Kommentare zu: Geschäftsfahrzeug mit Privatanteil oder Privatauto mit Autospesen? https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/ Blog Thu, 27 Feb 2025 09:27:27 +0000 hourly 1 Von: Felicio Bannsha https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-392 Thu, 27 Feb 2025 09:27:27 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-392 Als Antwort auf Roger Frei.

Danke Roger für die rasche Antwort. Genau das ist ja meine Frage. Der Versicherer hat damit kein Problem, ihm ist es egal, aus seiner Sicht kommt es ja auch nicht drauf an, das Auto wird so oder so von mir gefahren. Gehört es der Firma könnten es ja auch noch andere Mitarbeiter sein, deshalb ist die Prämie höher, aber gibt es nicht.
Aus Sicht der Firma kann ich ja selber entscheiden, daher auch egal. Die Frage ist dann noch was der Staat, die Steuern oder rechtliche Situation ist, da hoffte ich mir eine Antwort von Ihnen. Mein Buchhalter und Steuerberater meinte auch, kein Problem!
Besten Dank Felicio

]]>
Von: Roger Frei https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-391 Wed, 26 Feb 2025 11:03:11 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-391 Als Antwort auf Felicio Bannsha.

Hallo Felicio,
in der Praxis sollte die Versicherung zum Eigentümer des Fahrzeugs passen – gehört das Auto der GmbH, sollte es normalerweise auch über die GmbH versichert sein. Eine private Versicherung könnte hier potenzielle Probleme mit sich bringen.
Das Risiko besteht darin, dass der Versicherer im Schadensfall die Deckung möglicherweise verweigert. Zudem ist fraglich, ob die Versicherungskosten weiterhin über die Firma laufen können, wenn das Auto privat versichert ist – eher nicht.
Es wäre daher sinnvoll, direkt bei Ihrem Versicherer nachzufragen, ob der Deckungsumfang in Ihrem Fall beeinträchtigt wird.

]]>
Von: Felicio Bannsha https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-390 Mon, 24 Feb 2025 23:38:42 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-390 Guten Tag
Mein Frage ist betreffend der Fahrzeugversicherung. Ich habe eine GmbH und ein Fahrzeug, welches ich faktisch nur privat brauche, aber über die GmbH gekauft und auch versichert ist. Eine andere Versicherung wäre deutlich günstiger, wenn ich das Fahrzeug neu privat und nicht über die GmbH versichere. Ändert das etwas? Ich möchte die Kosten fürs Auto weiterhin über die Firma laufen lassen, muss das Auto dafür über die Firma versichert sein oder ist das nicht relevant?
Besten Dank für die Auskunft.

]]>
Von: Martina Bucher https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-371 Tue, 15 Oct 2024 08:55:06 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-371 Guten Tag,
Ein sehr spannender Artikel. Wir haben eine ungewöhnliche Situation. Unser Senior Chef hat sich ein neues Auto gekauft und das alte Geschäftsfahrzeug verkauft. Das neue Auto wurde zum Teil vom Geschäft bezahlt (gleicher Betrag wie das alte verkauft wurde) und der Restbetrag wurde durch den Chef privat bezahlt.
War dies überhaupt erlaubt und wenn ja, auf welchen Betrag wird nun der Privatanteil berechnet? Danke vielmals für die Aufklärung!

]]>
Von: Admir Beslic https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-369 Thu, 10 Oct 2024 09:41:34 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-369 Guten Tag
Trotz der sehr ausführlichen Inhalte kann ich meine Situation nicht aufschlüsseln.

Ein Weg zur Arbeit ist 75km. Also 150km/Tag
Es wird nicht täglich nötig sein 150km zu fahren.

Ich habe die Möglichkeit ein Privates Fahrzeug zu kaufen, hier würde mir der Arbeitgeber einen noch nicht definierten Pauschalbetrag auszahlen.

Ich habe die Möglichkeit ein Geschäftsfahrzeug zu erhalten wo ich nur für die Sprit/Ladekosten selbst aufkomme. Ein Firmeninterner Betriebsmechaniker erledigt Wartung und Unterhalt.

Was ist steuerlich gesehen interessanter für mich ohne grosses Know-How in Sachen Steuern.

Vielen Dank für Ihre Antwort

]]>
Von: Roger Frei https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-354 Wed, 03 Apr 2024 14:16:13 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-354 Als Antwort auf Flo jo.

Bemessungsgrundlage ist der effektive Kaufpreis exklusive Mehrwertsteuer.
Bei Leasingfahrzeugen gilt aber: Wird das Fahrzeug nach x Jahren mittels Zusatzzahlung von der Leasingfirma abgekauft, gilt für die Bemessungsgrundlage des Privatanteils weiterhin der Barkaufspreis des Fahrzeugs zu Leasingbeginn exkl. MwSt.

]]>
Von: Flo jo https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-353 Tue, 02 Apr 2024 17:09:33 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-353 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Meine frage richtet sich an die Bemessungsgrundlage der kosten für Geschäftsfahrzeuge mit privater Pauschaleabgabe. Werden die 0,9% auf den tatsächlichen Kaufpreis berechnet (Gebrauchtwagen) oder auf dessen Neupreis?
Vielen Dank!

]]>
Von: Roger Frei https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-344 Mon, 20 Nov 2023 09:49:49 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-344 Als Antwort auf Daniel Hubli.

Werden Pauschalspesen ohne zugrundeliegendes bewilligtes Spesenreglement ausbezahlt, müssen sie dem Arbeitnehmer als Lohn angerechnet werden und sind dementsprechend sozialversicherungs- und einkommenssteuerpflichtig. Ohne Bewilligung lohnt sich das also nicht.
Der beantragte Betrag für den monatlichen “Autoanteil” an den Pauschalspesen sollte die durchschnittlich pro Monat gefahrene Kilometeranzahl mal CHF 0.70 betragen. Wichtig: Sie dürfen hier nur die Kilometer berücksichtigen, die sich ausserhalb des Ortsrayons (also ausserhalb eines 30 km Radius vom Ausgangsort) befinden. Fahrten innerhalb des Ortsrayons sind mit der Ausrichtung der Pauschalspesen schon abgegolten. Die weiteren Voraussetzungen an Pauschalspesen werden von den Steuerämtern in den Muster-Spesenreglementen ganz genau definiert, die sind online ersichtlich, auf jeden Fall z. B. von der Steuerverwaltung Kt. Zürich, an denen Sie sich orientieren können.

]]>
Von: Roger Frei https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-343 Mon, 20 Nov 2023 09:31:52 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-343 Als Antwort auf Ralph.

Wenn das Auto in der Firma bleibt, dann hat der Mitarbeiter folgende Vorteile:
Benzin/Diesel, Unterhalt, Versicherung, Strassenverkehrsabgaben und Garagierung zahlt die Firma. Da es sich um ein Luxusfahrzeug handelt, werden nach 7 Jahren die Reparaturen recht teuer werden, da das Auto aus sämtlichen Garantiedeckungen “raus” ist und die Teilekosten hoch sind, insbesondere bei einer hohen Laufleistung pro Jahr.
Nachteil: Der Privatanteil bleibt unverändert, eine Leasingübernahme führt nicht zu einer Reduktion des zugrundeliegenden Kaufpreises für den Privatanteil.

]]>
Von: Daniel Hubli https://treuhand-suche.ch/blog/geschaeftsfahrzeug-mit-privatanteil-oder-privatauto-mit-autospesen/#comment-342 Sat, 18 Nov 2023 14:39:40 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=4553#comment-342 Guten Tag allerseits
Eine sehr interessante Seite, ausführlich und verständlich erklärt. Vielen Dank!
Einige Fragen zur Nutzung eines privaten Fahrzeuges für geschäftliche Zwecke. Erwägt wird ein Wechsel von Geschäftsfahrzeug mit pauschalem Abzug zu einem privaten Fahrzeug, das für Geschäftszwecke verwendet wird. Es interessiert die monatliche pauschalen Abgeltung der Autospesen. Gibt es Richtlinien für die Festlegung der Höhe des monatlichen Pauschalbetrages und gibt es Bedingungen die für die Genehmigung des Pauschalspesenreglements durch die Steuerverwaltung erfüllt sein müssen? Sind die monatlichen pauschalen Spesen steuerpflichtig?
Vielen Dank und beste Grüsse,
Daniel Hubli

]]>