Hallo Zusammen
Wir haben bei uns ein Kundenbindungsprogramm eingeführt. Wir haben uns da etwas an den grossen orangen Riesen angelehnt. Der Kunde kann sich durch Einkäufe Punkte erwirtschaften. Erreicht er eine gewisse Anzahl von Punkten erhält er einen Gutschein. Dieser Gutschein gilt als Zahlungsmittel (nicht als Rabatt). Der Gutschein reduziert also den Betrag, den der Kunde zu bezahlen hat, und nicht den Umsatz. Meine Frage nun: Wo verbuche ich die Ausgabe der Gutscheine? Als übriger Marketingaufwand oder als Verkaufskosten? Viele die ich frage, sagen aus dem Bauch heraus: Das ist eine Erlösminderung. Aber, dass soll es ja gerade nicht sein. Es ist kein Rabatt. Begründen kann mir das aber keiner. Weiss da jemand von euch mehr?
Besten Dank.

Points: 10

    an RomanKeller und Businessplan-Pro

    Besten Dank für eure Tipps. Aber bei euren Beiträgen geht es vor allem um Gutscheine die verkauft werden, jedoch nicht um Gutscheine die sich der Kunde sozusagen "erarbeitet". Oder anders ausgedrückt: Wenn der Kunde für so und so viel einkauft, erstelle ich als "Goodie" einen Gutschein, den der Kunde beim nächsten Einkauf einlösen kann. Und wie gesagt es wird als Zahlungsmittel und nicht als Rabatt gehandhabt. (Bsp. Umsatz CHF 100.00 abzüglich Gutschein CHF 10.00, Restzahlung CHF 90.00. Der Umsatz ist CHF 100.00 und mit 7.7% versteuert, und nicht CHF 90.00. Ich hoffe, ich habe mich nun klarer ausgedrückt.

    Besten Dank für Eure Hilfe

    Erbsenzaehler

    Points: 10
      Eine Antwort schreiben…