Hallo Forum

In Bezug auf den Verkauf des Autos über dem Buchwert stellt sich die Frage, auf welches Konto die Differenz oder der zusätzliche Ertrag gebucht werden sollte. Angesichts unserer eigentlichen Geschäftstätigkeit, die nichts mit dem Kauf und Verkauf von Fahrzeugen zu tun hat, gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, welches Konto dafür geeignet ist.
Mein Vorgesetzter schlägt immer vor, ein Konto mit dem Namen "Veräusserungen von Anlagevermögen" zu verwenden. Allerdings haben wir kein solches Konto und es ist auch nicht im Muster-Kontenrahmen von veb.ch vorgesehen.

Welche Empfehlungen habt ihr? Sollten wir den zusätzlichen Ertrag als ausserordentlichen Ertrag, betriebsfremden Ertrag oder periodenfremden Ertrag buchen? Wir würden gerne eure Meinung dazu hören.

Viele Grüsse David

Points: 10

    Hoi David

    Man hat das Auto im Anlagevermögen unter dem Konto 1530 (oder einem ähnlichen Konto) erfasst. Dort ist der aktuelle Wert nach Abschreibungen verzeichnet. Nun verkauft man das Auto zu einem höheren Preis als dem in Konto 1530 erfassten Wert.

    Daher muss das Auto zunächst aufgewertet werden. Eine Aufwertung stellt eine umgekehrte Abschreibung dar. Die Aufwertung erfolgt wie folgt: Konto 1530 an Konto 68xx (Differenzbetrag).

    Anschliessend erfolgt der Verkauf: Kasse oder Bank an Konto 1530 (Verkaufswert des Autos). Wenn das Unternehmen der Mehrwertsteuerpflicht unterliegt, fällt auf den Verkauf Mehrwertsteuer an. Je nach Software muss man möglicherweise ein separates Verkaufskonto einrichten, um die Steuer abzuziehen.

    Das sähe dann so aus: Konto 3xxx an Konto 1530 (Gesamtbetrag des Verkaufs) und entweder Konto 1000 oder Bank an Konto 3xxx (Autoverkauf abzüglich Mehrwertsteuer).

    Points: 5
      6 Tage später

      Sie könnten den zusätzlichen Ertrag als ausserordentlichen Ertrag, betriebsfremden Ertrag oder periodenfremden Ertrag buchen. Diese Konten werden normalerweise getrennt von den Hauptertragskonten geführt , um die Vergleichbarkeit der Geschäftsergebnisse zu gewährleisten.

      Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den zusätzlichen Ertrag direkt als Umsatzerlös zu buchen, insbesondere wenn der Verkauf des Autos als Teil Ihrer normalen Geschäftstätigkeit betrachtet werden kann.

      Points: 10
        Eine Antwort schreiben…