Hoi an alle
kürzlich bin ich auf die Idee gekommen, eine eigene GmbH zu gründen. Die Geschäftsidee ist ziemlich innovativ. Deshalb habe ich grosse Hoffnung, dass mein Geschäftskonzept sehr erfolgreich sein wird. Doch vor Beginn meiner Geschäftstätigkeit benötige ich das Stammkapital in Höhe von min. CHF 20'000 auf dem Sperrkonto. Aktuell ist das für mich das Schlüsselproblem, da ich über diese Summe an Eigenmitteln leider nicht verfüge. Ich möchte daher bei den Experten anfragen, ob es aktuell innovative Lösungen für diese Situation gibt? Aus welchen Quellen kann man das Stammkapital für eine eigene GmbH finanzieren, wenn die verfügbaren Eigenmittel nicht ausreichen? Ich würde euch für jeden Tipp diesbezüglich sehr dankbar sein.

Points: 35
    8 Tage später

    Zusätzlich schreibt der Gesetzgeber auch die Formate der Einzahlungen vor: Bar- oder Sacheinlagen. Wenn Sie also über keine ausreichende Summe an Barmitteln verfügen, könnten Sie das Stammkapital in Form von Vermögensgegenständen einbringen. Das Thema wurde vor einigen Monaten im Forum bereits angesprochen.
    https://treuhand-suche.ch/forum/d/491-kapitalerhohung-durch-einbringung-von-sacheinlagen/2
    Diese Option kann jedoch nur dann genutzt werden, wenn der Wert dieser Gegenstände über CHF 20'000 liegt.

    Points: 185
      6 Tage später

      Danke für Ihre Rückmeldung. Ich besitze ein paar wertvolle Dinge, die ich theoretisch als Sacheinlagen einbringen könnte. Ich vermute jedoch, dass ihr Wert nicht ausreicht. Dadurch muss ich auf diese Option verzichten. Welche weiteren Varianten stehen zur Verfügung?

      Points: 35

        Es gibt eine weitere Option: Suchen Sie einen zusätzlichen Mitgründer. Er könnte sich über entsprechende vertragliche Vereinbarungen am Stammkapital beteiligen. Sobald Sie im Laufe der Zeit über eine ausreichende Summe verfügen, könnte er Ihnen seinen Teil am Stammkapital wieder verkaufen. Damit werden Sie wieder Alleineigentümer der neuen GmbH. In Ihrem Fall scheint die kollektive Beteiligung eine gute Lösung zu sein.
        Noch eine kurze Anmerkung dazu: Am Stammkapital der GmbH dürfen sich mehrere Mitgründer beteiligen. Allerdings muss der Nennwert der Stammanteile mindestens 100 Franken betragen. Darauf müssen Sie unbedingt achten (OR Art.774).
        https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/27/317_321_377/de#art_774

        Points: 185

          Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Diese Variante scheint mir schwierig umzusetzen, da mir momentan keine Person aus meinem Bekanntenkreis einfällt, mit der ich eine derartige Vereinbarung treffen könnte. Darf man sich die benötigte Summe von einer Bank oder irgendwo ausleihen?

          Points: 35

            Guten Abend Kleo_Kohl
            Neben den oben erwähnten Optionen dürfen Sie auch ein Privatdarlehen nutzen. Das sieht folgendermassen aus: Eine Person gewährt Ihnen ein Privatdarlehen. Anschliessend bringen Sie dieses Geld als Stammkapital in Ihre GmbH ein. Mit der Zeit können Sie dieses Privatdarlehen aus Ihren zukünftigen Gehältern oder Dividenden tilgen.

            Points: 185

              Danke Ihnen für die Rückmeldung. Ich muss noch kurz hin und her überlegen, ob ich das Businessrisiko eingehe. Auf jeden Fall haben Sie mir sehr deutlich geholfen.

              Points: 35
                21 Tage später
                Eine Antwort schreiben…