Guten Abend

Wir sind gerade am Jahresabschluss dran und brauchen gerne eure Hilfe. Branche: Onlineshop

Wareneinkäufe verbuchen wir folgendermassen:
4200 Einkauf Handelswaren / Bank resp. 2000 Kreditoren

Warenverkäufe:
Bank resp. 1100 Debitoren / 3200 Handelserlös

Da wir im 1. Jahr sind und noch keine Vorjahresinventar besitzen, weiss ich nicht genau wie man das Lager für das Jahr 2022 verbucht.

Hier meine Überlegung:
Nehmen wir an wir haben für Fr. 3000.00 Waren eingekauft und für Fr. 2000.00 Waren verkauft. Dann müssen doch die Waren im Wert von Fr. 1000.00 ins nächste Jahr als Lager eingebucht werden? Also das Konto 4200 Einkauf Handelswaren nimmt ab und das Konto 1200 Lager Handelswaren nimmt zu. Oder mache ich da ein Überlegungsfehler?

1200 Lager Handelswaren / 4200 Einkauf Handelswaren

Ende Jahr 2022 wird dann eine Warenbestandsänderung vorgenommen anhand der eingekauften resp. verkauften Ware und dem Lagerbestand anfangs 2022.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss

    Hallo Mr. Nimbly
    Ich würde diese Vorgänge folgend verbuchen:

    1. Beim Einkauf gelangen die Waren in dein Lager und werden nicht sofort verkauft. Das muss abgebildet werden:
      1200 Lager Handelswaren / / Bank resp. 2000 Kreditoren

    2. Wenn du irgendwas verkaufst, bekommst du Erlös und gleichzeitig Abgang vom Lager (Aufwand):
      Bank resp. 1100 Debitoren / 3200 Handelserlös
      4200 Einkauf Handelswaren / 1200 Lager Handelswaren

    Wenn du alles so verbuchst, hast du am Ende des Jahres auf dem Konto 1200 Lager Handelswaren die unverkauften Waren. Evtl. musst du diesen Betrag der Inventur entsprechend anpassen :-)

    Freundliche Grüsse
    Kamila

    Points: 180
      Eine Antwort schreiben…