Hallo
Ich möchte gerne ein kleines Ladenlokal mieten, in welchem ich mein Coiffeur-Salon betreiben kann. Jetzt verlangt die Verwaltung aber, dass ich einen Businessplan einreiche. Habe so etwas noch nie gemacht…kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Gibt es da ein Formular oder so?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Points: 5
  • Ja, das Budget wird in der Regel nicht reichen. Eigentlich besteht der "finanzielle Teil" aus einem kompletten Finanzplan, welcher Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung beinhaltet. Normalerweise werden die dann über einige Jahre hochgerechnet, damit man sehen kann, wie sich das ganze entwickelt. Das Budget bildet also nur den Ausgangspunkt. Wichtig ist aufzuzeigen, welche Kosten und Investitionen anfallen, ab wann und mit wie viel Umsatz man rechnet und wie das ganze finanziert wird. Mit einem Finanzplan kann man dies gut aufzeigen.

    Für Laien ist dies wahrscheinlich etwas schwierig zu bewerkstelligen. Allenfalls kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der dir behilflich sein kann. Ansonsten gibt es auch Unternehmen, dies das anbieten. Ein paar schöne Beispiele findest du hier: https://businessplan-pro.ch/projekte/

Hallo Sandra
Es gibt sicherlich in den Weiten des Internets irgendwelche Vorlagen. Denke aber, dass die meisten davon über das Ziel hinausschiessen und eher für ganz umfangreiche Businesspläne gedacht sind. Meistens reicht es bei Verwaltungen einen kurzen, prägnanten Businessplan zu schreiben, damit sie dann nachvollziehen können, was dein Business ist. Wichtig ist dabei aber, dass der finanzielle Teil gut aufgebaut ist und dass du schliesslich mit realistischen Zahlen belegen kannst, dass du die Miete bezahlen kannst. Ferner hat die Verwaltung auch ein Interesse, dass du dort so lange wie möglich als Mieterin bleibst. Zeige also auch, dass es dir gerade um diesen Standort geht.
Gruss
Sebastian

    Danke Sebastian für deine rasche Antwort ?

    Kurze Frage....was meinst du mit "Finanzieller Teil" genau? Habe ein Budget für mich aufgestellt...reicht das?

    LG, Sandra

    Points: 5

      Ja, das Budget wird in der Regel nicht reichen. Eigentlich besteht der "finanzielle Teil" aus einem kompletten Finanzplan, welcher Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung beinhaltet. Normalerweise werden die dann über einige Jahre hochgerechnet, damit man sehen kann, wie sich das ganze entwickelt. Das Budget bildet also nur den Ausgangspunkt. Wichtig ist aufzuzeigen, welche Kosten und Investitionen anfallen, ab wann und mit wie viel Umsatz man rechnet und wie das ganze finanziert wird. Mit einem Finanzplan kann man dies gut aufzeigen.

      Für Laien ist dies wahrscheinlich etwas schwierig zu bewerkstelligen. Allenfalls kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der dir behilflich sein kann. Ansonsten gibt es auch Unternehmen, dies das anbieten. Ein paar schöne Beispiele findest du hier: https://businessplan-pro.ch/projekte/

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        15 Tage später

        Sali Sandra
        Ich habe grad vorher einen Kommentar zu diesem Thema geschrieben:
        https://accounting-forum.ch/d/78-umfrage-aufbau-businessplan
        Ich würde nciht unbedingt empfehlen, mit Vorlagen zu arbeiten, wenn man sich nicht auskennt. Wir haben das auch versucht - nicht zu empfehlen. Es gibt auch so Businessplan-Software, aber auch damit haben wir keine guten Erfahrungen gemacht.

        Points: 35

          Der Finanzteil ist tatsächlich der schwierigste Teil für die meisten, die einen Businessplan erstellen wollen. Durch eine vollständig integrierte Planung (d.h. verlinkte Bilanz, ER und Cash Flow) kann man gleichzeitig Kapitalbedarf, Liquiditätsplanung und Profitabilität modellieren. Nur ist das tatsächlich nicht ganz einfach, es passieren einfach schnell Fehler, vor allem wenn man mit Templates arbeitet, die man nicht selbst erstellt hat und darum nicht 100% versteht.
          Die Interpretation der Planrechnungen und plausible Annahmen zu treffen, ist auch nicht immer so einfach. Die Annahmen sollten überzeugend sein und realistisch. Das ist vor allem für eine Start-up in der Regel schwierig, da noch keine History vorhanden ist.

            3 Jahre später
            2 Jahre später

            SebastianFurst
            Danke Sebastian für die Verlinkung auf unser Portfolio. Es handelt sich dort um anonymisierte Businesspläne und der vorrangige Zweck ist, den Style, die Grafik, eine ungefähre Struktur etc. zu zeigen. Auch hat es individuell angefertigte Businesspläne und solche mit Standardvorlagen für einen bestimmten Zweck.
            Diese Beispiele sind gekürzte Samples und sind daher für den Aufbau und den Inhalt weniger geeignet. Hier gibt es mehr Info zum Inhalt selbst und ein Video zum Aufbau des Finanzplans: https://businessplan-pro.ch/aufbau/planrechnungen/

            Points: 5
              3 Monate später

              Hallo an alle
              Ich habe eine kurze Frage zum Thema. Könnte mir jemand aus eigener Erfahrung mitteilen, wie viel ein "normaler" Businessplan für Vermieter kosten würde? Ein bekannter Treuhänder hat mich ziemlich überrascht, indem er einen Preis von …. über chf 2500 genannt hat. Das erscheint mir zu hoch für einen Businessplan für meine Pizzeria. Allerdings weiss ich nicht, wie hoch der durchschnittliche Preis ist. Wenn jemand damit vertraut ist, würde ich mich über eine Mitteilung freuen.

              Points: 35
                Eine Antwort schreiben…