Hallo zusammen. Ich bin momentan schwanger, im 6. Monat. Leider läuft die Schwangerschaft nicht wirklich unkompliziert, weshalb ich regelmässig zum Arzt gehen muss. Deswegen führe ich regelmässig Diskussionen mit meinem Arbeitgeber. Er ist der Auffassung, dass diese Arztbesuche nicht zur Arbeitszeit gehören und in der Freizeit erledigt werden müssen. Da ich jedoch eine 100% Anstellung (von 8.30 bis 17.30) habe, ist es mir fast unmöglich, ausserhalb der Arbeitszeit einen Arzttermin zu bekommen. Während der Mittagspause schaffe ich es auch nicht. Gibt es Gesetze, die meinen Arbeitgeber überzeugen können?
Danke im Voraus!
Liebe Grüsse
Mia

Points: 5

    Hallo Mia
    Ich verstehe nicht, worin der Konflikt besteht? Kannst du deine Arbeitszeit nicht später nachholen?
    Viele Grüsse
    Helga

    Points: 35

      Grundsätzlich kann ich das schon. Aber wie gesagt, mir geht momentan nicht so gut, deswegen funktioniert das nicht immer.
      Mia

      Points: 5

        Hallo Mia
        In dieser Situation gilt der Arztbesuch als Notfall. Wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte, wird der Arztbesuch als Arbeitszeit akzeptiert. Nachholen musst du in dem Fall nichts. Grundsätzlich darf eine schwangere Arbeitnehmerin schon auf blosse Anzeige hin von der Arbeit fernbleiben oder die Arbeit verlassen.

        Ob diese Zeit bezahlt wird, ist eine andere Frage. Grundsätzlich kann der Arbeitgeber ohne Vorlage eines Arzt-Zeugnisses die Lohnfortzahlung absagen. Sonst erhältst Du für diese Zeit Krankentagegeld.

        Ich würde empfehlen, mit deinem Arzt zu sprechen, damit er oder sie dich fallweise krankschreibt. Damit kannst du all diese Diskussionen und Streitereien vermeiden.

        Freundliche Grüsse
        Roger

        Points: 30
          15 Tage später
          5 Monate später

          Bedeutet das, dass ich bei jedem Arztbesuch einen Arzt um Krankschreibung bitten muss?

          Points: 5
            Eine Antwort schreiben…