Hallo zusammen,

ich möchte verstehen, welche persönlichen Versicherungen für Freelancer erforderlich sind, wie z.B. die Krankenversicherung oder die Invaliditätsversicherung. Zudem, welche Anforderungen gelten bezüglich der Beiträge zur Pensionskasse?

Points: 10
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    ChristinaC
    Als Freelancer gibt es einige wichtige Versicherungen und Anforderungen, die du beachten musst:

    1. Krankenversicherung:
      Die Krankenversicherung ist für alle, einschliesslich Freelancer, obligatorisch. Du bist dafür verantwortlich, selbst eine Grundversicherung abzuschliessen. Achte darauf, dies innerhalb von drei Monaten nach Beginn deiner selbstständigen Tätigkeit zu erledigen, um Strafen zu vermeiden.

    2. Invalidenversicherung (IV):
      Die Invalidenversicherung ist Teil des obligatorischen Sozialversicherungssystems (AHV/IV) in der Schweiz. Als Freelancer musst du Beiträge zu diesem System leisten, das Unterstützung im Falle einer Krankheit oder Behinderung bietet, die dich an der Arbeit hindert.

    3. Pensionskassenbeiträge (BVG):
      Freelancer sind nicht automatisch in einer Pensionskasse wie Angestellte versichert. Du kannst jedoch freiwillig in eine Pensionskasse einzahlen oder zumindest in ein privates Altersvorsorgekonto (Säule 3a) investieren, um deine Altersvorsorge aufzubauen. Das wird dringend empfohlen, um deine finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten.

    4. Unfallversicherung:
      Wenn du selbstständig arbeitest und keine Mitarbeiter hast, musst du eine private Unfallversicherung abschliessen, die Arbeits- und Nichtberufsunfälle abdeckt. Auch das ist ein wesentlicher Bestandteil der Absicherung für Selbstständige.

    Points: 5
    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • ChristinaC gefällt das
      4 Tage später
      Eine Antwort schreiben…