Hallo Forum
Ein Frage an die Erfahrenen unter euch, speziell die Treuhänder: Lohnt es sich, Treuhänder zu werden?
Auf der einen Seite lese ich, dass Treuhänder gesucht werden. Andererseits lesen und höre ich von verschiedenen Treuhändern, die sich über einen sehr harten Konkurrenzkampf beschwerden (Fallende Stundensätze, unrentable Fixpreisangebote, Automatisierung etc.)
Wäre um ein paar Tipps seh dankbar.
Herzliche Grüsse, Maria
Treuhänder werden
Liebe Maria
Wenn dich das Thema interessiert, dann solltest du dich von kurzfristigen Schwierigkeiten nicht ablenken lassen. Aber ich kann bestätigen, dass die Konkurrenz um neue Kunden im Bereich Treuhand stark zugenommen hat. Die Stundensätze und generell die Honorare sind unter Druck geraten. Outsourcing und Automatisierung sind auch nicht förderlich fürs Geschäft. Es gibt momentan sicher Berufe, bei denen du bei gleicher Qualifikation mehr verdienen kannst.
Nicole
Vergiss Treuhand. Bald wird Artificial Intelligence die Rolle des Treuhänders vollständig ersetzen. Ein totgesagter Beruf. Gruss, Christian
- Bearbeitet
Christian91
Ich kann Christian nur zustimmen. In Deutschland gibt es zum Beispiel einen Anbieter, der mit KI Belege vollständig automatisch verbucht: https://www.smacc.io/de/
Treuhänder sind da überhaupt nicht mehr notwendig. Ein Treuhänder wird so viel Arbeit erledigen, wie vorher 10 Treuhänder zusammen. Die andern 9 können sich beim RAV anmelden.
Gunttter Bald sind die auch in der Schweiz...
Wir in unserem Treuhandbüro suchen seit Längerem zusätzliche Mitarbeiter in der Buchhaltung, aber finden keine oder die Lohnforderungen sind zu hoch. Die Abgänge sind immer schwieriger zu kompensieren. Gerade die Jungen wollen nicht mehr Treuhänder werden und ich kann es ein bisschen verstehen. Der Druck von allen Seiten hat extrem zugenommen. Obwohl man von einzelnen Shared Service Centern aus Polen hört, dass wieder ein Insourcing stattfindet, ist die Tendenz klar: Traditionell Treuhandarbeit wird ausgelagert und automatisiert.
Man kann nur hoffen, dass sich der Trend wieder umkehrt. Ich habe viele Treuhand-Kollegen, die mehr schlecht als recht über die Runden kommen.
Beste Grüsse,
Franziska
Hallo Experten
Danke für die Antworten. Was meint ihr zur Ausbildung "eidg. dipl. Treuhänder"?
Grüsse, Maria
Aus den gleichen Gründen, würde ich den eidg. dopl. Treuhänder nicht empfehlen: Keine Perspektive! Dazu ist die Ausbildung sehr teuer. Was willst du viel ausgeben für einen Titel. der dir nichts bringt und nur viel kostet. Wenn dich das Thema interessiert, kann man das auch selbst lernen/nachlesen..
Was ich eher empfehlen könnte ist der Experte (Treuhandexperte/Steuerexperte).
Beste Grüsse,
Franziska
Schaut mal hier, beantwortet wohl alle Fragen: https://www.accountingtoday.com/opinion/why-automation-is-a-positive-turning-point-for-accountants
Übrigens: Abacus hat kürzlich die automatische Einlesung und Verbuchung eingeführt. Ich habe von einer Kollegin erfahren, dass Bexio auch an so einer Lösung arbeitet. Good-bye eidg. dipl. Treuhänder :-)
Sali Maria. Ich bin zwar kein Treuhänder, aber habe geschäftlich immer wieder mit den Sozialversicherungen zu tun. Wenn du einen KV-Abschluss hast, würde ich dir empfehlen, bei der SVA oder so einer Behörde zu arbeiten. Easy Arbeit, kein Stress, nciht so schlecht bezahlt und gute Sozialleistungen (ist ja logisch, Sozialversicherungen haben selbst immer gute Sozialleistungen).
Grüsse, Laurent
übrigens: weiss jemand mehr über Bexio, was die angebliche Erweiterung betrifft?
- Bearbeitet
Falls dich genauer interessiert, was ein Treuhänder macht und welche Kategorien von Tätigkeiten es gibt, dann kann du mal hier schauen (gute Zusammenfassung): https://treuhand-suche.ch/blog/berufsbild-treuhaender-was-macht-ein-treuhaender-genau/
Es hat dort auch ein einen Abschnitt mit den oben angesprochenen Gefahren wie Preisdruck und Gefahr durch Automatisierung. Viel Spass beim Lesen!