Skip to content
  • Für Treuhänder
  • Blog
  • Forum
Logo treuhand-suche.ch
Home

Artikel nach Tag: KMU

Alle81 Buchhaltung19Digital und Software6KMU18Personal9Sponsored content1Steuern und Recht24Weiteres4
Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichtversicherung: 11 Kernfragen von Unternehmern

Es kann vorkommen, dass Dritte (Personen oder deren Eigentum) durch die Betriebs­tätigkeit eines Unternehmens beschädigt werden. Daraus ergeben sich dann entsprechende Schaden­ersatz­ansprüche. Für diese Situation…
KMUPflichtTippsVersicherung
Cashflow - Excel-Vorlage zur Berechnung & Verbesserungstipps

Cashflow: Excel-Vorlage zur Berechnung & Verbesserungstipps

Das Cashflow-Management ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Teile der Finanz­planung für jedes Unternehmen. Daher ist es wichtig, einen vertieften Einblick in diesen Wissens­bereich zu bekommen.…
BilanzErfolgsrechnungKMUTippsVorlage
Beste Methoden, Apps und Excel-Vorlagen für Arbeitszeiterfassung

Beste Methoden, Apps und Excel-Vorlagen für Arbeitszeiterfassung

Zeit ist Geld. Und Geld wird gerne gezählt. Die Arbeits­zeit­erfassung in einem Unternehmen ist sogar mit dem Bank­wesen vergleichbar. Wenn Sie ein kleines Detail übersehen,…
ArbeitgeberArbeitnehmerKMUSoftwareVorlage
Outsourcing der Buchhaltung

Outsourcing der Buchhaltung – Wann und wie sinnvoll?

Update des Artikels vom 07.04.2020 Um die Buchhaltung auszulagern, müssen gewisse Voraus­setzungen erfüllt sein. Einige Punkte mögen einem banal und selbst­verständlich erscheinen – in der…
BuchhaltungKMUOutsourcingTreuhänder
A1 Bescheinigung

Formular A1 in der Schweiz: 17 häufig gestellte Fragen

Update des Artikels vom 29.03.2020 Seit dem 1.6.2002 muss im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens auf Geschäftsreisen die sog. A1-Bescheinigung (bzw. Formular oder Vordruck A1) jederzeit persönlich mitgeführt werden.…
EU/EFTAKMUPflichtRechtSelbständige
Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz_ Finanzierung für KMUs

Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU

Sind Sie Eigentümer eines kleinen oder mittleren Unternehmens oder Ihr Start-up befindet sich bereits in Gründung? Dann haben Sie wahrscheinlich auch schon die Möglichkeit einer (zusätzlichen)…
KapitalKMUKundenSchweizVergleich
Gutschrift Titel

Gutschrift: Bedeutung und korrekte Verbuchung (Muster & Vorlage)

Wie ist eine Gutschrift definiert? Lässt sich eine Gutschrift mittels einer kostenlosen Vorlage erstellen und wie muss man diese verbuchen? Wenn dies Ihr Interesse geweckt…
BeispielKMUKundenMusterRechnungVorlage
Quittung_Tipps_und_Vorlagen

Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung

Sie haben hier und da bar bezahlt und jetzt fragt das Steueramt nach einer Bestätigung. Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Diese Probleme sind mit…
BeispielKMUKundenRechnungTippsVorlage
Wie erstelle ich eine korrekte Offerte

Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage)

Die meisten glauben zu wissen, wie man eine Offerte erstellt. Doch nur wenige sind in der Lage, eine korrekte Offerte zu entwerfen, die einen erfolgreichen Verkauf garantiert. Es gilt,…
BeispielKMUKundenRechnungVorlage
Kassenbuch_ Anforderungen, Aufbau und Führung

Kassenbuch: Anforderungen, Aufbau und Führung (Muster & Vorlage)

Unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Einzelunternehmen oder um eine grosse GmbH handelt — die meisten Unternehmen sind dazu verpflichtet, ein Kassenbuch zu führen. Das Kassenbuch ist das A und O…
BeispielKMULeistungenMusterVorlage
Grundlagen der Milchbüchleinrechnung

Die Grundlagen der Milchbüchleinrechnung einfach erklärt

Haben Sie gewusst, dass manche neugegründete Startups, Freelancer und bestehende Einzelfirmen die Möglichkeit haben, eine einfache Buchhaltung zu führen und damit ihren Buchhaltungsaufwand zu halbieren?…
BeispielDebitorenKMUKreditorenMehrwertsteuerSelbständigeVorlage
Kapitalerhöhung AG & GmbH - Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Kapitalerhöhung AG/GmbH: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Fast jedes Unternehmen wird ab und an im Zuge seiner Entwicklung mit der Notwendigkeit konfrontiert, sein Eigenkapital zu erhöhen. Planen Sie grössere Investitionen, möchten Sie…
BeispielKapitalKMURechnerRecht
Guten firmennamen finden

Firmennamen finden – schrittweise Anleitung! (Tipps & Tricks)

Gesetzliche Vorschriften Etappen der Namensfindung Beste Empfehlungen Typische Fehler Fällt es Ihnen schwer, einen kreativen Firmennamen für ein neu gegründetes Unternehmen zu finden? Dann sind…
BeispielKMURechtTipps
Kurzarbeit_Titel_rosa

Kurzarbeit in der Schweiz – oder wie erhält man eine Entschädigung

Lassen Sie sich die staatlichen Leistungen nicht entgehen! Insbesondere Kurzarbeitsgeld kann Ihre Unternehmen vor schlimmen kurzfristigen Krisen retten. Wie muss ich mich anmelden? Welche Punkte…
ArbeitnehmerCoronavirusKMUKurzarbeitSchweizSelbständige
Unterbilanz, Kapitalverlust oder Überschuldung

Unterbilanz, Kapitalverlust oder Überschuldung

Häufig hört man von Konzepten wie Unterbilanz, Kapitalverlust oder Überschuldung. Jedes Unternehmen gerät ab und zu in schwierige Situationen und schreibt Verluste. Kurzfristiger Umsatzrückgang ist…
AHVBilanzDarlehenKapitalKMUReserven
Spesen! Begriffe, Stolperfallen und Optimierungspotenziale!_Titel

Spesen! Begriffe, Stolperfallen und Optimierungspotenziale!

Das Thema Spesen wirft viele Fragen auf: Was gilt überhaupt als Spesen? Wie sollen die Spesen in der Unternehmung geregelt werden (Stichworte Spesenreglemente), damit es…
KMUPauschalspesenSpesenSteuern
Mehrheit der Mitarbeiter wünscht sich Home-Office. Die grosse Umfrage.

Mehrheit der Mitarbeiter wünscht sich Home-Office. Die grosse Umfrage.

Ein Monat und viele Quarantänemassnahmen sind vergangen, viele Arbeitnehmer arbeiten im Home-Office. Aber sind sie damit auch zufrieden oder möchten sie lieber wieder ins Büro…
CoronavirusHome-OfficeKMUUmfrage
Optimieren mit Pauschalspesen – ein Steuerkommissär berichtet

Optimieren mit Pauschalspesen – ein Steuerkommissär berichtet

Nicht selten haben uns die Kleinunternehmer direkt angerufen. In freudiger Erwartung erzählten sie brühwarm von irgendwelchen Ausgaben, meist Essen mit Kunden, Hotelbuchungen und derlei, für…
KMUKostenKundenPauschalspesenSparen
Treuhänder wechseln – wie macht man das?

Wie wechsle ich den Treuhänder?

Treuhänderwechsel bei Quartals- Oder Semesterende In aller Regel bietet es sich für mehrwertsteuerpflichte Unternehmen an, auf Beginn des neuen Quartals (für Unternehmen, welche die Mehrwertsteuer…
BuchhaltungKMUMehrwertsteuerTreuhänder
Unternehmer Lohn oder Dividende

Unternehmer: Was ist besser, Lohn oder Dividende?

Wie kann ein Unternehmer den Gesamtertrag aus seiner Firma maximieren und die Steuerbelastung so gering wie möglich halten? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht,…
DividendenKMULohnStaatssteuernSteuern
envelop

Newsletter-Anmeldung

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & AGB
  • treuhand-suche.ch © 2023
  • Alle Rechte vorbehalten