Hallo,

Habe ein Darlehen aufgenommen um eine GmbH zu eröffnen. Das Stammkapital von 20'000 CHF wurde auch durch diese Fremdfinanzierung erbracht.

Nun meine Frage:
Wie sehen die Buchungssätze aus für
--> Stammkapital Einlage durch Darlehen 20'000

--> Aufnahme Darlehen 75'000 CHF
--> Einrichtung durch Darlehen 55'000 CHF
vielen Dank für euere Hilfe 😀

    Hallo Karin

    Wenn ich richtig verstehe, du hast das Darlehen vor der Gründung privat aufgenommen. Leider kannst du nicht deine private Schulden auf die GmbH umlegen.

    Wenn das Darlehen mehr als 20´000 war, kannst du versuchen, die Differenz als Darlehen an die GmbH zu geben (oder ganz umzuschreiben, wenn die Bank zusagt) und damit deine persönliche Last ein bisschen zu reduzieren.

    Die 20´000 CHF-Schuld muss aber bei dir privat bleiben.

    Gruss,
    Nina

      Hallo Nina vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Ja das Darlehen werde ich dann an meine Einzelfirma zurückzahlen sobald als möglich.
      aber wie wird das in der GmbH verbucht?

      Eröffnung GmbH Stammkapital 20 000
      Die Bank hat mir gesagt, dass sobald die GmbH gegründet ist das Geld frei verfügen kann. Also habe ich das getan damit ich mir die Maschinen leisten konnte.
      Auflösung Stammkapital:20000

      Das gesamte Darlehen von 75000 sind inkl. den 20000. Das heisst 55000 habe ich für die Einrichtung ausgegeben plus dann auch noch die 20000 von der Auflösung des Stammkapital somit das gesamte Darlehen ist für die Einrichtung/Maschinen ausgegeben worden.

      wie muss ich das nun in meinen Büchern zeigen?

      Gruss Karin

        Hallo Karin

        1. Wenn ich deine Situation jetzt richtig verstehe, sieht die Bilanz am Anfang so aus:

        Aktiva
        Bank 75´000

        Passiva
        Stammkapital 20´000
        Darlehen 55´000

        1. Die GmbH kauft die Maschinen.

        Buchungssatz : Maschinen an Bank 75´000

        Bilanz danach
        Aktiva
        Maschinen 75´000
        Bank 0

        Passiva
        Stammkapital 20´000
        Darlehen 55´000

        Mit anderen Worten musst du nichts auflösen und das Geld einfach aus der Bank oder Kasse nehmen.

        Ich hoffe, ich habe es mehr oder weniger verständlich erklärt 🙂

        Gruss
        Nina

          ein Jahr später
          Eine Antwort schreiben…