht es als Vieltelefonierer vielleicht mehr Sinn. Rechnen wir mal:

    CHF 45 pro Monat für 500min aufs CH Mobilenetz gibt es da, leider nicht mit anderen Volumenrabatten kumulierbar...... dieses Paket gibts aber nur, wenn man bereits über das Abo "SipCall business" verfügt. Wie teuer ist das? CHF 18.90 Pro Monat. Dann nochmals CHF 5 extra für eine Voicebox, die man als Business einfach braucht, egal wie klein man als Firma ist. Die Einrichtung von der Voicebox kostet einmalig CHF 10, okay okay, wir beachten das mal nicht, sind ja einmalige Kosten, keine laufenden Aufwände. Dann nochmals CHF 1.90 pro Monat für die einzelne Rufnummer (wir gehen ja mal von einem Einzeltelefonierer aus, einfach, weil es sonst zu kompliziert wird.)
    Man rechne: CHF 45.00 + 18.90 + 5.00 + 1.90 = CHF 70.80 (für 500min Mobilenetz). Ich telefoniere aber rund 1200 pro Monat aufs Mobilenetz, das heisst also weitere 700 min pro Monat mit dem Normaltarif. Das macht:
    700 x 24Rp. = CHF 168

    Würde heissen, ich zahle pro Monat total rund 238.80 Fr. für 1200 min telefonieren auf Mobiles, gibt einen durchschnittlichen Minutenpreis von genau 20 Rappen.........finde ich sehr teuer, wenn man bedenkt, wie oft ich telefoniere.......wenn das VOIP ist, brauche ich kein VOIP.....
    Für grössere Firmen lohnt es sich vielleicht, die haben vielleicht bessere Tarife und dürfen sich dann mit Nummernblöcken und Kanälen und all diesen lustigen Dingen auseinandersetzen. Bei mir wär es ja denkbar einfach, aber sauteuer....oder habe ich das SIPcall Tarifmodell nicht verstanden?? Könnte ja sein, braucht man eine halbe Stunde, um da ansatzweise durchzusehen....
    Andere Ideen für VOIP Lösungen?

Dieses Skype "Zwangsupdate" (Skype Version 8) ist tatsächlich ärgerlich. Unterdessen habe ich in einigen Foren gelesen, dass sich vor allem Desktop-User sehr an der neuen Version stören. Ich auch übrigens.

Mühsam sind folgende Punkte:
- Wenn man in einem Call ist, kann man einen weiteren Call nicht hinzunehmen. Das ging früher.
- Wenn jemand anruft, sieht man die History nicht mehr (ich habe ein Festnetznummer von Skype). Manchmal kann man daran erkennen, um wen es sich handelt und ggf. nicht abnehmen.
- Wenn man in einem Call ist, sieht man nur noch die Kontakte ODER den Chat, nciht mehr beides.

Das neue Skype hat also viel weniger Funktionen als das alte. Zu wenige.
Ich suche auch Alternativen.

Points: 5

    Ich habe unterdessen mal Viber probiert, die scheinen ganz gute Preispläne zu haben. Ausgehende Anrufe sind mit einem Abo recht günstig. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Es gibt ja viele Vergleiche, z.B. dieser hier: https://skype.de.softonic.com/windows/alternativen
    Aber mich interessiert konkret, welches Produkt in der Schweiz gute (preisgünstige) Abos anbietet. Und gut wäre natürlich auch, wenn man eine Festnetznummer haben könnte, damit Kunden dadrauf anrufen können.

    Viele Grüsse
    Robert

      Hallo Leidensgenossen!
      Auch wir haben früher Skype benutzt (nicht Skype for Business, sondern das "normale" Skype"). Seit rund 9 Monaten nutzen wir Viber bzw. Viber Out. Der Grund für die Ablösung war bei uns vor allem, dass verpasste eingehende Anrufe über mehrere Stunden nicht angezeigt wurden und wir mutmasslich so einige Projekte verloren haben. Ein weiteres Problem war, dass wir eingehende Anrufe auf die Skype Festnetznummer teilweise nicht annehmen konnten und oft zurückrufen mussten. Zudem hat uns sehr gestört, dass wir keine Festnetznummer als Kontakte speichern konnten, geht also alles in die Richtung, was oben schon gesagt wurde. Schade um Skype.
      Seit rund 9 Monaten nutzen wir nun Viber Out auf Desktop und Mobile. Die Preispläne sind einfach unschlagbar. Wir haben mit einem Preisplan von 8 oder 9 Dollar pro Monat unlimitierte Anrufe aufs Schweizer Festnetz und Schweizer Mobiles. Weitere Kosten fallen nicht an. Genial! Angezeigt wird dem Angerufenen immer die Mobilenummer, die mit der App verknüpft ist. Der einzige Mangel ist vielleicht, dass man keine Festnetznummer hinterlegen kann, aber für uns ist das nicht relevant. Der Rückruf des Kunden erfolgt dann auf das Mobile unserer Berater, also optimal. Festnetz brauchen wir so überhaupt nicht mehr.
      Zeitgleich dient uns Viber als internes Kommunikationsmittel. Wir halten Telefonkonferenzen (Videocalls natürlich auch möglich) ab, schicken uns Files hin und her, chatten bilateral oder mit Gruppenchat. Sprachnachrichten kann man auch hinterlassen. Alles super soweit. Skype kann da einfach nicht mehr mithalten, was besonders fragwürdig ist, da es Skype schon viel länger gibt als Viber. Whats App hatten wir übrigens auch probiert, das Hauptproblem ist dort aber, dass über die Whats App Desktop Version keine Anrufe möglich sind, nur chatten. Seit ein paar Monaten gibts auch noch Whats App Business, wir nutzen das aber nicht. Vielleicht kann jemand dazu seine Erfahrungen posten?
      Stay tuned,
      Rene

        Wir benutzen Skype auch häufig. Meistens Skype zu Skype, aber ich habe auch eine Fixnet-Nummer. Wenn mich bei der neuen Skype-Version jemand anruft (auf die Fixnet-Nummer) und ich den Anruf verpasse oder grad nicht abnehmen kann, dann wird dieser Anruf/Nummer einfach nicht angezeigt. Ich kann also gar nicht zurückrufen.
        Ist das ein Bug oder gewollt, damit sich die Leute Skype for Business kaufen? So oder so ziemlich mühsam.
        Viele Grüsse, Schewardnatse

          Ich als one man show habe mir kürzlich SIPcall angeschaut. Rufe meine Kunden sehr oft an, praktisch immer aufs Mobile (Baugewerbe), im Schnitt ca. 60 Minuten am Tag, also rund 1200 Minuten aufs Mobilnetz pro Monat.
          Das Pricing von SIPcall hat mich interessiert, weil es offenbar so günstig sein soll......mir scheint es aber relativ kompliziert und nicht besonders preiswert. Der Vergleich mit anderen Anbietern ist bei der Preisstruktur nur schwer möglich, aber genau das will wahrscheinlich SIPcall, intransparente Preise. Habe mir trotzdem mal die Mühe gemacht, die zu erwartenden Kosten zu berechnen. SIPCall sagt, sie seien günstig, aber wie kann man günstig sein, wenn man im Normaltarif 24 Rappen pro Minute auf ein Mobile zahlt? Und das im Jahr 2019 mit einer VOIP-Lösung...hmmm.
          Okay, nimmt man ein Paket "SipCall business flat Fest- und Mobilnetz, macht es als Vieltelefonierer vielleicht mehr Sinn. Rechnen wir mal:

          CHF 45 pro Monat für 500min aufs CH Mobilenetz gibt es da, leider nicht mit anderen Volumenrabatten kumulierbar...... dieses Paket gibts aber nur, wenn man bereits über das Abo "SipCall business" verfügt. Wie teuer ist das? CHF 18.90 Pro Monat. Dann nochmals CHF 5 extra für eine Voicebox, die man als Business einfach braucht, egal wie klein man als Firma ist. Die Einrichtung von der Voicebox kostet einmalig CHF 10, okay okay, wir beachten das mal nicht, sind ja einmalige Kosten, keine laufenden Aufwände. Dann nochmals CHF 1.90 pro Monat für die einzelne Rufnummer (wir gehen ja mal von einem Einzeltelefonierer aus, einfach, weil es sonst zu kompliziert wird.)
          Man rechne: CHF 45.00 + 18.90 + 5.00 + 1.90 = CHF 70.80 (für 500min Mobilenetz). Ich telefoniere aber rund 1200 pro Monat aufs Mobilenetz, das heisst also weitere 700 min pro Monat mit dem Normaltarif. Das macht:
          700 x 24Rp. = CHF 168

          Würde heissen, ich zahle pro Monat total rund 238.80 Fr. für 1200 min telefonieren auf Mobiles, gibt einen durchschnittlichen Minutenpreis von genau 20 Rappen.........finde ich sehr teuer, wenn man bedenkt, wie oft ich telefoniere.......wenn das VOIP ist, brauche ich kein VOIP.....
          Für grössere Firmen lohnt es sich vielleicht, die haben vielleicht bessere Tarife und dürfen sich dann mit Nummernblöcken und Kanälen und all diesen lustigen Dingen auseinandersetzen. Bei mir wär es ja denkbar einfach, aber sauteuer....oder habe ich das SIPcall Tarifmodell nicht verstanden?? Könnte ja sein, braucht man eine halbe Stunde, um da ansatzweise durchzusehen....
          Andere Ideen für VOIP Lösungen?

          Points: 5
            12 Tage später

            Ein weiteres Problem bei der neuen Skype-Version: Man muss sich immer speziell ausloggen. Erstens ist die Logout-funktion versteckt und wenn man sich normal ausloggt, loggt man sich automatisch beim erneuten Start von Skype wieder ein. Super! Vor allem beim shared use von Computern...
            Man kann zwar die Daten löschen, aber dann löscht es auch immer den Login Namen mit. Vorher konnte man sich einfach ausloggen und beim erneuten Login nur noch PW eingeben. Leider geht das nciht mehr. Skype will, dass man immer eingeloggt ist. Ein bedenklicher Trend.
            Max

            Points: 5
            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
              ein Monat später

              Max
              Hi Max
              Das stört mich auch. Scheint ein genereller Trend zu sein, um möglichst viele Daten zu sammeln. Solange man bei einer App eingeloggt ist, sendet verschiedenste Nutzerdaten, die dann ausgewertet werden. Wenn ihr nicht dauern verfolgt werden wollt und nicht wollt, dass jeder Schritt von euch aufgezeichnet wird, solltet ihr ausloggen...
              Tim

                2 Jahre später
                Eine Antwort schreiben…