Hallo zusammen

Mein Businessplan ist jetzt fast fertig. Aber mich interessiert, ob das Design des Businessplans wichtig ist (und vor allem WIE wichtig)? Offen gesagt ist die visuelle Erscheinung so fad, dass ich beim Lesen das Interesse verliere 😦 , bevor ich zu den entscheidenden Teilen komme. Ich würde dieses wichtige Dokument auch optisch attraktiv machen wollen.

Macht das überhaupt Sinn? Wenn ja, wie soll das perfekte Design des Businessplans aussehen? Gibt es irgendwelche wichtigste Tipps?

Besten Dank im Voraus.
LG

Points: 10
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Hallo BobTrimble

    Ich weiss nicht, ob es ein Schema für das ideale Design gibt. Aber was ich weiss ist, dass wie früher dem Design von Businessplänen weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde als das heute der Fall ist.

    Die Gestaltung des Businessplans bedeutet also mehr, als man es sich vorstellen kann.
    Die Gestaltung sorgt zusätzlich für eine gute Struktur und eine übersichtliche Darstellung der Inhalte (wie zum Beispiel Layout, Farbeinsatz, Überschriften, Leads, Zwischentitel, Zitate, Aufzählungszeichen und Absatzumbrüche). Der Businessplan sollte zudem gut lesbar sein.
    Das Design soll zur Geschichte des Unternehmens passen, um ein richtiges Gesamtbild zu schaffen. Passende Gestaltungselemente wie beispielsweise Illustrationen und Grafiken helfen in diesem Fall.
    Was noch sehr wichtigist: Die Visualisierung der Daten!
    Infografiken liegen voll im Trend. Sie können nicht nur komplexe Daten in einfach zu lesende Grafiken verwandeln, sondern auch das Verständnis kritischer Daten vereinfachen.
    Hier ein paar gute Beispiele für schön designte Businesspläne: https://businessplan-pro.ch/projekte/

    Gruss

    Points: 5
    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Ich würde empfehlen, mit dem Design vorsichtig zu sein. Ich vermiete Lokalflöchen und habe schon vieles gesehen: verrückte Farben, kaum lesbare Schriftarten, komische Bilder. Wenn du keine Erfahrung damit hast, würde ich wirklich empfehlen, einen Text mit normalen Tabellen vorzubereiten. Das wird definitiv besseren Eindruck machen, als ein unprofessionelles Design!
      LG

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        25 Tage später

        Springe und Bouchard vielen Dank für Ihre Hilfe 👍
        Ich habe entschieden, selbst ein minimales Design des Businessplans zu erstellen. Trotzdem möchte ich tolle Infografik und Diagramme im Businessplan haben. Aber ich bin auf ein Problem gestossen ☹️ . Powerpoint oder Excel sind nicht zu meinem Zweck geeignet.

        Mit welchen Tools kann ich das einfach selbst erstellen❓

        Points: 10
        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          BobTrimble immer gerne!

          Ich benutze persönlich Adobe Illustrator. Links in der Werkzeugleiste in Illustrator finden Sie einen Button mit einem Balken-Diagramm.

          Um nun das Diagramm optisch anzupassen, bietet Illustrator zahlreiche Möglichkeiten. Sie können die Bilder und Symbole sogar zu Diagrammen hinzufügen. Viele Tutorials finden Sie zum Beispiel auf YouTube oder es gibt auch die zahlreichen Artikel mit schrittweisen Anleitungen, wie Diagramme in Illustrator erstellen.

          Wenn dieses Tool für Ihnen kompliziert ist, dann gibt es online Tools, wie zum Beispiel Canva oder Lucidchart. Als Design-Tool für Anfänger hat sich Canva bereits einen Namen gemacht.

          viel Erfolg!

          Points: 5
            8 Monate später
            3 Jahre später

            Es ist wirklich spannend zu sehen, wie viel Wert heutzutage auf das Design von Businessplänen gelegt wird. Ich stimme zu, dass eine ansprechende Gestaltung nicht nur das Interesse des Lesers weckt, sondern auch die Inhalte strukturiert und übersichtlich präsentiert. Die Wahl des richtigen Tools für die Erstellung von Infografiken und Diagrammen kann jedoch eine Herausforderung sein. Vielleicht wäre es hilfreich, verschiedene Optionen auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

            Points: 5
              7 Tage später

              Es ist in der Tat eine Herausforderung, das richtige Werkzeug für die Erstellung von Infografiken zu finden, und die Erfahrungen von BobTrimble illustrieren dies gut. Die Hinweise auf Adobe Illustrator und Canva als mögliche Lösungen sind sehr nützlich, insbesondere für diejenigen, die vielleicht noch am Anfang stehen und sich mit den Funktionen dieser Tools nicht auskennen. Es könnte auch interessant sein, Erfahrungen auszutauschen, welche Tools neben Illustrator und Canva noch für die visuelle Aufbereitung von Businessplänen empfohlen werden können.

              Points: 10
                Eine Antwort schreiben…