Auswahlkriterien – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2020 – Teil 1
Unabhängig von der Grösse oder der Branche kann jedes Unternehmen von einer gut konzipierten Buchhaltungssoftware profitieren. Für kleine und mittlere Unternehmen ist eine intelligente Buchhaltungssoftware besonders wichtig, da sie normalerweise über keine auf die Buchhaltung spezialisierte Abteilung verfügen.
Auf dem Markt werden viele unterschiedliche Programme für die Buchhaltung angeboten. Auch für erfahrene Unternehmen ist es nicht immer einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Wir haben für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien aufgelistet:
Anschliessend finden Sie die bekanntesten Schweizer Buchhaltungssoftware nach diesen Kriterien aufgestellt.
1. Funktionsangebot
Grundsätzlich sollte ein passendes Programm alle nötigen Funktionen zur Verfügung stellen, die für die Buchhaltung notwendig sind. Welche Funktionen sind am häufigsten in einer Buchhaltungssoftware verfügbar?
Viele Programme bieten noch weitere hilfreiche Funktionen an: Zeiterfassung, Produktverwaltung, Projektverwaltung usw.
Es lohnt sich, das Angebot unterschiedlicher Anbieter zu vergleichen und sich die Funktionen detaillierter anzuschauen: Vergleichbare Funktionen können unterschiedlich in verschiedenen Programmen implementiert werden – finden sie die Software, die Ihnen am besten passen.
2. Individuelle Anforderungen
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat eigene Bedürfnisse. Deswegen ist es wichtig, alle Faktoren während der Entscheidungsphase zu berücksichtigen. Vor allem sollten Sie beachten:
3. Selbermachen oder outsourcen
Falls Sie Ihre Buchhaltung selber machen möchten, sollten Sie zuerst Ihre Vorkenntnisse kritisch betrachten. Vielleicht brauchen Sie eine Software, die zusätzliche Assistenz und Automatisation anbieten kann.
Falls Sie Ihre Buchhaltung durch einen Treuhänder erledigen lassen, sollte die Software dafür geeignet sein. Am besten besprechen Sie mit Ihrem Treuhänder, welche Software er verwendet – nicht alle Treuhänder sind bereit, ein neues Programm zu lernen.
4. Kundenservice
Auch bei der besten Software kommt es immer wieder zu Fragen oder Unklarheiten. Solche Situationen werden bei verschiedenen Anbieter auch unterschiedlich bearbeitet:
Anteil der Software-Anbieter, die diese Support-Optionen anbieten
Quelle: treuhand-suche.ch
5. PC-Software oder Cloud-Lösung
Einige Anbieter haben nur Desktop-Version der Software, andere nur Cloud-Lösungen. Es gibt auch Anbieter, die beide Varianten anbieten. Obwohl die Cloud-Lösungen immer populärer werden, haben die beiden Alternativen Vor- und Nachteile.
Desktop
Zeitlose Klassik für diejenigen, die gerne alles unter Kontrolle haben
- Oft ein breiterer Funktionsumfang inkl. integrierte Programm-Assistenten
- Alle Daten werden auf dem lokalen Rechner gespeichert und bleiben im Besitz des Nutzers.
- Die Sicherheitsmassnahmen liegen in Ihrer Verantwortung: Geht das Gerät kaputt oder verloren, sind meistens auch die Daten verloren.
- Die Anbindung von Drittlösungen ist einfacher und flexibler.
Cloud
Moderne Lösung für diejenigen, die mehr Flexibilität wünschen
- Mobilität: der Zugriff ist von jedem Ort möglich
- Die Daten werden durch den Anbieter gespeichert und sicher aufbewahrt.
- Kosten sind meistens geringer
- Die aktuellste Version ist immer verfügbar
- Betriebssystemunabhängig
6. Software-Schnittstellen für den Datenaustausch
Dank externer Schnittstellen können die Daten sicher und schnell übertragen werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und die Fehlerquote. So können z.B. die Daten direkt an die Behörden übertragen werden. Oder die Daten werden von einem Online-Banking oder Kassensystem übernommen und verbucht. Selbst wenn Sie die Daten Ihrem Treuhänder versenden müssen, sollten sie einwandfrei und sicher sein.
Wenn Ihr Unternehmen bereit ein CRM- oder Kassensystem hat, lohnt es sich, eine Buchhaltungssoftware zu wählen, die mit bereits vorhandenen Programmen verknüpfbar ist.
Schweizer Buchhaltungssoftware im Überblick
Für mehr Anbieter nach rechts scrollen
Schweizer Buchhaltungssoftware im Überblick | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abacus | Sage | Banana | Comatic | CashCtrl | PROFFIX | Office Maker Finanz | LoopsFinanz | Winbiz Cloud | PEBE | Topal | Bexio | Klara | |
Cloud | Desktop / Cloud | Desktop | Desktop / Cloud | Cloud | Desktop / Cloud | Desktop / Cloud | Desktop | Desktop / Cloud | Desktop / Cloud | Desktop | Cloud | Cloud | |
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| Die geschuldeten Beträge werden nach Satz aufgeschlüsselt ausgewiesen und können manuell ins Formular übertragen werden. CashCtrl enthält keine MwSt-Formulare | ||||||||||||
| Keine direkte Anbindung. Übermittlung/Download erfolgt über XML-Files. File werden so automatisch verbucht. Bankauszüge können importiert und dann verbucht werden | Teilweise verfügbar. Kontobewegungen können als camt und MT940 Files importiert werden. CashCtrl lernt mit jedem Import und weist die Buchungen mit der Zeit automatisch zu | |||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| Teilweise verfügbar. Kostenstellen sind nicht enthalten, es können aber Ziele definiert und ein Cashflow mit Formeln erstellt werden | ||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Sonstiges | Viele Prozesse sind über Apps oder Portallösungen möglich, Standardlösung mit anpassbaren Masken und integriertem Prozessdesigner, Wachstumpfad | Leistungserfassung für Projektverwaltung, Zeiterfassung, Mini-Archiv, Sage Center App für die Erfassung von QR-Rechnungen (Lancierung Ende Juni 2020) | Zeiterfassung, Liquiditätsplanung, QR-Rechnung | Kostenlose version verfügbar | Projektverwaltung | SMS Gateway | Leistungserfassung, Terminverwaltung | Projektverwaltung, Zeiterfassung | Online Terminbuchung, Projektverwaltung, Online Cockpit | ||||
Branchespezifische Lösungen | ja Bauhauptgewerbe, Baunebengewerbe, Gastro, Immo, Fertiger, Treuhand, Gemeinden, Spitex, Energieversorger, Heime & soziale Institutionen | ja Textil, Service, Liegenschaftsverwaltung, Transport | ja Dienstleister, Handel, Treuhand, Industrie | ja E-commerce | ja Beauty, Coiffeur, Detailhandel, Dienstleistung, Handwerk, Neugründer / Start-Ups | ||||||||
Für Treuhänder geeignet? | |||||||||||||
Import/Export Dateiformate | XML, CSV, Excel | XLS, RTF, HTML, DOC CSV, SDK-Schnittstelle für Entwickler, CSV, TAF-Format (Sage-Format), jeweils über COM, REST API ist in Planung | PDF, HTML, XLS, XML, TXT | XML, CSV, Excel | PDF, XLS, CVS | dBase, CSV, XML etc. MS-Access, dBase, Texdatei, XML; Import: MS-Access, MS-SQL-Server, ORACLE, GUPTA SQLBase, alle installierten ODBC-Datenquellen | CSV, Excel | CSV, XLS | PDF, XLS, DOC |
- Viele Prozesse sind über Apps oder Portallösungen möglich, Standardlösung mit anpassbaren Masken und integriertem Prozessdesigner, Wachstumpfad
- Bauhauptgewerbe, Baunebengewerbe, Gastro, Immo, Fertiger, Treuhand, Gemeinden, Spitex, Energieversorger, Heime & soziale Institutionen
- Leistungserfassung für Projektverwaltung, Zeiterfassung, Mini-Archiv, Sage Center App für die Erfassung von QR-Rechnungen (Lancierung Ende Juni 2020)
- CSV, SDK-Schnittstelle für Entwickler, CSV, TAF-Format (Sage-Format), jeweils über COM, REST API ist in Planung
- Keine direkte Anbindung. Übermittlung/Download erfolgt über XML-Files. File werden so automatisch verbucht. Bankauszüge können importiert und dann verbucht werden
- Die geschuldeten Beträge werden nach Satz aufgeschlüsselt ausgewiesen und können manuell ins Formular übertragen werden. CashCtrl enthält keine MwSt-Formulare
- Teilweise verfügbar. Kontobewegungen können als camt und MT940 Files importiert werden. CashCtrl lernt mit jedem Import und weist die Buchungen mit der Zeit automatisch zu
- Teilweise verfügbar. Kostenstellen sind nicht enthalten, es können aber Ziele definiert und ein Cashflow mit Formeln erstellt werden
- Textil, Service, Liegenschaftsverwaltung, Transport
- Dienstleister, Handel, Treuhand, Industrie
- MS-Access, dBase, Texdatei, XML; Import: MS-Access, MS-SQL-Server, ORACLE, GUPTA SQLBase, alle installierten ODBC-Datenquellen
- E-commerce
- Online Terminbuchung, Projektverwaltung, Online Cockpit
- Beauty, Coiffeur, Detailhandel, Dienstleistung, Handwerk, Neugründer / Start-Ups
- Keine Angaben
Weitere interessante Artikel zum Thema finden Sie hier:
6502
Danke für den Artikel, ein guter Vergleich. Ihr habt nur das wichtigste Kriterium übersehen – den Preis. Das ist leider das Erste, was den Kunden interessiert….
Danke für Ihre Kommentar!
Wir finden diese Frage ebenfalls wichtig, deswegen haben wir sie in einem separaten Artikel verfasst (zweite Teil unseres Artikels). Dieser wird auch in kürze publiziert.
Warum habt Ihr Bexio im Vergleich nicht aufgenommen? Der Anbieter ist voll bekannt.
In der Tabelle haben wir 13 Software-Anbieter vorgestellt, auch Bexio ist dabei. Du musst nur nach rechts scrollen, dann siehst du die anderen Programme.
Guten Tag. Vielen Dank für den Vergleich. Ich weiss, es gibt spezielle IT-Berater, die bei der Auswahl einer Buchhaltungssoftware helfen können. Was denken Sie: Lohnt es sich, so einem Berater einzuschalten? Oder lieber selbst verschiedene Varianten probieren?
Guten Tag. IT-Berater machen viel mehr, als nur eine Software zu empfehlen. Sie unterstützen, die Infrastruktur zu bauen, die Software an Ihre Bedürfnisse anzupassen und einzustellen sowie Mitarbeiterschulungen durchzuführen. Ob du diese Dienstleistungen wirklich benötigst, musst du Sie selbst entscheiden. Aber wenn du keine Erfahrung bzw. keinen erfahrenen Mitarbeiter dafür hast, würde wir eine Beratung empfehlen: Die anfallenden Kosten zahlen sich durch optimale Einstellung des Systems zurück.
Freundliche Grüsse
Roman Keller