Hi,
ich bin einziger Gründer meiner GmbH. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, mich von meiner Frau scheiden zu lassen. Da ich das Unternehmen während der Ehe gegründet habe, steht meiner Frau die Hälfte des GmbH-Stammkapitals zu. Wie kann man mit der Aufteilung des Unternehmens klug umgehen, wenn ich meiner Frau momentan die Summe nicht auszahlen kann? Und welche Summe schulde ich meiner Frau insgesamt? Die Hälfte des Stammkapitals oder… Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht.

Points: 5
    11 Tage später

    Guten Tag Hans,

    das Problem liegt darin, dass Sie den Wert des Unternehmens über die Höhe des Stammkapitals nicht berechnen können. Es kommt nicht selten vor, dass der Unternehmenswert auffallend von der Höhe des Stammkapitals abweicht. Aufgrund dessen wäre es nicht logisch, nur die Hälfte des Stammkapitals auszuzahlen. In diesem Fall scheint die Aufteilung der Unternehmensanteile die optimale Lösung für diese Situation zu sein.

    Points: 180

      Hallo zusammen!
      Ich möchte mich zu dieser Frage auch kurz äussern. Ich meine, dass eine gleiche Aufteilung der Unternehmensanteile keine gute Entscheidung ist. Das liegt hauptsächlich daran, dass eine 50 zu 50-Aufteilung des Kapitals nahezu keine Chancen für eine klare, eindeutige Unternehmensführung zulässt. Denn Sie werden anschliessend keine Mehrheit haben, was die zukünftige Führung des Unternehmens sehr erschwert. Deshalb würde ich Ihnen eine andere Lösung vorschlagen: Anstelle einer Aufteilung 50 zu 50 sollten Sie ein Verhältnis von bspw. 60 zu 40 anbieten. Den Rest könnten Sie in bar kompensieren. Und im Endeffekt werden Sie die gesamte Kontrolle über das Unternehmen behalten.

      BG
      Ueli

      Points: 35

        Hallo Ueli,

        ich stimme zu. Eine gute Alternative dazu wäre, die Beteiligung am Ertrag des Unternehmens zu bemessen und anzubieten. Oder ihrer Frau ein Darlehen zu gewähren, das im Laufe der Zeit aus den Erträgen der Firma zurückgezahlt wird.

        Points: 180

          Danke vielmals für Ihre Empfehlungen. Es ist mir aber nicht so klar, wieviel Geld ich meiner Frau schulde, falls ich mich für die letzte Option entscheiden würde.

          Points: 5

            Ich würde empfehlen, dass Sie den Marktwert des Unternehmens festlegen. Dafür eignen sich diverse Bewertungsmethoden wie beispielsweise die Marktwertmethode, die Discounted-Cashflow-Methode, usw. An Ihrer Stelle würde ich die erste Methode anwenden, da sie relativ einfach und nachvollziehbar ist. Zudem demonstriert sie mit grosser Wahrscheinlichkeit den Preis, den andere Käufer für den entsprechenden Unternehmensanteil zahlen würden. Egal, ob Sie sich für Darlehensgewährung oder eines Ertragsanteils entscheiden – notwendig ist ein abgeschlossener Vertrag zwischen Ihnen und Ihrer Frau.

            Points: 180

              Danke tausendmal für Ihr Engagement. Ich neige eher zu der ungleichen Aufteilung des Stammkapitals. Ich werde noch darüber nachdenken.

              BG
              Hans Hoffmann

              Points: 5
                14 Tage später
                Eine Antwort schreiben…