Ich habe Geld über eine Crowdfunding-Kampagne für ein persönliches Projekt gesammelt. Muss das gesammelte Geld in meiner Steuererklärung angegeben werden? Wie werden Crowdfunding-Einnahmen steuerlich behandelt?
Steuerliche Verpflichtungen bei Crowdfunding-Einnahmen
Chasper
Ja, das Geld, das du über eine Crowdfunding-Kampagne gesammelt hast, muss in der Regel in deiner Steuererklärung angegeben werden. Wie diese Einnahmen steuerlich behandelt werden, hängt davon ab, ob sie als Spenden, Schenkungen oder Einkommen betrachtet werden. Falls das Projekt einen persönlichen oder nicht-kommerziellen Charakter hat, könnten die Gelder als Schenkungen gelten. Wenn jedoch ein wirtschaftlicher Nutzen oder eine Gegenleistung für die Unterstützer besteht, werden die Einnahmen wahrscheinlich als Einkommen betrachtet und sind entsprechend steuerpflichtig.
Chasper
wenn dein Crowdfunding-Projekt einen kommerziellen Charakter hat, wird das gesammelte Geld in der Regel als Einkommen betrachtet und ist steuerpflichtig, selbst wenn das Projekt letztendlich nicht erfolgreich ist. Die Steuerbehörden sehen die Mittel als Einnahmen, die für eine geschäftliche oder gewinnorientierte Aktivität vorgesehen sind. Damit könnte die Steuerlast anfangs einen Einfluss auf dein Projekt haben, doch eventuelle Verluste oder Investitionen lassen sich möglicherweise ebenfalls steuerlich geltend machen, je nach den Regeln für geschäftliche Ausgaben.
Wie werden Crowdfunding-Einnahmen steurlich behandelt wenn sie zur Finanzierung gemeinütziger Projekte verwendet werden? Gibt es Unterschiede in der Besteuerung, abhängig davon ob die empfangende Organisation als gemeinnützig anerkannt ist oder nicht?