Hallo Forum

Vielleicht hat der eine oder andere damit bereits Erfahrung: Ich brauche einen Businessplan und habe nun einige Offerten für die Erstellung auf dem Tisch liegen.
Leider kann ich nicht richtig abschätzen, welcher Aufwand realistisch ist. Hat jemand von euch hier Anhaltspunkte?

LG Rene

Points: 30
  • 1) Also zuerst mal: Mut zur Lücke! Man muss nicht immer jeden Punkt eines Businessplan-Standard-Templates ausfüllen. Da "spart" man schon mal ein bisschen Zeit. Fokussiere auf die wichtigsten Punkte. Wenn dann mehr gefragt wird, kann man immer noch ergänzen.
    2) Ich weiss, Stundenansätze sind eben meistens hoch (wir zahlen übrigens für unseren Anwalt noch viel mehr, mehr als CHF 350/h). Du kannst ja versuchen, einen Teil selbst zu erstellen, zum Beispiel die Texte, dann sparst du auch ein bisschen. Oder schau mal hier: https://businessplan-pro.ch/preise/

Hallo Rene

So generell kann man das nicht sagen, aber um einen vollständigen Businessplan zu erstellen, solltest du schon genügend Zeit einrechnen. Je nach Zweck kann man da gut und gerne über 100 Stunden daran arbeiten. Die Frage ist natürlich, wie gross deine Investitionssumme ist, wer die Ansprechspartner sind, welche Ansprüche an Qualität und Umfang der Leser stellt etc. Auch der Fokus sollte je nach Zielperson anders gelegt werden.

    9 Tage später

    Wir haben zu Beginn unserer Tätigkeit einen Businessplan bei der Liegenschaftsverwaltung einreichen müssen. Da ich mich selbst schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe, haben wir die Erstellung in professionelle Hände gegeben. Das Stundenbudget war bei etwa 30 Stunden, wenn ich mich richtig erinnere. Der Businessplan sah voll schön aus und dem Vermieter hats gefallen :-))) Einzelne Teile aus diesem Businessplan verwenden wir jetzt noch für andere Zwecke.

    Points: 35

      Wir haben auch eine lange Businessplan-Geschichte... zuerst haben wir sicher 3 Monate selbst daran gearbeitet. Und ähnlich wie bei Libelle03 haben wir am Schluss den Finanzteil und die grafische Überarbeitung extern gegeben. Mit dem Ergebnis sind wir insgesamt sehr zufrieden. Kosten: CHF 3500 für die Überarbeitung. Ist doch ein bisschen was, aber insgesamt hat es sich sehr gelohnt. Überrascht waren wir ein bisschen davon, wie viel man im Finanzteil noch verbessern konnte. Wir haben zwar intern einiges an Finanz-Know-How. Aber wenn man nicht mehr Up-to-date ist, wie man so ein komplexes Excel-Modell professionell aufbaut, bringt man es einfach nicht so gut hin. Bei uns war der Businessplan für eine Finanzierung, für die wir lange gekämpft und dann endlich bekommen haben. Gruss, Edi

        Hallo Edi. Für was habt ihr den Businessplan gebraucht? Wir sind momentan an einer Finanzierung und brauchen daher was Richtiges. Ich habe auch schon an einigen Orten angefragt, die wollen jedoch CHF 200 pro Stunde. Ich bin bereit, für einen guten BP zu investieren, schliesslich steht und fällt damit die weitere Expansion. Aber wenn ich so hochrechne... 100 Stunden mal CHF 200. Also Chf 20k sind dann schon viel.

        Points: 5
          2 Monate später

          1) Also zuerst mal: Mut zur Lücke! Man muss nicht immer jeden Punkt eines Businessplan-Standard-Templates ausfüllen. Da "spart" man schon mal ein bisschen Zeit. Fokussiere auf die wichtigsten Punkte. Wenn dann mehr gefragt wird, kann man immer noch ergänzen.
          2) Ich weiss, Stundenansätze sind eben meistens hoch (wir zahlen übrigens für unseren Anwalt noch viel mehr, mehr als CHF 350/h). Du kannst ja versuchen, einen Teil selbst zu erstellen, zum Beispiel die Texte, dann sparst du auch ein bisschen. Oder schau mal hier: https://businessplan-pro.ch/preise/

            3 Jahre später
            Eine Antwort schreiben…