Hallo zusammen
Wir sind ein sehr junges Unternehmen, das die Dienstleistungen im Bereich Transport anbietet. Aufgrund dieses Geschäftsspezifikums platzieren wir jegliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit unseren Fahrzeugen anfallen, in der Kontenklasse 4 und nicht in der Klasse 6. Zu solchen Aufwendungen gehören auch die Leasingraten, die wir bezahlen. Wie ich dem Kontorahmen KMU entnehme, findet sich in der Klasse 4 kein Abschreibungskonto ein. Die Abschreibungen sind ja aber auch in Bezug auf die geleasten Fahrzeuge relevante Aufwände. Wenn ich das so sehe, komme ich auf den Schluss, dass wir die entsprechenden Abschreibungen doch in der Klasse 6 verbuchen müssen. Liege ich da richtig? Wenn ja, entfaltet dies ja aber Wirkungen auf unser Betriebsergebnis (EBITDA). Was ist dann die richtige Lösung?

Points: 10
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Hallo

    Wie kommst du darauf, dass die Verbuchung der Abschreibungen in der Kontenklasse 6 eueren Ebitda beeinflusst? Der Ebitda darf in keiner Weise betroffen werden, egal, auf welches Konto die Abschreibungen gebucht werden. Der Ebitda steht für «Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization». Das bedeutet, dass der Ebitda die Abschreibungen beinhaltet. Beim Ebit («Earnings before interest and taxes») sind sie z.B. bereits abgezogen. Darum spielt es im Grunde genommen keine Rolle, wo genau sich die Abschreibungen in der Erfolgsrechnung finden. Sie dürfen den Ebitda gar nicht beeinflussen. Falls es bei dir nicht der Fall ist, würde ich vorschlagen, die Einstellungen der Buchhaltungssoftware zu prüfen. Vielleicht haben sich dort die Unstimmigkeiten eingeschlichen.

    Viele Grüsse
    Denys

      5 Monate später
      3 Jahre später
      Eine Antwort schreiben…