Hallo Experte,

seit langer Zeit trage ich mich mit der Idee herum, ein eigenes Unternehmen zu gründen und es, zumindest in der Startphase, selbst zu führen. Bei einer Frage bin ich jedoch unschlüssig und weiss nicht genau, ob ich die dafür benötigte Summe zur Verfügung habe. Sprich, es handelt sich um das Thema “Kapitalbedarf“. Wahrscheinlich hat sich jemand bereits mit dieser Frage herumgeschlagen und kann mir somit einen Rat geben, wie ich meinen Kapitalbedarf kalkulieren kann.

Points: 5

    Hoi Christian,
    diese Frage stellt sich fast jeder neue Unternehmer vor der Gründung seines / ihres Unternehmens. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dazu sagen, dass viele den Kapitalbedarf nicht korrekt berechnen. Hier Beispiele aus meiner Erfahrung, wie der Kapitalbedarf bewertet wird:

    1. Als Summe sämtlicher Kosten innert einer Periode
    2. Als Summe geplanter Investitionen und Betriebskosten für die ersten zwei oder drei Monate der Betriebstätigkeit.
      Natürlich sind diese Herangehensweisen nicht ganz korrekt.
    Points: 185

      Guten Tag Sterngucker,

      könnten Sie bitte auf diese Frage eingehen und präzisieren, wie man den Kapitalbedarf für ein Start-up-Unternehmen berechnet? Vielen Dank vorab.

      Points: 5

        Das Unternehmen benötigt das Startkapital für zwei Hauptzwecke:

        1. Geplantes Anlagevermögen anzuschaffen
        2. Benötigtes Umlaufvermögen aufzubauen + laufende Betriebskosten abzudecken, sofern diese durch den Cashflow aus operativer Tätigkeit nicht gedeckt werden.

        Der erste Punkt bezieht sich auf den Begriff „Investitionen“, der zweite auf „Net Working Capital“ oder „Nettoumlaufvermögen“.
        Der Kapitalbedarf enthält somit zwei Komponenten: Geplante Investitionen (darunter ist vor allem die Anschaffung von Anlagevermögen zu verstehen). Beispiele: Motorfahrzeuge, Geschäftseinrichtungen & Mobiliar, EDV-Anlagen etc. Die Frage ist, welches und wie hohes Anlagevermögen für den Start benötigt wird. Dies kann man ziemlich präzise kalkulieren.
        Der zweite Teil des Kapitalbedarfs bezieht sich auf die benötigten Umlaufvermögen: Vorräte, Forderungen aus Leistungen und Lieferungen, Mietkaution etc., sofern diese durch den Cashflow des Unternehmens nicht gedeckt werden (insbesondere im Frühstadium der Betriebstätigkeit).

        Points: 185

          Vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu dieser Frage. Mir ist es aber nicht ganz klar, wie man den zweiten Bereich des Kapitalbedarfs berechnen kann.

          Points: 5

            Hoi Christian,

            In diesem Fall kann man zu verschiedenen Mitteln greifen: Beim Herstellungs- oder Handelsunternehmen den Cash Conversion Cycle (CCC) bzw. Bargeldumwandlungszyklus, um anschliessend den Mangel an Net Working Capital (Nettoumlaufvermögen) zu berechnen etc. Aus meiner Sicht wäre die beste Lösung in dieser Situation, die prognostizierte Cashflow-Kalkulation zu erstellen. Damit verschafft man einen Überblick und kann den Kapitalbedarf präzise berechnen. Dieser Weg ist jedoch nicht der einfachste. Man benötigt spezielles Fachwissen dafür und sollte sich normalerweise an Profis in diesem Segment wenden.

            Points: 185

              Es ist sehr lieb von Ihnen. Besten Dank für die tolle Unterstützung.

              Points: 5
                8 Monate später

                Wichtig bei der Bestimmung des Kapitals ist nicht nur die Initialsumme, sondern vor allem der Verlauf des Kapitalbedarfs über die Zeit. Dies erreicht man nur mit einem integrierten Finanzplan und gemäss unserer Erfahrung ist noch der eine oder andere Gründer ziemlich überrascht, wie viel Kapital er/sie dann wirklich braucht. Zum Thema Finanzplan und finanzielle Planrechnungen finden Sie hier mehr Info: https://businessplan-pro.ch/aufbau/planrechnungen/
                Beste Grüsse, Businessplan-pro Team

                Points: 5
                  2 Monate später

                  Hoi säme 😉
                  Ich möchte kurz fragen, ob es praxisbezogene Tipps gibt, wie man in der Startphase der Betriebstätigkeit den Kapitalbedarf optimieren bzw. reduzieren kann. Ist es überhaupt möglich, solche Tipps anzuwenden, wenn man beispielsweise eine Kita eröffnen möchte?

                  Points: 30
                    ein Monat später

                    Hallo Markus
                    Definitiv gibt es ein paar offensichtliche Tipps, die besonders relevant für Kitas sind. Tipp 1: Ein Depot berücksichtigen (Sicherung gegen ausgefallene Zahlungen), 2. Vorauszahlung für den nächsten Monat 3. geplante Investitionen über einen längeren Zeitraum verteilen und nicht nur in der Startphase planen (z. B. Renovationen, Mobiliar, Kücheneinrichtung usw.)

                    Points: 185
                      2 Monate später

                      Die korrekte Berechnung der Kapitalanforderungen ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Start-up-Unternehmens. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Analyse und Planung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über ausreichend finanzielle Ressourcen verfügt, um seine Ziele zu erreichen. Hier sind einige wichtige Schritte, um die Kapitalanforderungen für ein Start-up-Unternehmen richtig zu berechnen
                      Beginnen Sie mit einem detaillierten Geschäftsplan, der Ihre Geschäftsidee, Ziele, Zielgruppen und finanzielle Prognosen enthält. Dieser Plan bildet die Grundlage für die Berechnung Ihrer Kapitalanforderungen.Krudplug Turkey

                        ein Monat später

                        Es scheint, dass du Informationen über die Vorteile und Funktionen der "Kaufland-card.com" teilst. Diese Karte ermöglicht es Kunden, Geld zu sparen, Punkte zu sammeln, exklusive Prämien zu erhalten und von speziellen Angeboten und Rabatten zu profitieren. Kunden können sich auch für Veranstaltungen anmelden und an Wettbewerben teilnehmen, die von Kaufland-card.com organisiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Karte das Einlösen von Coupons und Rabattcodes beim Einkaufen in Geschäften oder Online-Shops.

                        Bitte lass mich wissen, ob du weitere Informationen oder Fragen zu diesem Thema hast Kaufland Card funktioniert

                        Points: 5
                          Eine Antwort schreiben…