Hallo zusammen,
Ich habe mir viele Webseiten angeschaut, bin aber dennoch nicht in der Lage, die vor mir stehende Frage zu beantworten. Man schreibt, dass jeder Einzelunternehmer sein/ihr Geschäftsvermögen vom Privatvermögen abgrenzen sollte. Aber wie (in welcher Form) soll ein Einzelunternehmer sein/ihr Geschäftsvermögen angeben? Sind jemandem die notwendigen Anforderungen bekannt? Würde sehr dankbar für eine diesbezügliche Information sein.

Beste Grüsse,
Roger_H

Points: 35
  • Guten Tag Roger,

    Soweit ich weiss, gibt es in diesem Bereich keine festen Anforderungen. Die Auflistung des Geschäftsvermögens dürfen Sie in beliebiger Form vorbereiten. Die einzige Anforderung: Jedes Vermögen muss mit seinem Wert dargestellt werden. Die Frage ist nicht so kompliziert, wie sie auf den ersten Blick aussieht.

Guten Tag Roger,

Soweit ich weiss, gibt es in diesem Bereich keine festen Anforderungen. Die Auflistung des Geschäftsvermögens dürfen Sie in beliebiger Form vorbereiten. Die einzige Anforderung: Jedes Vermögen muss mit seinem Wert dargestellt werden. Die Frage ist nicht so kompliziert, wie sie auf den ersten Blick aussieht.

Points: 180

    Hi Christoph,
    Geil! Muss ich mein Geschäftsvermögen in der Steuererklärung angeben?

    Beste Grüsse,
    Roger_H

    Points: 35

      Ja, das müssen Sie unbedingt. Der Punkt 32 «Eigenkapital Selbständigerwerbender ohne Geschäftswertschriften» ist dafür geeignet.

      Beste Grüsse,
      Christoph Brumm

      Points: 180

        Hallo Christoph,
        Mein echter Dank. Vielen Dank noch einmal für Ihre Hilfe.

        Beste Grüsse,
        Roger

        Points: 35
          12 Tage später
          2 Jahre später

          Hoi Roger

          Getrennte Konten: Ein einfacher Weg, das Geschäftsvermögen vom Privatvermögen zu trennen, besteht darin, separate Bankkonten für geschäftliche Transaktionen zu führen. Alle geschäftlichen Einnahmen sollten auf das Geschäftskonto eingezahlt werden, und alle geschäftlichen Ausgaben sollten von diesem Konto abgewickelt werden. Auf diese Weise wird es einfacher, Transaktionen nachzuverfolgen und die geschäftlichen Finanzen getrennt zu halten.

          Buchführung: Ein ordnungsgemässer Buchhaltungsprozess ist entscheidend, um das Geschäftsvermögen korrekt anzugeben. Dies kann die Verwendung von Buchhaltungssoftware oder die Unterstützung durch einen Buchhalter umfassen. Durch die Aufzeichnung aller geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben können Sie einen klaren Überblick über Ihr Geschäftsvermögen erhalten.

          Inventar: Wenn Ihr Unternehmen Waren oder Lagerbestände hat, sollten diese regelmässig erfasst und aufgezeichnet werden. Das Inventar wird normalerweise zum Geschäftsvermögen gezählt und kann den Wert des Unternehmens beeinflussen.

          Vermögenswerte: Falls Sie als Einzelunternehmer grössere Vermögenswerte besitzen, wie beispielsweise Gebäude, Fahrzeuge oder Maschinen, sollten diese separat erfasst und als Teil des Geschäftsvermögens angegeben werden.

          Points: 5
            Eine Antwort schreiben…