Guten Tag

Ausgangslage: Ich habe momentan eine Einzelfirma. Neu möchte ich weitere Partner ins Business aufnehmen und beteiligen. Die eine Firma (momentan die Einzelfirma) führt das operative Business fort und eine zweite Firma soll als Parent (ich weiss nicht genau, wie man auf Deutsch sagt) fungieren. Diese Firma soll auch alle Räumlichkeiten kaufen und diese dann der andern Firma vermieten (und auch an Dritte)

Frage: Welche rechtlichen Formen sollen diese beiden Firmen haben. AG oder GmbH?

Points: 5
    5 Tage später

    Die Entscheidung, ob Sie eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) für Ihre beiden Firmen wählen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich Ihrer Geschäftsstrategie, Ihrer Risikobereitschaft, Ihren steuerlichen Überlegungen und den rechtlichen Anforderungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.

    Grundsätzlich bieten AGs und GmbHs beide den Vorteil der Haftungsbeschränkung für die Eigentümer. Die Hauptunterschiede liegen jedoch in der Grösse und Struktur der Unternehmen sowie in den rechtlichen und steuerlichen Anforderungen.

    Eine AG ist eine grössere und komplexere Unternehmensform und erfordert in der Regel mehr Kapital und eine höhere Verwaltungskompetenz. Eine GmbH ist in der Regel kleiner und flexibler, was sie für kleinere Unternehmen und Start-ups attraktiver macht.

    Für Ihre Situation könnten beide Optionen geeignet sein, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Wenn Sie beispielsweise eine grosse Kapitalbasis benötigen und beabsichtigen, das Unternehmen in Zukunft öffentlich zu machen, könnte eine AG die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch eine einfachere und flexiblere Struktur bevorzugen und Ihr Unternehmen wahrscheinlich kleiner bleibt, könnte eine GmbH besser geeignet sein.

    Points: 35
      2 Monate später

      Hallo zusammen
      wenn Sie einen oder zwei neue Partner in Ihr Business aufnehmen möchten, finde ich eine GmbH als optimale Lösung für Sie. Vergessen Sie nicht, dass die Mindesthöhe des Eigenkapitals einer AG chf 100 000 beträgt, im Vergleich zu chf 20 000 für eine GmbH. Häufig spielt dieser Faktor eine gewisse Rolle bei der Entscheidungsfindung.

      Ein schönes Wochenende 🙂

      Points: 30
        Eine Antwort schreiben…