Hallo zusammen
Ich möchte für meine Firma ein Büro mieten. Eine passende Bürofläche hatte ich zwar gefunden. Danach habe ich aber erfahren, dass der Vermieter einen Businessplan von mir verlangt. Ich verstehe nicht ganz, wieso? Ist das Usus?
Danke im Voraus und Gruss

  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Dominik Hallo Dominik
    Ein Vermieter ist immer an einem zahlungsfähigen Mieter interessiert, der die Räumlichkeiten langfristig mieten kann. Von daher möchte er sehen, wie ernst dein Geschäftsvorhaben ist. Also, ob deine Idee aktuell ist und nicht schnell ins Leere geht, wie gut du diese durchdacht hast, ob du überhaupt langfristig planst und schliesslich ob genügend Finanzmittel vorhanden sind, um allfällige Betriebskosten (inkl. Miete) decken zu können. Das ist besonders in der Anlaufphase von grosser Wichtigkeit, da man selten ab Tag 1 bereits genug Kundschaft hat.
    Gruss
    Alex

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Dominik gefällt das

      Alex_W Hallo Alex
      Danke für deine Erklärung. Könntest du mir eventuell ein paar Ratschläge geben, wie ich mit dem Businessplan nun anfangen soll? Was wären die wichtigsten Eckpunkte?

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Dominik
        Kurz zusammengefasst benötigst du folgende Themen in deinem Businessplan anzusprechen:

        • Geschäftsidee (keinen langen Roman schreiben, sondern kurz und prägnant beschreiben, was das Problem ist und wie du dieses mit deiner Idee lösen möchtest)

        • Produkt/Dienstleistungen (welche du anbieten möchtest)

        • Zielgruppe, Marketingplan

        • Finanzplan (Planrechnungen) für 3-5 Jahre, am besten mit einer Szenarioanalyse (base case, low case, high case).

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Alex_W
          Ich habe neulich einige Infos über das Businessmodell Canvas gelesen. Weisst du vielleicht, ob ich von einer der im Netz frei erhältlichen Canvas-Vorlagen Gebrauch machen kann, indem ich diese ausfülle und dem Vermieter als Businessplan vorliege?
          Auf den ersten Blick scheint das Modell eher ausführlich zu sein und kann im Vergleich zu einem normalen Businessplan sehr effizient erstellt werden werden.
          Dieser Businessplan https://businessplan-pro.ch/project/businessplan-standard/ ist ein Beispiel für einen Vermieter gemäss Beschreibung. Leider kann man ihn nicht herunterladen.

          Vielen Dank im Voraus!

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Dominik
            Aus meiner Sicht gibt das Canvas-Modell im Vergleich zu einem «ordentlichen» Businessplan einen ziemlich oberflächlichen Überblick über dein Unternehmen ohne tief ins Detail zu gehen. Es ist gut, dieses zu haben und als Zusammenfassung zu verwenden. Besonders dann, wenn du nur äusserst wenig Zeit hast, jemandem dein Business bzw. Businessmodell vorzustellen.
            Wie ich es bis jetzt gesehen habe, findet das Canvas-Modell eher bei Start-ups Anwendung. Aber auch dort eher als ein Bestandteil und nicht als kompletter Ersatz. Genau aus den o.g. Gründen.
            Ich glaube, auch in deinem Fall wäre es sinnvoll, einen normalen Businessplan zu entwerfen. Als Zusammenfassung kannst du gerne auch ein Canvas-Modell noch ausfüllen.
            Mit einem umfassenden Businessplan hast du eine bessere Möglichkeit, dem Vermieter deine Idee zu vermitteln, aber auch deine Bemühungen zu zeigen und ihn schliesslich zu überzeugen, dich unter zahlreichen Rivalen als Mieter auszuwählen.
            Gruss, Alex

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Dominik gefällt das

              Alex_W Toll, danke. Hat mir schon gut geholfen. Werde jetzt mein Bestes tun.

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                2 Jahre später
                Eine Antwort schreiben…