Hallo

Ich versuche seit einiger Seit die Buchführung meines Stat-ups (GmbH) selber zu führen, bin aber kein Profi in dem Gebiet.

Die Firma hat verluste gemacht und diese wurden das letzte Jahr mit dem Eigenkapital verrechtet. Erfolgsrechnung Velust = 1'000 (z.B.) und dann in der Schlussbilnaz II, Stammkapital = 20'000 - 1'000 = 19'000. Wie soll man das Konto Stammkapital im Folgenden Jahr aufmachen (anfangsbestamd?)? ich hab in Büchern gelesen, man sollte auch etwas über Verlustvortrag buchen ... wie soll das genauer funktionieren?

Danke!

    Hallo Artur
    Du musst den Verlust nicht vom Stammkapital abziehen - dafür gibt es das Konto Verlustvortrag. Eine Kapitalherabsetzung wird eben nicht empfohlen.
    In der Schluss- und Öffnungsbilanz sollten dann die beiden stehen:
    EK 20´000
    Verlustvortrag 1´000

    Fallst du im Folgejahr einen Gewinn erzielst, kannst du diesen mit dem Verlustvortrag verrechnen und weniger Steuern zahlen. Fallst du wieder einen Verlust hast, kannst diesen zum Verlustvortrag hinzurechnen.

    Ich hoffe, ich habe das mehr oder weniger verständlich erklärt.
    Gruss
    Nina

      Hallo Artur

      Du kannst dir noch unseren Artikel über Gewinnverwendung und Kapitalverlust anschauen. Im ersten Artikel findest du die entsprechenden Hinweise zu den Buchungssätzen. Im zweiten Artikel kannst du mehr zum Unternehmensverlust und seinen Folgen lesen.

      Freundliche Grüsse
      Roman Keller

      Points: 180
        8 Monate später
        Eine Antwort schreiben…