Finanzbuchhaltung TAG - treuhand-suche.ch https://treuhand-suche.ch/blog/tag/finanzbuchhaltung/ Blog Wed, 03 Apr 2024 13:47:14 +0000 de-CH hourly 1 https://treuhand-suche.ch/blog/wp-content/uploads/2019/04/cropped-favicon-150x150.png Finanzbuchhaltung TAG - treuhand-suche.ch https://treuhand-suche.ch/blog/tag/finanzbuchhaltung/ 32 32 User Test – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 3 https://treuhand-suche.ch/blog/teil-3-schweizer-buchhaltungssoftware-im-test/ https://treuhand-suche.ch/blog/teil-3-schweizer-buchhaltungssoftware-im-test/#comments Thu, 18 Jan 2024 09:00:32 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=3048 Viele Buchhaltungsprogramme bieten mehr oder weniger ähnliche Funktionen. Die Preise unterscheiden sich zwar, aber Qualitätsgarantien gibt es dabei nicht. Die Software kann günstig sein, aber dennoch über gute Qualität verfügen...

The post User Test – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 3 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Verschiedene Buchhaltungsprogramme – verschiedene Funktionen, Preise, Optionen und (Support-)Leistungen. Die Preise zwar unterscheiden sich, garantieren aber auch nichts – ein Programm kann wenig kosten und doch gute Qualität haben. Letztlich unterscheidet sich das Preis-Leistung-Verhältnis für jeden Anwender individuell. Das bedeutet, dass die benötigte Leistung auch nicht universell ist. Um die richtige Entscheidung bei der Wahl des passenden Buchhaltungsprogramms zu treffen, ist es empfehlenswert, sich vertieft mit den verschiedenen Vor- und Nachteilen der einzelnen Produkte zu befassen.

Für diejenigen, die nicht so viel Zeit haben, haben wir die bekanntesten Buchhaltungsprogramme live getestet und einen Erfahrungsbericht für Sie erstellt.

Über den Artikel Update 2023

Seit der Veröffentlichung im 2020 haben wir diese Artikelserie jedes Jahr aktualisiert. Wir laden ständig alle bestehenden und potenziellen Anbieter von Schweizer Buchhaltungssoftware zur Teilnahme ein. Im Jahr 2023 berichteten uns die Partnerunternehmen Comatic und CashCtrl über ihre Erfolge im vergangenen Jahr. Diesmal waren auch Newcomer wie shakehands Kontor, Pesaris, Atlanto, Infinity Finance und Milkee dabei. Derzeit haben wir 20 Buchhaltungssoftware in unseren Artikeln behandelt.

Preis:

Die Preise für einzelne Module liegen zwischen 5 CHF (Für Stammdaten)
und 50 CHF (Für Lohnbuchhaltung) pro Monat (Cloud).

Eine 60-Tage-Demoversion ist verfügbar.

Comatic logo

Update 2023

Im vergangenen Jahr hat Comatic eine digitale Rechnungs­bearbeitungs­lösung entwickelt, die physische sowie digitale Kreditoren­rechnungen verarbeiten kann. Dabei erkennt die Software­lösung den Beleg mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und erstellt automatisch Buchungs­vorschläge.

Die Comatic AG ist ein Schweizer Anbieter aus Sursee, der seit 2002 auf dem Markt tätig ist. Das Unternehmen legt einen grossen Wert auf die direkte Kommunikation mit Kunden, um die Bedürfnisse rechtzeitig zu erkennen und zu befriedigen. Die Software ist Modulweise aufgebaut, so müssen die Nutzer nicht für unnötige Leistungen zahlen. Die Firma bietet auch die Branchen-Lösungen für Transport-, Textil-, Liegenschaften- und Dienstleistungsbranche.

Standard-Module Zusatzmodule
  • Stammdaten
  • Verkauf
  • Debitoren
  • Kreditoren
  • Logistik
  • Finanzbuchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Lohnbuchhaltung
  • Zeiterfassung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Projektverwaltung
  • Webshop
  • Schnittstelle
  • Add-Ons

Grundsätzlich bietet Comatic alle notwendigen Funktionen, die ein Unternehmen benötigt. Für spezielle Branchen sind die Funktionen in Paketen zusammengefasst. Bei Bedarf kann man das Programm um weitere notwendige Funktionen ergänzen.

comatic_screenshot_bankenverzeichnis

Comatic sieht wie ein traditionelles und klassisches Buchhaltungsprogramm aus. Das ist besonders vorteilhaft für erfahrene Nutzer. Für Jüngere kann es ein bisschen altmodisch wirken. Wenn der Nutzer früher niemals mit einer Buchhaltungssoftware gearbeitet hat oder über keine Vorkenntnisse in der Buchhaltung verfügt, braucht man einige Zeit, um sich einzuarbeiten. Das Programm ist logisch aufgebaut, deswegen ist die Benutzung der Basisfunktionen verständlich. Bei komplexeren Vorgängen kann man sich immer an das Handbuch wenden – eine detaillierte Anleitung ist verfügbar. Insgesamt macht das Programm einen positiven Eindruck.

comatic_screenshot_allgemein

Comatic bietet verschiedene Support-Optionen: Von der Fernwartung und dem Online-Support direkt im Programm bis zur Telefon-Hotline. Für den Zugang zum Support ist kein spezieller Vertrag notwendig. Der Anruf bei der Hotline ist jedoch kostenpflichtig und kostet CHF 2.50/Min.

comatic_screenshot_pos-kasse

Vorteile

  • Hohe Flexibilität
  • Viele Zusatzfunktionen, die die Businessführung erleichtern
  • POS-Kasse ist verfügbar
  • Webshop-Schnittstelle
  • Guter Support

Nachteile

  • Design wirkt ein bisschen altmodisch
  • Buchhaltungsvorkenntnisse sind vorausgesetzt
  • Keine Gratis-Version

Preis:

CashCtrl wird in drei Versionen angeboten. FREE (komplett kostenlos), PRO (alle Funktionen, mandantenfähig) – 340 CHF pro Jahr (inkl. MWST) und Enterprise (Whitelabel, Kursfunktionen, unlimitiert) – ab 2’490 CHF pro Jahr (inkl. MWST).

Eine 30-Tage-Demoversion der PRO-Version ist verfügbar.

CashCtrl_logo

Update 2023

Im Laufe des Jahres 2023 erweitert CashCtrl sein Team und verbessert seine Buchhaltungssoftware. Derzeit ist die Importmöglichkeit (mit Mapping) für Buchungsdaten als XLS, CSV Dateien bereits verfügbar. Und bald wird auch die Lohnbuchhaltung eingeführt.

Das Programm ist seit 2012 auf dem Markt. Die Software wurde von der Schweizer Software-Firma CashCtrl AG mit Sitz in Münchenstein entwickelt. Das Unternehmen erweitert derzeit sein Team und schafft neue Stellen für weiteres Wachstum. CashCtrl ist für unerfahrene Nutzer gut geeignet: Einsteiger finden sich schnell zurecht. Deshalb liegt der Schwerpunkt auf einer intuitiven und problemlosen Bedienung. CashCtrl ist eine Cloud-Software: Installation ist nicht nötig, man muss sich nur einloggen und kann loslegen.

Free-Version Pro-Version
  • Finanz­buchhaltung (FIBU)
  • Rechnungen & Inventar
  • Personen- / Adress­verwaltung
  • Umsatz­steuer
  • Rechnungen & Inventar
  • Berichte und Auswertungen
  • Automatische Buchungen und Wiederholungen
  • Individuell anpassbar
  • Anbindungen, Import/Export
  • Mandanten­fähig
  • Auftrags­bearbeitung
  • API Anbindung
  • Datei­manager für Beleg­uploads
  • Automatische und manuelle Backups
  • Kosten­stellen
  • Automatische Buchungen und Wieder­holungen
  • Artikel­bilder auf Rechnungen

CashCtrl bietet die wichtigsten Buchhaltungsfunktionen. Schon mit der Gratis-Version kann ein KMU seine Buchführung erledigen. Die kostenpflichtige Version ermöglicht es, das Programm mit einem Online-Shop zu synchronisieren oder Offertenanfragen über die Website zu erfassen.

Darüber hinaus bietet CashCtrl eine weitreichende REST API an. Diese ermöglicht das Anbinden von anderen Applikationen, damit die Kunden eigene Workflows entwickeln können und nicht an CashCtrl gebunden sind.

Das Programm sieht gut aus: Schöne ruhige Farben und ein modernes Design. Die Software wurde für kleine Unternehmen entwickelt. Deshalb ist das Programm nicht mit Funktionen überladen. Die meisten Buchungssätze müssen manuell eingetragen werden. So benötigt der Anwender zumindest das Basiswissen in Buchhaltung. Die Dialog-Fenster sind übersichtlich und verständlich gestaltet. Auch die Geschwindigkeit und Ladezeit können bei den Vorteilen eingeordnet werden. Für totale Anfänger hat der Anbieter eine detaillierte Anleitung vorbereitet. In der PRO-Version können die Benutzer die Software auch individuell anpassen und Zusatzfelder definieren.

CashCtrl legt einen grossen Wert auf die Datensicherheit: Daten werden in keiner Form weiterverkauft oder ausgewertet.

CashCtrl interagiert aktiv mit seinen Kunden, um die Software zu verbessern. Die Kunden können Feedback zur Korrektur von Elementen oder Vorschläge für neue Funktionen hinterlassen, die der Anbieter dann in seine Roadmap aufnehmen kann.

CashCtrl bietet verschiedene Support-Optionen: Kurse, Tutorial, Forum, Anfragen direkt aus der Software mit einem Screenshot senden. Der Telefon-Support ist nur für Top-Preislösungen verfügbar. Der technischer Email-Support ist kostenlos.

Vorteile

  • Grosser Funktionsumfang in Gratis-Version
  • Übersichtlichkeit und intuitive Verwaltung
  • Ausführliche Support-Dokumentation
  • Für kleine Firmen gut geeignet

Nachteile

  • Keine Lohnbuchhaltung
  • Manuelle Übertragung in die MWST-Formulare
  • Online-Banking ist nur zum Teil verfügbar und nur in Pro-Versionen

Preis:

Die Basisversion ist kostenlos. Funktionsmodule (Balance, Saldo) sind zusätzlich erhältlich.
Die PRO-Version, die alle verfügbaren Funktionen enthält, kostet 590 CHF (einmalige Zahlung).

Eine 60-Tage-Demoversion der PRO-Version ist verfügbar. Für Startups und Gründer gibt es eine kostenlose PRO-Version für 12 Monate.

Aktuellste Neuigkeiten

Im letzten Jahr wurde die shakehands Kontor Buchhaltungssoftware mit vielen neuen Funktionen aktualisiert, u.a.: Abovorgänge, neuer Quelltexteditor mit Attributen, XRechnung, MwSt-Aktualsierung.

Seit 1994 unterstützt shakehands Schweizer Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von administrativen Prozessen. Die Zielgruppe für die Produkte von shakehands sind die Kreativwirtschaft, Start-ups, Freiberufler und Kleinunternehmen. Ziel der Softwarelösungen von shakehands – Preisbewusst und ohne Schnick-Schnack die Buchhaltung selber preiswert erledigen.

Die Buchhaltungssoftware von shakehands ist ein traditionelles Offline-Produkt: Kunden kaufen es einmal, installieren es auf ihrem Computer und nutzen es auf unbestimmte Zeit. Und da shakehands ständig neue Funktionen und Verbesserungen herausbringt, können die Nutzer diese Updates erwerben, falls sie sie benötigen.

Grund­funktionen Rechnungs­wesen Complete- & Pro-Funktionen
  • Verwalten von Adressen, Kunden und Lieferanten
  • Offene Posten
  • Rechnungen und Zahlungen (Kunden und Lieferanten, Debi & Kredi)
  • Buchen Ein-/Ausgaben-Methode, Kassenbuch
  • Buchungs­liste, Kassenbuch, Konten-Auszüge, Journale
  • Auswertungen Offene Posten Liste, Summen- und Salden­listen
  • Import- und Export
  • Ausgabe und Vorschau auf Drucker, PDF oder Email
  • Digitale Anhänge
  • Artikel und Leistungen
  • Verkauf & Einkauf
  • Belege
  • Preis­listen und Statistiken
  • Lagerwesen
  • Zahlungs­wesen nach ISO-Norm (pain)
  • Mahnwesen
  • Dashboard
  • QR-Rechnungen
  • Projektverwaltung
  • Briefe und Serien­briefe
  • digitales Anhang­archiv
  • Ansprech­partner und Aktivitäten CRM
  • Automatische Emailanhänge als Referenzen
  • Ausgabe von XRechnung
  • Konfigurierbare Metadaten für Email- und PDF-Ausgaben
  • Sofortiger OP-Ausgleich
  • Stück­listen und Fertigungs­artikel
  • Inventur­funktion
  • Automatische Beleg­übernahme in Einkauf oder Verkauf
Finanz­buchhaltung
  • Buchen mit Soll/Haben Methode
  • Gewinn nach Bi&Er sowie E&A-Rechnung
  • Import von Konto­auszügen
  • Steuer­journale und MwSt-Abrechnung
  • BW-Auswertungen und Kenn­zahlen
  • Automatik Bank-Umsatzdateien (camt)
  • Anlage­buchhaltung mit Abschreibungen

shakehands entwickelt seine Produkte mit dem Fokus auf Funktionalität. Obwohl die Oberfläche der App zu einfach erscheinen mag, kann shakehands Kontor in Bezug auf die verfügbaren Tools problemlos mit den Marktführern mithalten.

shakehands - site

Das Interface des Programms shakehands Kontor ist erfüllt von der Philosophie der Buchhaltung – “Straight to the point”. Alle Felder und Buttons sind übersichtlich und funktional. Nichts stört bei der Arbeit und überfrachtet die Wahrnehmung der Informationen nicht.

Alle Benutzer können jederzeit alle Funktionen sehen. Wenn ein Nutzer der Basisversion eine Funktion benötigt, die ihm nicht zur Verfügung steht (z.B. Mahnungen, Anlagegüter oder Verkaufsstatistik), kann er einfach die Testversion aktivieren, das benötigte Modul erwerben oder auf die Pro-Version upgraden.

shakehands - site

Shakehands verfügt über eine umfangreiche Support-Infrastruktur.

  1. shakehands Wiki – eine Wissensdatenbank, in der Benutzer Antworten auf ihre Fragen finden können.
  2. Hotline – 0900575238 (CHF 3 / Min.).
  3. Support-Pakete – Benutzer können direkte Support-Zeit von shakehands-Technikern kaufen (0-15 min – kostenlos, 75 min – CHF 250, 4 h – CHF 750).
  4. Schulungen – für CHF 600 führen die Spezialisten von shakehands in Ihrem Unternehmen eine Gruppenschulung für die Nutzung der Buchhaltungssoftware durch. Und für CHF 1’600 können Sie einen individuellen, detaillierten Kurs auf shakehands Kontor kaufen.
shakehands - support

Vorteile

  • Hohe Funktionalität
  • Klares und intuitiv bedienbares Interface
  • Verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung
  • Hohe Datensicherheit durch lokale / dezidierte Server

Nachteile

  • Fundierte Buchhaltungskenntnisse sind erforderlich
  • Grosse Funktionsupdates muss man separat kaufen

Preis:

Richten sich nach Modul und Anzahl User sowie Mitarbeiter. Zum Beispiel Lohnmodul (bis 2 Mitarbeiter) pro 1 Nutzer – CHF 7.50 / Mon. Modul FiBu mit Kostenrechnen pro 3 Nutzer – CHF 37.50 / Monat.

Eine 30-Tage-Demoversion ist verfügbar.

Pesaris ist ein kleines Softwareunternehmen mit Sitz in Allschwil (Basel-Landschaft). Seit 2006 entwickelt sie Software für die Finanz- und Lohnbuchhaltung. Die Hauptkunden von Pesaris sind Treuhänder und KMU. Alle Softwarelösungen sind so konzipiert, dass sie in hohem Masse anpassbar sind und über eine benutzerfreundliche und intuitive Schnittstelle verfügen.

Im Jahr 2017 brachte Pesaris seine gleichnamige modulare Cloud-Buchhaltungssoftware auf den Markt, die sie bis heute unterstützt und erweitert. Nutzer können sich für die Funktionen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Lohnbuchhaltung anmelden. Zudem bietet Pesaris eine separate Version der Software für Treuhandgesellschaften an. Sie verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die die Effizienz der Zusammenarbeit zwischen Treuhändern und ihren Kunden erhöhen.

Finanz­buchhaltung Lohn­buchhaltung
  • Übersicht und flexible Hand­habung der Geschäftsjahre
  • Verbuchung von Ein­nahmen und Ausgaben
  • Erfassung von Soll/Haben-Buchungen
  • Sammel­buchung
  • Buchungs­übersichten
  • Fremd­währungen verbuchen und historisieren
  • MWST-Assistent
  • Auswertungen (Bilanz & Erfolgs­rechnung, Konten­blätter, Journal, Saldo­bilanz)
  • Zusatz­modul für die Kosten­rechnung
  • Lohn­abrechnung
  • Auszahlung der Löhne
  • Mitarbeiter­portal
  • Lohn­abzüge und Abrechnung der Sozial­versicherungen
  • Flexible Gestaltung der Lohn­arten und Lohn­formen
  • Personal­stamm
  • Jahres­deklarationen und Lohn­bescheinigungen
Pesaris - Settings

Pesaris bietet ausreichend Funktionen für eine flexible Buchhaltung. Der Anbieter konzentriert sich auf die wichtigsten Instrumente und verzichtet bewusst auf eine Vielzahl von Zusatzfunktionen. Dieser Ansatz liefert den Nutzern zuverlässige und effiziente Tools, mit denen sie die meisten ihrer Buchhaltungsaufgaben lösen können.

Pesaris stellt eine kostenlose Seite für die Berechnung der Quellensteuern zur Verfügung: Online Quellensteuer Rechner 2024 – für alle Kantone

Die Web-Schnittstelle der Pesaris-Software ist einfach und intuitiv. Die Hauptseite verfügt über ein Dashboard, das mit Buchhaltungsindikatoren, Benutzern und nützlichen Links gefüllt werden kann. Alle Funktionen sind gut strukturiert und in einer praktischen Navigation dargestellt.

Der Anbieter kommuniziert regelmässig mit den Nutzern und holt Feedback zur Verbesserung der Funktionen ein.

Pesaris - Konten

Alle Supportleistungen sind für Pesaris-Nutzer kostenlos. Sie können über die Hotline um Hilfe bitten, ein Support-Ticket eröffnen oder die Wissensdatenbank lesen, die häufig gestellte Fragen und Lösungen enthält. Der Anbieter stellt ausserdem regelmässige Produkt-Updates zur Verfügung und erstellt tägliche Backups, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Pesaris - Support

Vorteile

  • Sofort einsatzbereit und keine Installation notwendig
  • Intuitives Interface
  • Flexibles Preissystem
  • Kostenlose Updates und Support
  • Eigene Version für Treuhänder

Nachteile

  • Einige nützliche Funktionen fehlen (Abstimmung mit der Bank, Automatisierung der Buchungen usw.)
  • Keine monatlichen Abonnements, sondern nur für 6 oder 12 Monate

Preis:

Verkaufs & Buchhaltungsmodul inkl. 3 User + Kontaktmanager + Zeitmanagement – CHF 43 / Monat.
Für Zeitmanagement (3 User) – CHF 12/ Monat.
Businessplan-Tool (unbegrenzte User-Anzahl) – CHF 12 / Monat.
Kontaktmanager – kostenlos.

Eine 30-Tage-Demoversion ist verfügbar.

Aktuellste Neuigkeiten

Die Funktionalität von Atlanto wurde im vergangenen Jahr um eine Reihe moderner Funktionen und Technologien erweitert: Projektmanagement, Machine Learning, Rechnungsgestaltung, SumUp-Anbindung.

Das Unternehmen Atlanto digitalisiert die Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben von KMU ab 2021. Atlanto ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Unternehmen aus verschiedenen Nischen: der Versicherungsgesellschaft Helvetia (Hauptaktionärin), den IT-Unternehmen Proffix und comitas (Technologiepartner) sowie dem Beratungsunternehmen IFJ (Startup Support). Dank den Partnern und dem eigenen Expertenteam ist es Atlanto gelungen, Software mit wichtigen Business-Funktionen zu entwickeln, wie Verkauf und Buchhaltung, Kontaktmanager, Zeitmanagement und einem Businessplan-Tool. Um das Online-Erlebnis zu ergänzen, hat Atlanto auch eine mobile App für dynamisches Arbeiten von überall aus entwickelt. Die Buchhaltungssoftware von Atlanto eignet sich besonders gut für den Handwerk- und Beratungsbereich, einschliesslich Treuhänder.

Verkauf und Buchhaltung Zeit­management Businessplan Tool
  • Auftrags­arten verwalten und erstellen
  • Rechnungen erstellen und automatisch verarbeiten (auch QR-Rechnung)
  • Erstellung der Bilanz- und Erfolgs­rechnung
  • MWST-Abrechnung nach ESTV
  • Erfassung von Lieferanten­rechnungen
  • Automatische Verbuchungen von Debitoren und Kreditoren
  • Mahnwesen nach Zahlungs­frist­ablauf
  • Erstellung und Verwaltung aller Produkte und Dienst­leistungen
  • Lohn­abrechnung aller Mitarbeitenden
  • Berechnung aller Sozial­versicherungen
  • Individuelle Erstellung von Monats-, Stunden­lohn oder Provisionen
  • Übermittlung von Lohn­zahlungen an das E-Banking
  • Anbindung an fortlaufend mehr Banken für automatisierte Abgleiche
  • Erfasse und verbuche Zeit auf Projekte mit individuellen Stunden­sätzen
  • Verwaltung der Arbeitszeit
  • Eingabe und Verwaltung der Absenzen
  • Überblick der Ferien­ansprüche und geplanten Absenzen
  • Aufsetzten eines vollumfänglichen Plans
  • Erfassung und Ausfüllen der wichtigsten Inhalte
  • Automatisches Inhalts­verzeichnes inkl. individuell hinzugefügter Dokumente
Kontakt­manager
  • Verwaltung und Pflege der Kontakte (Firma, Mitarbeiter*in, Privatperson)
  • Import und Export von Kontakt­listen
  • Verknüpfung zu anderen Modulen (z.B. Offerten, Aufträge, Rechnungen)
  • Arbeits­planung (Erstellung, Koordination, Organisation usw.)
  • Übersicht über die Auftragslage
  • Analyse­tool für die Einschätzung der zukünftigen Auftrags­lage
  • Abschluss­wahrscheinlichkeit aus der Auftrags­analyse

Die Software von Atlanto umfasst viele Funktionen, die über die Buchhaltung hinausgehen und die effiziente Führung eines jeden Unternehmens unterstützen. Es handelt sich um eine fertige CRM-Lösung, mit der man Projekte verwalten kann, von der Gewinnung von Kundenkontakten und der Unterzeichnung von Verträgen bis zur Buchung von Ein- / Ausgaben und der Verwaltung von Arbeitszeiten.

Atlanto - Settings

Die Online-Buchhaltungssoftware Atlanto funktioniert über einen Browser. Die Benutzeroberfläche ist modern und übersichtlich, um den Fokus auf den Arbeitsbereich zu legen. Um loszulegen, wählt der Nutzer auf dem Marktplatz das gewünschte Modul aus (zum Beispiel Verkauf und Buchhaltung) und füllt Schritt für Schritt ein Formular mit seinen Daten aus. Danach richtet Atlanto den Arbeitsbereich ein und ermöglicht den Zugriff auf alle notwendigen Funktionen und die Geschäftsübersicht.

Die erste Seite der App, das Dashboard, enthält Formulare zur Kontaktaufnahme mit den Entwicklern. So können Nutzer schnell und einfach ihre Probleme lösen oder Feedback geben.

Atlanto - FiBu

Atlanto hat Best Practice in seinem Produkt implementiert, was den Support betrifft. Dazu gehören FAQs, eine Wissensdatenbank, Erklärvideos, Checklisten und kostenlos technischer Support. Ausserdem bietet der Anbieter regelmässig Webinare und Kurse an. Und wenn Benutzer Hilfe bei der Buchhaltung benötigen, bietet Atlanto Zugang zu seiner Datenbank von Partner-Treuhändern, die helfen können.

Atlanto bietet auch einen “Set-up Accounting”-Service an. Für 450 CHF helfen die Atlanto-Spezialisten, die gesamte Buchhaltung des Kunden zu integrieren und alle Systeme schlüsselfertig einzurichten.

Atlanto - Support

Vorteile

  • Viele Funktionen für KMU
  • Modulare Preisgestaltung
  • Mobile App für Beleg- und Zeitmanagement
  • Moderne Benutzeroberfläche mit visuellen Hinweisen und schrittweiser Einrichtung

Nachteile

  • Keine Gratis-Version

Preis:

Basisversion (Finance Start) – CHF 25 / Monat. Erweiterte Version (Finance Pro) – CHF 40 / Monat.

Eine 14-Tage-Demoversion ist verfügbar.

Aktuellste Neuigkeiten

Die Entwicklung der Infinity Finance Buchhaltungssoftware ist sehr dynamisch. In den letzten 6 Monaten hat sie dutzende grosse Updates erhalten, darunter die Projektverwaltung, Vorlagen, Typeahead, Import für Kontakte, Zwei-Faktor-Authentifzierung, ein Redesign des Rechnungsworkflow, Belegupload vom Smartphone, Aufwendungen, Buchungsanhänge, Produkte, und mehr.

Infinity Finance ist ein Produkt der jungen Firma NextBusiness aus dem Zürcher Oberland. Ihr Ziel ist es, eine neue Generation von Unternehmern (Start-ups, Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmen) mit modernen und bequemen Business-Tools auszustatten.

Die Preisangebote von Infinity Finance sind speziell auf die Bedürfnisse ihrer 2 Zielgruppen zugeschnitten. Mit «Finance Start» haben Solo-Founder und Freelancer eine passende Lösung mit unlimitierten Buchungen, Belegen, Forderungen & Offerten, 2 Benutzer inbegriffen und inkl. der gängigen Auswertungen. Und mit «Finance Pro» haben Startups und Kleinunternehmen erweiterte Funktionen wie eine vollumfängliche effektive MWST-Abrechnung, Produktverwaltung, erweiterte Buchungsfilter und Smart Reporting.

  • Doppelte Buchhaltung
  • Kontakt­verwaltung
  • Kreditoren­buchhaltung
  • Debitoren­buchhaltung
  • Bilanz & Erfolgs­rechnung
  • Interaktive Auswertungen
  • Belege hochladen
  • Vollumfängliche Suche
  • MWST-Buchhaltung
  • Digitale Offerten
  • Jahres­abschluss
  • Eigener Konten­plan
  • Treuhänder einladen
  • QR-Zahlteil generieren
  • Mehr­fach­bearbeitung
  • Profitabilitäts­ziele
Infinity Finance - Funktionen

Infinity Finance deckt die wichtigsten Buchhaltungsfunktionen für Einzelunternehmer und Unternehmen in der Anfangsphase ab: Finanzbuchhaltung, Kreditoren und Debitoren, Offertwesen, Belegverwaltung, MWST und Abschlüsse.

Für Ende 2023 plant Infinity Finance die Einführung einer neuen Funktion – Live Accounting. Mit Live Accounting können Nutzer ihr Bankkonto mit Infinity Finance verknüpfen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden für neue Transaktionen auf dem Bankkonto automatisch passende Buchungen vorgeschlagen. Live Accounting kann mithilfe einer Computer-Vision-KI auch Belege automatisch auslesen und passende Vorschläge für die Verbuchung liefern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Die Arbeit in Infinity Finance fühlt sich einfach und organisch an. Der Benutzer wird an der Hand durch alle wichtigen Phasen geführt: Erstellung eines Unternehmensprofils, Eingabe von Finanzkennzahlen und Beginn der Arbeit mit Belegen. Dies vereinfacht die Verwaltung der Unternehmensfinanzen, insbesondere für Anfänger, die keine Erfahrung mit der Buchhaltung haben. Das Team des Anbieters hat sich wirklich bemüht, die doppelte Buchführung zu automatisieren und die Erstellung von Jahresberichten so zu organisieren, dass der Benutzer Fehler vermeiden kann.

Die Oberfläche von Infinity Finance ist ebenfalls modern, funktionell und mit dynamischen Abschnitten. Erwähnenswert ist auch der Komfort bei der Dokumentenerstellung. Dank des visuellen Editors und der Eingabefelder kann der Benutzer schnell eine Rechnung erstellen.

Infinity Finance - Start

Der Support in Infinity Finance wird durch einen interaktiven Chat-Assistenten gewährleistet. Er ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Informationen in der Wissensdatenbank zu finden oder sich an das Support-Team zu wenden.

Infinity Finance - MWST & Hilfe

Vorteile

  • Modernes und intuitives Design
  • Geeignet für kleine Unternehmen und Personen ohne Buchhaltungserfahrung
  • Vereinfachte Berichterstattung und dynamische Dashboards
  • Unbegrenzte Buchungen
  • Ständige Aktualisierung der App und Ergänzung neuer Funktionen

Nachteile

  • Fehlen wichtiger Funktionen (z.B. Währungsmanagement, Lohnbuchhaltung)
  • Keine Gratis-Version

Preis:

Business Light (bis 30K CHF Jahresumsatz) – CHF 19.90 / Monat.,
Business Plus (ab 30K CHF Jahresumsatz) – CHF 29.90 / Monat.

Eine 9-Tage-Demoversion ist verfügbar.

Aktuellste Neuigkeiten

Milkee hat eine Roadmap, auf dem alle ihre Pläne zur Verbesserung ihrer Buchhaltungssoftware festgehalten sind. Im letzten Jahr haben sie 13 Innovationen umgesetzt, darunter die Mobile App, die Zeiterfassung mit Live-Tracker und den Bankenimport. Positiv hervorzuheben ist, dass jeder ihrer Nutzer einen Antrag auf Umsetzung einer benötigten Funktion einreichen kann – bei anderen Programmen (z.B. bexio) – steht diese Möglichkeit nur gewissen Kundengruppen offen.

Milkee wurde speziell für private Unternehmer geschaffen und soll dem Nutzer ermöglichen eine vereinfachte Buchführung zu führen und nützliche Werkzeuge dafür zu verwenden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Milkee ist die Datensicherheit. Alle Softwarelösungen sowie die Daten ihrer werden von MILKEE in der Schweiz entwickelt und gehostet.

Die Preise von Milkee Buchhaltungssoftware basieren auf zwei Hauptkategorien von Selbständigen: Start-ups (Business Light) und bestehende, wachsende Unternehmen (Business Plus). Positive anzumerken ist, dass Milkee sein gesamtes Werkzeugset sofort zur Verfügung stellt, unabhängig vom gewählten Tarif. Wenn der Jahresumsatz des Unternehmens jedoch 30.000 Franken übersteigt, wird der Tarif auf einen höheren umgestellt. Diese Tarifstruktur ermöglicht es insbesondere Start-ups ohne viel Umsatz, zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeit Kosten zu sparen.

Buchhaltung & Beleg­verwaltung

  • Einnahmen & Ausgaben
  • Wiederholende Buchungen
  • Jahres­abschluss

Rechnungen & Offerten

  • QR-Rechnungen
  • Zeiten importieren
  • Spesen verrechnen

Kundschaft & Projekte verwalten

  • Kunden­verwaltung
  • Projekt­verwaltung
  • Spesen­management

Zeit­erfassung

  • Zeiten erfassen
  • Projekt­basiert
  • Auswerten
Milkee - Dokument-Design- screenshot

Die vorhandenen Funktionen der Buchhaltungssoftware Milkee bilden einen umfassenden Arbeitsbereich für Selbständige. Der Benutzer kann ein Projekt erstellen, einen Kunden hinzufügen, seine Arbeitszeit verfolgen, auf dieser Grundlage eine Rechnung erstellen, diese dem Kunden zusenden und alles buchhalterisch erfassen.

Milkee verfügt über einen integrierten Rechnungs- und Angebotsgenerator. Dies ermöglicht es, alle Projektinformationen schnell zu erfassen und grundlegende Formatierungen vorzunehmen. Wenn Benutzer eine detailliertere Bearbeitung benötigen, stehen auf ihrer Website kostenlose Vorlagen der wichtigsten Dokumente zur Verfügung.

Die Online-Schnittstelle von Milkee ist sauber und intuitiv. Jedes Element ist klar voneinander abgegrenzt, und das Dashboard bietet einen guten Überblick über den Geschäftsstatus. Nach der Kontoerstellung erhält der Benutzer eine Checkliste/Anleitung, die ihm beim Einstieg hilft.

In unmittelbarer Nähe der Milkee-Benutzer befindet sich eine Schaltfläche zur Zeiterfassung und ein Chat mit dem Support. Die Unternehmenseinstellungen werden im Profilmenü vorgenommen. Dort können Kontenrahmen, Kontaktinformationen, Benachrichtigungen und Tags geändert sowie ein Standardtemplate für Rechnungen und Offerten festgelegt werden.

Die Entwickler von Milkee interagieren regelmässig mit den Benutzern, um ihre Herausforderungen bei der Arbeit zu verstehen und die Funktionalität sowie die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Milkee - Dashboard

Milkee ist ziemlich einfach zu bedienen für diejenigen, die zuvor mit CRM-Systemen oder anderer Buchhaltungssoftware gearbeitet haben. Und für diejenigen, die dies zum ersten Mal tun, bietet das Milkee-Team Unterstützung in folgender Form:

  • Online-Chat mit Support
  • Wissensdatenbank zu allen Funktionen des Programms
  • YouTube-Kanal mit nützlichen Videos
  • E-Mail und Telefon für persönliche Kommunikation
Milkee - Support

Vorteile

  • Modernes und intuitives Design
  • Geeignet für Selbstständige und Start-ups
  • Loyales Preissystem
  • Support und ständiger Dialog mit den Nutzern

Nachteile

  • Nur für vereinfachte Buchführung geeignet
  • Fehlende Funktionen für Freelancer, die für internationale Kunden arbeiten (z.B. Währungs­management, Dokument­sprache)
  • Keine Gratis-Version

Preis:

Die Basis-Version ist gratis, hat aber Einschränkungen wie z.B. die Anzahl der Buchungen.
Die Vollversion kostet ab 69 CHF (inkl. MWST) für einen Computer.

Banana_logo

Banana ist eine Schweizer Buchhaltungssoftware mit einer langen Geschichte. Die Firma Banana.ch SA mit dem Sitz in Lugano ist seit 1990 auf dem Markt bekannt. Das Unternehmen hat sich auf die kleinen Firmen, Vereine und Privatpersonen konzentriert und hat sein Programm genau für diese Gruppe geschneidert. Deswegen strebt sich Banana an, ihre Software möglichst einfach und übersichtlich zu machen, so dass die Benutzer möglichst wenig Zeit in das Programm-Lernen investieren muss.

Im Jahr 2021 wurde Banana das letzte grosse Update zuteil. Darin fügten die Entwickler viele neue Funktionen hinzu, verbesserten die Schnittstelle und nahmen viele kleine Änderungen vor. Mehr über die neuen Funktionen und andere Verbesserungen erfahren Sie hier.

Buchhaltungs­funktionen Produktivitäts­funktionen
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Doppelte Buchhaltung
  • Finanz­planung
  • Cash Manager
  • Fakturieren
  • Fremd­währungen
  • MwSt-Verwaltung
  • Anlagen­buchhaltung
  • Arbeits­zeit­erfassung
  • Kontakte­verwaltung
  • Bibliotheks­verwaltung
  • Liquiditäts­planung
  • Offerten und Rechnungen
  • Bilanz­analyse
Banana Buchhaltung_Import_screenshot

Banana hat die wichtigsten FiBu-Funktionen, die ein Kleinunternehmen für seine Arbeit benötigt. Die Software bietet keine direkten Schnittstellen zu den anderen Programmen. Man kann aber immer die Daten in Excel-kompatibel Format in das Programm importieren, z. B. Bewegungen aus dem Lohnprogramm oder Verkäufe aus einem Online-Shop.

Banana Design wurde Excel ähnlich konzipiert, so wirkt das Programm eher minimalistisch. Die Erfassung erfolgt in Tabellen und dadurch kann jeder, wer Erfahrung mit Excel gehabt hat, mit Banana einfach starten. Die Verwendung von Icons im Menu oder die Möglichkeit, die einzelne Zeilen zu beleuchten, sind bequem.

Banana bietet auch ausführliche Support-Dokumentation, die einem Anfänger mit der Software helfen kann. Ein grosser Vorteil von Banana ist die Flexibilität: Man kann das Programm selbständig nach seinen Bedürfnissen anpassen. Vorausgesetzt sind jedoch Vorkenntnisse in der Buchhaltung – man muss verstehen, wie die Buchhaltung funktioniert.

Banana Buchhaltung_Budget_screenshot

Banana bietet viele Lern- und Hilfsmaterial für die Nutzer, die auf Ihre Webseite frei zur Verfügung steht. Dort kann man die Antworten auf die häufigsten Fragen finden. Im Jahr 2021 hat Banana die Support-Optionen noch erweitert: Jetzt findet man mehr detaillierte Online-Dokumentation und kurze Tutorial-Videos. Zusätzliche Beratung ist grundsätzlich kostenpflichtig. Für die Benutzer mit der Advanced-Lizenz gibt es neu eine spezielle Hotline, so dass Nutzer Ihre Fragen auch per Telefon stellen können.

Darüber hinaus arbeitet Banana mit Treuhänder und Berater zusammen: Fachspezialisten können so hinsichtlich Banana ihre Kunden beraten und man kann Lernliteratur oder spezielle Kurse über die Software bestellen.

Banana Buchhaltung_Journal_screenshot

Vorteile

  • Günstige Kaufpreis
  • Hohe Flexibilität
  • Mobile-Version ist verfügbar
  • Fertige Vorlagen sind verfügbar
  • Ausführliche Support-Dokumentation

Nachteile

  • Buchhaltungsvorkenntnisse sind vorausgesetzt
  • Keine Lohnbuchhaltung
  • Keine Schnittstellen (direkte Anbindung)
  • Support ist vorzugsweise per Email, wobei telefonisch auch möglich

Preis:

Sage Start: ab 25 CHF bis 59 CHF pro Monat je nach der Funktionalität
Sage 50 Extra: ab 40* CHF bis 345** CHF pro Monat für Finanzbuchhaltung
und ab 40* CHF bis 315** CHF pro Monat für Lohnbuchhaltung.

Eine Demoversion ist verfügbar.

*Die Einstiegslösung, Basic Service
**Die Expert-Lösung, Premium Service

Sage_logo

Sage besteht seit 1981 und hat ihre Wurzel in Grossbritannien. Heute ist das Unternehmen weltbekannt und hat Niederlassungen in mehreren Ländern. Die Schweiz ist keine Ausnahme: Hier bieten Sage eine grosse Palette an Produkten, so dass jedes Unternehmen in jeder Grösse für sich eine Lösung findet. Sage arbeitet mit einem grossen Partnernetzwerk. Die Sage-Partner vertreiben die Sage-Lösungen an die End-Benutzer und unterstützen diesen bei allfälligen Problemen.

Die Sage Group hat im Jahr 2021 das Schweizer Geschäft inkl. der lokalen Produkte Sage Start, Sage 50 Extra und Sage 200 Extra an die österreichische Infoniqa verkauft. Infoniqa führt und entwickelt die Produkte aktuell als Sage Produkte weiter. Neben Standardfunktionen wie dem Dokumenten­archiv oder dem Leistungserfassungstool, bietet Infoniqa zum Beispiel eine Anwendung gegen Cyberkriminalität und den Arbeitszeugnismanager.

In diesem Vergleich werden wir Sage Start und Sage 50 Extra betrachten.

Sage Start

Sage 50 Extra

Sage Start

Ready Service Trade
  • Finanzbuchhaltung
  • Debitoren- und Kreditoren
  • Lohnbuchhaltung
  • MwSt.-Abrechnung
  • Bankkontoabgleich
  • Kontaktverwaltung
  • E-Banking
  • Rechnungen, Offerten & Aufträge erstellen
  • Wiederkehrende Rechnung
  • Bankkontoabgleich
  • Leistungserfassung
  • Projektverwaltung
  • Einfache Kostenrechnung
  • Einkauf
  • Lagerverwaltung
  • Einfache Kostenrechnung

Sage Start bietet 3 Paket-Lösungen: Basis (Ready), für Dienstleistungsunternehmen (Service) und für Handelsunternehmen (Trade). Die letzten zwei beinhalten alle Funktionen, die in der Basis-Version vorhanden sind. Darüber hinaus kann man ein Paket erwerben, das alle Funktionen beinhaltet.

Sage 50 Extra

Gesamtlösung Zusätzliche Erweiterungen
  • Finanzbuchhaltung
  • Debitoren- und Kreditoren
  • Lohn
  • Einkauf
  • Verkauf
  • Lagerwirtschaft
  • QR-Rechnung
  • Erweiterte Kostenrechnung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Online Handel
  • Beleg-Scanning
  • Mehrere Anbindungen zur Drittlösungen

Sage 50 Extra bietet viel mehr als Sage Start. Schon bei dem Start sieht man, wie umfangreich das Programm ist. Auch besonders anspruchsvolle Unternehmen finden hier alle nötigen Funktionen: Nicht nur Standardfunktionen, sondern auch mehrere Tools für internes Rechnungswesen oder detaillierter Zahlungsverkehr.

Sage Start

Das Design ist klassisch und eher minimalistisch. Ein grosser Vorteil ist klare Struktur: Die Informationen sind so organisiert, dass auch für Anfänger das Vorgehen verständlich ist. Besonders gut ist das Dashboard: beide Designs und die Struktur sind so gestaltet, man sofort sieht, wann und was gemacht werden muss. Der nächste Vorteil: wenn alles richtig eingestellt ist, werden viele Aufgaben automatisiert. Grundsätzlich ist das Programm benutzerfreundlich und auch für Anfänger gut geeignet.

Sage 50 Extra

Sage 50 hat einen klassischen Look, der dank einer Mischung aus grauen grünen Farben frisch und lebendig aussieht. Eine klare und übersichtliche Struktur vereinfacht die Benutzung: Trotz vielen verschiedenen Funktionen verläuft man sich nicht, weil sie in bestimmten Gruppen zusammengefasst sind. Das Programm passt eher einem erfahrenen Buchhalter, als für jemanden, wer früher keine Erfahrung mit Buchhaltung gehabt hat. Und doch sogar Nutzer mit Erfahrung muss zuerst sich daran gewöhnen, wie alles aussieht und funktioniert. Wenn man aber das Programm richtig erlernt, bekommt man ein kräftiges Instrument, mit welchem man Business einfacher und effizierter führen kann.

Sage bietet einen umfangsreichen Support: Von detaillierter Support-Dokumentation bis zum grossen Partner-Netzwerk, das bei allen Fragen unterstützen kann.

Sage Start: Support bei allen Abos inbegriffen.

Sage 50 Extra: Supportumfang hängt von der Vertragsart ab – von Basis bis zum Premium Service, die im Preis inbegriffen sind.

Sage Start

Vorteile

  • Branchen massgeschneidert
  • Stark automatisiert
  • Ausführliche Support-Dokumentation
  • Anfängerfreundlich
  • Kostenloser Support

Nachteile

  • Initiale Einrichtung ist zeitaufwändig
  • Keine Gratis-Version
  • Wenn der Rechner nicht ganz modern ist, kann das Programm langsam sein

Sage 50 Extra

Vorteile

  • Viele Funktionen, die für grössere und komplexere Firmen nützlich sind
  • Vielseitige und umfangreiche Analysen verfügbar
  • Flexible Preisgestaltung
  • Guter Support
  • Ausführliche Support-Dokumentation

Nachteile

  • Nicht für Buchhaltungsanfänger
  • Support erst ab Advanced Service verfügbar
  • Keine Gratis-Version
  • Ladezeit ist lang (Gemäss Anbieter kann dies an den Konfigurationen unseres Computers liegen. Bei andern Konfigurationen würden keine langen Ladezeiten auftreten)

Preis:

Die Preise sind für einzelne Module definiert.
Der Preis für ein einzelnes Modul beginnt ab 4 CHF pro Monat (für einen Nutzer).
Beim Einkauf eines Pakets erhält man einen Rabatt. Beispielsweise kostet ein Paket für die Buchhaltung 47 CHF pro Monat.

Eine Demoversion ist verfügbar.

Proffix_logo

Die Proffix-Software (seit dem Relaunch Proffix Px5) stammt direkt aus der Industrie – das Entwicklungsteam hat mit individueller Software für eine Schweizer Retailkette begonnen. Aus diesen Experimenten erwuchs eine umfangreiche Business-Lösung. Der Schwerpunkt vom Proffix liegt auf der Modularität, Einfachheit und Standardisierung nach den Bedürfnissen typischer Schweizer KMU. Heute kann man sowie ein Standard-Paket bestellen, als auch die Software individuell anpassen. Der Anbieter stellt fertige Branchen-Lösungen für Dienstleistungs-, Handel-, Industrie-, Lebensmittels- und Tourismus-Bereichen zur Verfügung. Die Proffix Software AG verfügt über 3 Standorte: Wangs, Wetzikon und Steinhausen. Der Anbieter verkauft das Programm über mehrere Vertriebspartner.

Proffix bietet sowohl eine Desktop- als eine Cloud-Lösung an. Einzelne Module sind auch in Form Mobile-Apps verfügbar.

Proffix Software AG feiert 2021 ihr 20-Jahre-Jubiläum und hat ein grosses Update lanciert. Mit dem Relaunch wurde die Software technologisch und funktional auf die heutigen Anforderungen des Marktes optimiert. Die Details der Neuigkeiten kann man unter folgendem Link anschauen.

Buchhaltung

  • Finanz
  • Debitoren
  • Kreditoren
  • E-Banking

Handel

  • Lager
  • Einkauf
  • Preisverwaltung
  • Rückstände/Reservationen

Dienstleister

  • Leistungsverwaltung
  • Serviceauftrag
  • Kundeninstallationen
  • Ressourcen

Administration

  • Adressen
  • Auftrag
  • СRM
  • Telefonintegration

Personalwesen

  • Finanz
  • Debitoren
  • Kreditoren
  • E-Banking
Proffix_MWST_screenshot

Grundsätzlich kann Proffix bei den meisten Anwendungsfällen eines KMU Unterstützung bieten. Neben einer Standard-Lösung bietet Proffix verschiedene Zusatzfunktionen. Besonders interessant sind unterschiedliche Planungsapplikationen, wie Preisverwaltung oder Ressourcenverwaltung.

Darüber hinaus bietet Proffix eine offene Software­plattform an, welche die Anbindung von webbasierten Dritt­systemen, Apps und branchen­spezifischen Applikationen ermöglicht. So können Microsoft Power BI, Kendox DMS oder Clever­Reach E-Newsletter angebunden werden. Die Rest API gibt Schweizer KMU mehr Individualisierungs­optionen.

Proffix lässt sich relativ einfach bedienen, insbesondere dann, wenn man über Erfahrungen mit Datenbanken verfügt. Die erweiterten Suchfelder sehen auf den ersten Blick verwirrend aus, aber wenn man etwas länger mit dem Programm arbeitet, merkt man, wie bequem sie sind. Wenn man sich die Mühe nimmt und alles richtig einstellt, wird der Buchhaltungsprozess viel einfacher und automatisierter. Für Anfänger fehlt eine detaillierte Anleitung, womit und wie man anfangen soll.

Im Jahr 2021 hat Proffix ein grosses Update lanciert, womit auch das Layout geändert hat: Die Struktur ist übersichtlicher geworden, man kann unterschiedliche Dashboards erstellen und mit Hilfe von Smart-Aufgaben die aktuellen offenen Tasks aufleuchten lassen. Dabei haben auch viele Fenster Ihr Layout gespeichert.

Proffix_Finanzbuchhaltung_screenshot

Proffix arbeitet via IT-Partner, die bei vor Ort mit den technischen Fragen unterstützen können. Ausserdem kann man direkt im Programm einen Fernzugriff einzuschalten oder in ein Manual reinschauen. Für die häufigsten Fragen hat der Anbieter auch Video-Tutorials vorbereitet. Während den Arbeitszeiten bietet die Proffix eine kostenpflichtige Telefon-Hotline.

Proffix_Konflikte_screenshot

Vorteile

  • Umfangreiche Funktionalität
  • Einzelne Funktionen können separat gekauft / gemietet werden
  • Individuelle Anpassung ist möglich
  • Schnittstellen für Webshops-Software und Kassensystem

Nachteile

  • Nicht für Buchhaltungsanfänger
  • Support ist kostenpflichtig
  • E-Banking und E-Rechnung, Import/Export-Module gehören nicht zum Basic-Paket (KMU CLASSIC)

Preis:

AbaNinja ist eine Lösung für die kleinsten Unternehmen. Die Grundversion ist kostenlos.
Für die fortgeschrittene Version muss man 21 CHF pro Monat zahlen.

AbaWeb bietet deutlich mehr Möglichkeiten. Das Basismodul für Buchhaltung kostet ab 21 CHF pro Monat. Weitere Funktionen wie Lohnbuchhaltung, Auftragsbearbeitung oder E-Banking müssen extra dazugekauft werden. Die Kosten betragen von 10 CHF bis 45 CHF pro Modul pro Monat.

AbaWeb stellt eine Test-Version zur Verfügung.

abacus logo

Abacus war der Pioneer auf dem Schweizer Markt der Business Software. Heute kann man sich die Buchhaltungsbranche ohne Abacus nicht mehr vorstellen. Abacus stammt aus dem Kanton St. Gallen, wo sich auch heute der Hauptsitz befindet. Weitere Niederlassungen befinden sich in Biel und Thalwil. Auch in Deutschland hat Abacus die Offices: in München und in Hamburg. Abacus hat verschiedene Applikationen, die unterschiedliche Business-Probleme lösen. Für die Buchhaltung wird AbaNinja und AbaWeb eingesetzt. Beide sind Cloud-Lösungen und werden via Vertriebspartner verkauft.

Im Jahr 2022 lancierte Abacus die integrierte Dokumentenmanagement-Lösung deepbox.swiss, die in die AbaWeb-Funktionalität integriert wurde. In Zukunft will sich das Unternehmen darauf konzentrieren, KI-basierte intelligente Systeme mit seinen Produkten zu verbinden.

AbaNinja

AbaWeb

AbaNinja

Standard Zusatzmodule
  • Buchhaltung
  • Adressenverwaltung
  • Debit- und Kreditkarte
  • Offerten und Rechnungen
  • Lieferantenrechnungen
  • Banking
  • Produktverwaltung
  • Zeiterfassung
  • Auswertungen und Berichte
  • Advanced Buchhaltung
  • AbaNet (Rechnungübermittlung)
  • E-Commerce
  • CRM
  • AbaSalary (Lohnbuchhaltung)

AbaNinja ist für die kleinsten Unternehmen gedacht, und trotzdem enthält es alle notwendigen Funktionen, die ein Unternehmen braucht, und zwar nicht nur für die Buchhaltung. Die Anwendung kann mit den weiteren Modulen wie CRM, Shop und Kasse ergänzt werden.

AbaWeb

Basis Finanzen Weitere Module
  • Finanzbuchhaltung
  • Kostenrechnung und Budgetierung
  • Geldflussrechnung
  • Debitoren
  • Kreditoren
  • Electronic Banking
  • DMS
  • Anlagenbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung
  • Auftragsbearbeitung
  • Leistungs- & Projektabrechnung
  • CRM
  • Archivierung und Scanning
  • E-Business / E-Commerce

AbaWeb bietet ausser einer Grundausstattung die Funktionen, die auch für grösseren Firmen notwendig sind. Grundsätzlich können die meisten Business-Prozesse mit AbaWeb erledigt werden, auch interne Kommunikation und Arbeitsplanung kann in der Software gemacht werden.

Darüber hinaus arbeitet Abacus weiter an unterschiedlichen Automatisierungen, welche auf der Zusammenarbeit mit Neo-Banken wie Yapeal basiert. Ein gutes Beispiel ist die automatisierte Bearbeitung von Spesen.

Darüber hinaus arbeitet Abacus weiter an unterschiedlichen Automatisierungen, welche auf der Zusammenarbeit mit Neo-Banken wie Yapeal basiert. Ein gutes Beispiel ist die automatisierte Bearbeitung von Spesen.

AbaNinja

AbaNinja ist eine Web-Applikation. Das Design ist minimalistisch, aber die Schriftarten und Gesamtlook sehen modern aus. Das Programm richtet sich auf die kleinsten Unternehmen, deswegen ist die Anzahl an Funktionen nicht so gross. Die Navigation in der App ist einfach und verständlich, besonders für unerfahrenen Buchhalter. Dabei fehlt der AbaNinja eine detaillierte Anleitung, insbesondere für die ersten Schritte.

Die Buchungen sind möglichst automatisiert, so dass man nur seine Businessvorfälle und due Rechnungserstellung eintragen muss. Die Gratisversion ist eingeschränkt man kann zum Beispiel die Kontopläne nicht ergänzen. AbaNinja ist eher eine Business-Software, die die Buchhaltung im Hintergrund automatisch ausführt.

AbaWeb

AbaWeb ist eine Cloud-Plattform. Das Design wie bei manchen Buchhaltungsprogrammen ist minimalistisch. Das Programm bildet sich aus einzelnen Modulen, die links aufgelistet sind. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Liste mit den wichtigsten Funktionen selbständig zu definieren. Viele Prozesse sind automatisiert, aber nach Bedarf kann der Benutzer auch manuell eingreifen. Das macht die Software eher für erfahrene Benutzer geeignet. Das Programm ist sehr flexibel, aber ohne Erfahrung benötigt man eine gewisse Zeit, bis alles richtig eingestellt ist.

AbaNinja

Support bei AbaNinja wird meistens durch externe Berater gewährleistet. Als Folge ist dieses kostenpflichtig. Auf der Webseite des Anbieters gibt es einige Informationen und Lernmaterialen, aber eine ausführliche Wegleitung oder Telefonsupport hat der Anbieter nicht.

AbaWeb

AbaWeb wird durch Vertriebspartner verkauft und das hat Einfluss auf den Support: Die Unterstützung wird auch durch den Verkäufer gewährleistet. Als Folge ist der Support immer personalisiert und massgeschneidert. Der Preis wird aber auch durch den Verkäufer definiert.

AbaNinja

Vorteile

  • Intuitiv bedienbar (anfängerfreundlich)
  • Buchhaltung ist zum grossen Teil automatisiert
  • Für kleinste Unternehmen gut geeignet
  • Gratis-Version bietet viele Zusatzfunktionen wie Zeiterfassung oder Kontaktverwaltung

Nachteile

  • Support ist kostenpflichtig
  • MWST-Abrechnung und Kontoplan-Ergänzung sind nur in erweiterter Version verfügbar
  • Keine Lohnbuchhaltung
  • Interne Analyse ist nicht verfügbar (Kostenstellen, Budget usw.)

AbaWeb

Vorteile

  • Buchhaltung ist zum grossen Teil automatisiert
  • Umfangreiche Funktionalität
  • Viele Schnittstellen zu weiteren Abacus-Anwendungen und anderen Programmen
  • Individuelle Anpassung ist möglich
  • Vielseitige und umfangreiche Analysen verfügbar

Nachteile

  • Nicht für Buchhaltungsanfänger
  • Support ist nur via Vertriebspartner
  • Kompliziertes Preismodell

Preis:

Preise für KMU starten ab 49 CHF pro Monat.
Die Treuhänder zahlen für die Software 200 CHF pro Monat.
Eine Demoversion ist verfügbar.

accounto logo

Accounto AG wurde im Jahr 2016 gegründet und zwar als Treuhänder, der „autonome Buchhaltung“ anbietet. Erst im Jahr 2019 ist Accounto zum Treuhandpartner geworden. Die Kernleistung von Accounto ist die voll automatisierte Buchhaltung. Das Hauptquartier von Accounto AG befindet sich in Zürich und fokussiert sich auf Schweizer Treuhänder und KMU.

Buchhaltungs­plattform Buchführungs­pakete für die Automatisierung Ihrer Buchhaltung
  • Kontakt- und Kunden­verwaltung
  • Rechnungs­stellung
  • E-Banking
  • Lohn­buchhaltung
  • Spesen­modul
  • Mitarbeiter-Datenbank
  • Dokumenten­archiv
  • Mobile-App
  • kostenloser Support
  • Verbuchung aller Dokumente gem. KMU-Kontorahmen
  • Abstimmung von Transaktionen
  • kostenloser Support
Accounto_MWST_screenshot

Accounto bietet eine Cloud-Lösung an, die auf einer künstlichen Intelligenz basiert und die manuellen Arbeiten automatisiert. Der Fokus liegt an der Zusammenarbeit zwischen KMU und Treuhänder. Grundsätzlich bietet Accounto alle wichtigsten Funktionen an. Dazu kommt noch die automatisierte Belegverarbeitung sowie das digitale Dokumentenarchiv.

Accounto hat ein modernes und angenehmes Interface. Die Bedienung ist einfach und für unerfahrene Nutzer gut geeignet: Das Menu ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Für Treuhänder kann das Interface ungewöhnlich wirken, weil Accounto anders als viele bestehende Buchhaltungsprogramme aussieht. Besonders bequem ist, dass alle Dokumente bereits auf dem Dashboard ersichtlich sind, was die Übersichtlichkeit positiv beeinflusst. Eine interessante Besonderheit ist zusätzlich, dass die Nutzer selbst über Verbesserungen bzw. über neue Funktionen entscheiden können: Es gibt eine Abstimmung, wo die Nutzer entscheiden, was als nächstes gemacht werden muss.

Accounto_Documente_screenshot

Accounto verfügt über eine detaillierte Anleitung, die hilft, eine Antwort zu finden, falls irgendwas nicht sofort klar ist. Darüber hinaus kann man Accounto telefonisch erreichen und offene Fragen persönlich abklären. Für den neuen Kunden bietet Accounto ein Onboarding-Seminar, mit welchem man die Software gut einrichten kann und Antworten auf drängende Fragen zu bekommen.

Accounto_Support_screenshot

Vorteile

  • Buchhaltung ist zum grossen Teil automatisiert
  • Interface ist anfänger­freundlich
  • Ständige Verbesserungen
  • Gute Dokumenten­übersicht
  • Speziell für die Zusammen­arbeit mit Treuhänder geeignet

Nachteile

  • Keine Gratis-Version
  • Belegpakete für die automatisierte Verbuchung müssen separat gekauft werden
  • Kosten­stellen­rechnung ist nicht verfügbar
  • Interface kann für erfahrene Nutzer ungewohnt wirken

Preis:

Die Preise variieren von CHF 29 bis CHF 99 pro Monat.
Zu den günstigen Paketen kann man zusätzlich Lohnbuchhaltung und telefonische Rechtsauskunft bestellen.
Eine Demoversion ist verfügbar.

Bexio_logo

bexio ist eine der bekanntesten cloudbasierten Buchhaltungsanwendungen in der Schweiz. bexio fokussiert sich auf Schweizer KMU und bietet eine vollständige Lösung, welche die meisten Probleme eines kleinen Unternehmens lösen kann. bexio wurde im Jahr 2013 gegründet und seitdem ist schnell gewachsen. Heute hat bexio über 40´000 Kunden und mehrere Auszeichnungen als beste Software und Startup. Ausser eigener Funktionalität hat bexio ein Marketplace, wo die Drittanbieter Ihre Lösungen vorstellen können.

Starter Paket Pakete Pro und Pro+
  • Kontakt­verwaltung
  • Offerten, Rechnungen und Aufträge
  • Buchhaltung
  • Banking
  • Lohn­buchhaltung
  • Produkt­verwaltung
  • Telefonische Rechts­auskunft
  • Zeit­erfassung und Projekte
  • Lager­verwaltung
  • Mobile-App bexioGo
bexio_MWST_screenshot

Grundsätzlich hat bexio fast alle notwendigen Funktionen für ein kleines Unternehmen im Starter-Paket: Die Lohn­buchhaltung muss zusätzlich bezahlt werden. Falls weitere zusätzliche Funktionen benötigt werden, hat bexio einen App Marketplace, wo man unterschiedliche Anwendungen von Dritt­anbietern finden kann.

bexio hat einen minimalistischen Look und sieht eher konservativ aus. Dabei ist die Software gut strukturiert und verständlich, insbesondere für die erfahrenen Nutzer. Für Neulinge hat bexio bei jeder Funktion ein Video-Tutorial eingebaut: Man muss nicht lang suchen, wenn nicht klar ist, was man machen muss. Grundsätzlich kann ein KMU seine Geschäftstätigkeit mit bexio vollständig verwalten. Für die Buchführung sind mindestens grundlegende Finanzbuchhaltungskenntnisse notwendig. Dabei kann man die Zusammenarbeit mit einem Treuhänder in bexio relativ einfach organisieren und, durch den gemeinsamen Zugriff, besser im Griff haben.

bexio_Rechnungen Statistik_screenshot

bexio bietet unterschiedliche Support-Optionen: von detaillierten Funktionsbeschreibungen und Anleitungen bis zu Video-Seminaren. Traditionelle Support-Kanäle wie Hilfe per Telefon, Online-Formular oder direkte Hilfe in der Software mit Teamviewer. Support ist für alle Abonnementen kostenlos.

Darüber hinaus hat bexio eine Wissensplattform für KMU und Treuhänder, wo man Seminare zu den Themen Buchhaltung, Digitalisierung, Sales, Online-Marketing usw. finden kann. Die Seminare sind sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos.

bexio_Support_screenshot

Vorteile

  • Grosser Funktionenumfang bereits im Starter-Paket
  • Gute Struktur und Übersicht
  • Kostenloser Support
  • Ausführliche Support-Dokumentation
  • Eigener Marketplace für Drittanwendungen

Nachteile

  • Keine Gratis-Version
  • Lohn­buchhaltung muss zusätzlich gekauft werden (ausser Pro+)
  • Alt­modisches Design

Preis:

Die Preise beginnen ab 34 CHF pro Monat, inkl. automatisierter Belegverbuchung.
Eine Demoversion ist verfügbar.

buchhaltungsbutler logo

Buchhaltungs­butler ist eine Buchhaltungs­software aus Deutschland mit Standort in Brandenburg und Berlin. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gründet. Die Gründer verfügen über die notwendigen Erfahrungen in der Steuer- und Unternehmens­beratung und der Software­entwicklung. Seit 2018 ist die Buchhaltungs­Butler GmbH auf dem Schweizer Markt präsent. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Neuenhof, Aargau. Buchhaltungs­Butler passt sowohl für den Anfänger als auch für den erfahrenen Buchhalter. Der Fokus des Programms liegt in der effektiven Zusammen­arbeit zwischen Treuhänder und ihren Kunden: Die automatisierten Prozesse sparen Zeit und lassen die Treuhänder sich auf die Beratungs­leistung konzentrieren.

  • Automatisierte Buchhaltung: Beleg­erkennung, Sortieren (Beleg zu Zahlung) und Vorkontierung
  • Banken­anbindung & Überweisungen
  • Zahlungs- und Beleg­management
  • Rechnungen, Offerten & Gutschriften
  • Schnitt­stellen (Dropbox-Integration und E-Mail Inbox für Belege, API-Nutzung)
  • Auswertungen und Export
  • Daten- und Revisions­sicherheit (GoBD)
BuchhaltungsButler_Zahlungen_screenshot

BuchhaltungsButler fokussiert sich vor allem auf die Buchhaltungs­aufgaben eines KMUs: Beleg­verarbeitung und laufende Buchhaltung. Mit dem Ziel, Zeit manueller Arbeiten zu sparen, wurden mehrere Prozesse automatisiert. Dies spart Zeit für KMU und optimiert die Zusammen­arbeit mit Treuhänder. Das Programm hat zahlreiche Schnitt­stellen, welche die Software ergänzen.

Buchhaltungs­Butler sieht minimalistisch aus, dafür aber relativ modern. Es gibt viele Automatisierungs­möglichkeiten: Zum Beispiel kann man zusätzliche Buchungs­regeln definieren, die später automatisch ausgeführt werden. Aber man sollte genug Zeit für die Einstellungen einplanen bzw. eine Beratung beantragen. Wenn alles eingerichtet ist, ist das Programm relativ intuitiv und übersichtlich.

Interessante Besonderheit: BuchhaltungsButler gibt den Zugang zu Trello, wo Pläne für die Weiter­entwicklung publiziert werden. Man kann nicht nur anschauen, welche Funktionen momentan entwickelt werden, sondern auch eigene Ideen bzw. Bedürfnisse mitteilen.

BuchhaltungsButler_Startseite_screenshot

Buchhaltungs­Butler bietet eine Live-Demo an: Der Firmen­mitarbeiter zeigt dort eine Übersicht der wichtigsten Funktionen. Wenn man bestimmte Themen abklären will, kann man diese zusätzlich besprechen. Darüber hinaus hat der Buchhaltungs­Butler eine grosse «Wissens­daten­bank», wo die häufigsten Fragen und nützliche Hinweise gefunden werden können.

BuchhaltungsButler_Roadmap_screenshot

Vorteile

  • Gut für kleine Unternehmen
  • Fokus auf effektive Zusammen­arbeit zwischen Treuhänder und Ihren Kunden
  • Zahl­reiche Schnitt­stellen
  • Kosten­stellen­rechnung

Nachteile

  • Keine Gratis-Version
  • Fokus auf Buchhaltung: Die weiteren Funktionen nur via Schnitt­stellen verfügbar
  • Begrenzte Anzahl von Belegen und Buchungen

Preis:

pebe Live verfügt über eine kostenlose Version für ein Unternehmen mit max. 3 Arbeitnehmer. Die kostenpflichtige Version startet ab 19 CHF pro Monat.

Die Preise für pebeFINANCE legt der Anbieter nicht offen. Bei Bedarf kann eine Offerte auf der Website beantragt werden. Eine Besonderheit von pebe: Man kann die Desktop-Version für einen monatlichen Betrag mieten.

pebe_logo

Die pebe AG ist ein Schweizer Anbieter mit dem Sitz in Frauenfeld. Das Unternehmen ist bereits über 30 Jahre auf dem Markt und bietet professionelle Buchhaltungs­programme für Unternehmen jeder Grösse an. Momentan hat pebe zwei Produkte: pebe Live (Cloud-Plattform für kleine Unternehmen bis etwa 15 Mitarbeiter) und pebeFINANCE (klassisches Buchaltungs­programm). Dank mehrjährigrer Erfahrung auf dem Markt und in der Branche verfügt pebe-Software über Grosszahl an Funktionen, welche alle Bedürfnisse eines Unternehmens abdecken. pebeFINANCE kann lokal und online genutzt werden. Der Schwerpunkt des Anbieters liegt auf der Flexibilität: Die Software besteht aus einzelnen Modulen, die unterschiedliche buchhalterische Probleme lösen. Diese kann man beliebig zusammen­stellen, so dass man nur die notwendigen Funktionen bezahlt.

pebeFINANCE

pebe Live

pebeFINANCE

Finanzen

  • Finanz­buchhaltung
  • Kreditoren­buchhaltung
  • Debitoren­buchhaltung
  • Anlagen­buchhaltung

Leistung

  • Leistungs­erfassung
  • Leistungs­erfassungs-App
  • Leistungs­verrechnung
  • Termin­verwaltung

Lohn

  • Lohn­buchhaltung
  • ELM – Elektronisches Lohn­melde­verfahren

Fakturierung

  • Fakturierung
  • Lager­verwaltung
  • Vorerfassung & Daten­austausch

Wert­schriften­buchhaltung

  • Buchungs­programm
  • Portfolio­bewertung
  • Performance-, Rendite­berechnung
  • Reporting
  • Schnitt­stellen
pebe_pebeFINANCE_Lohnbuchhaltung_screenshot

pebeFINANZ bietet fast alle Funktionen, die für die Finanzverwaltung eines Unternehmens benötigt werden. Diese Funktionen werden in separaten Modulen angeboten, so kann man sich je nach eigenen Bedürfnissen die Funktionalität des Programms wählen. Interessante Besonderheit: In pebe gibt es ein spezielles Modul für die Wert­schriften­buchhaltung, welches speziell für Anbieter von Finanz­dienstleistungen entwickelt wurde.

pebe Live

pebeLive ist neues Produkt von pebe AG, welches auf kleine Unternehmen ausgerichtet ist. Momentan kann man damit nur eine Lohnbuchhaltung bis etwa 20 Lohnempfänger erledigen. In Planung ist die Finanzbuchhaltung, welche bald lanciert wird.

pebe_pebeLive_Lohnausweise_screenshot

pebeFINANCE

pebeFINANCE hat ein klassisches und eher konservatives Design, aber für erfahrene Nutzer kann das sogar vorteilhaft sein. Darüber hinaus können das Programm­layout bzw. die Farben gewählt werden, um die Software nach eigenem Geschmack einzustellen. Die erfahrenen Buchhalter, insbesondere bei den grossen Betrieben, finden die Software wahrscheinlich bequem, weil damit viele verschiedene Aufgaben erledigt werden können. Die Struktur sollte für diese Nutzer verständlich sein und vertraut vorkommen. Für Anfänger kann die Nutzung verwirrend sein, weil man auf einmal viele Funktionen zur Verfügung hat. Bei Bedarf bietet pebe Kurse an, wie man mit pebe arbeitet.

pebe Live

pebe Live ist eine moderne und angenehme Cloud-Lösung. Sie ist einfach und übersichtlich aufgebaut, so dass sogar totale Anfänger sich nicht verlaufen können. Das Programm berechnet alle Abzüge und bereitet den Lohn­ausweis für unterschiedliche Lohnarten vor. Für die kleinsten Unternehmen bis 3 Mitarbeiter kann man sogar in der Gratis-Version alles erledigen.

pebe_pebeFINANCE_Buchung_screenshot
pebe_pebeLive_Abrechnun bearbeiten_screenshot

pebeFINANCE

pebe bietet unterschiedliche Support-Optionen: Von Standardanfragen per Telefon oder E-mail bis zum Fernassistenz-Tool oder Erklärungsartikeln direkt im Programm. Der Umfang des Supports hängt davon ab, welcher Wartungsvertrag der Nutzer hat. Darüber hinaus bietet pebe unterschiedliche Kurse und Veranstaltungen für die Nutzer.

pebe Live

pebe Live bietet Support per Email an. Darüber hinaus gibt es ein Online-Handbuch, welches über eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Programm­nutzung verfügt. Dort kann man die Antworten auf die häufigsten Fragen finden. Leider bietet pebeLive keine Beratung per Telefon.

pebe_pebeFINANCE_Support_screenshot
pebe_pebeLive_Support Handbuch_screenshot

pebeFINANCE

Vorteile

  • Umfangreiche Funktionalität
  • Einzelne Funktionen können separat gekauft/gemietet werden
  • Für grösse und komplexe Firmen gut geeignet
  • Vielseitige und umfangreiche Analysen verfügbar

Nachteile

  • Keine Gratis-Version
  • Nicht für Buchhaltungs­anfänger
  • Design ist ein bisschen altmodisch
  • Für Support muss man einen Wartungs­vertrag abschliessen

pebe Live

Vorteile

  • Interface ist anfänger­freundlich
  • Für kleinste Unternehmen gut geeignet
  • Volle Funktionalität in der Gratis-Version

Nachteile

  • Kein Support per Telefon

The post User Test – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 3 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/teil-3-schweizer-buchhaltungssoftware-im-test/feed/ 21
Preise & Kosten – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 2 https://treuhand-suche.ch/blog/teil-2-preisvergleich-der-buchhaltungssoftware-mit-welchen-kosten-zu-rechnen/ https://treuhand-suche.ch/blog/teil-2-preisvergleich-der-buchhaltungssoftware-mit-welchen-kosten-zu-rechnen/#comments Wed, 20 Dec 2023 09:00:14 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=2910 The post Preise & Kosten – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 2 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Die Preise für Buchhaltungssoftware variieren in einem breiten Spektrum: Man findet sowohl kostenlose Programme als auch Luxus-Lösungen. Der Preis wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, entscheidend sind aber letztlich Funktionalität der Software sowie die Anzahl der Nutzer. Programme, die höhere Leistung bieten, kosten tendenziell auch mehr (Lesen Sie mehr über die typischen Funktionen der Buchhaltungssoftware in unserem Artikel „Wie finde ich die passende Buchhaltungssoftware?“).

In diesem Artikel, dem zweiten in unserer Serie, erfahren Sie Folgendes:

  • Wie unterscheiden sich die Preise von Buchhaltungssoftware für Einzel-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen?
  • Wie viel verlangen die Schweizer Anbieter für Installation, Update und Support von Buchhaltungssoftware?
  • Welche Buchhaltungssoftware bietet den grössten Funktionsumfang für den geringsten Preis?

Wir haben viele interessante und relevante Informationen für Sie zusammengetragen und freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu teilen. Fangen wir an!

Über den Artikel Update 2023

Seit der Veröffentlichung im 2020 haben wir diese Artikel­serie jedes Jahr aktualisiert. Wir laden ständig alle bestehenden und potenziellen Anbieter von Schweizer Buchhaltungs­software zur Teilnahme ein. Im Jahr 2023 berichteten uns die Partner­unternehmen Comatic und CashCtrl über ihre Erfolge im vergangenen Jahr. Diesmal waren auch Newcomer wie shakehands Kontor, Pesaris, Atlanto, Infinity Finance und Milkee dabei. Derzeit haben wir 20 Buchhaltungs­software in unseren Artikeln behandelt.

Buchhaltungssoftware Kostenvergleich 2023

Welche Preismodelle gibt es?

Kauf

Die Software wird im vollen Umfang gekauft

  • Typisch für Desktop-Versionen
  • Nutzung ist unbefristet
  • Kaufpreis beträgt zwischen 18 bis 36 Monaten einer Nutzung auf Gebührenbasis
  • Individuelle Anpassungen sind möglich (massgeschneidert)
  • Updates müssen häufig separat erworben werden

Monats- oder Jahresgebühr

Der Käufer erhält einen befristeten Zugang

 

  • Typisch für Cloud-Versionen, aber es gibt auch Versionen für Desktop
  • Nutzung kann gekündigt werden*
  • Programme sind standardisiert
  • Updates sind meistens in den Gebühren inbegriffen

* Bei einigen Anbieter gibt es einen Mindest- nutzungszeitraum

Weitere Anmerkungen zu den Preismodellen

  • Oft ist Gebühr pro Arbeitsplatz zu bezahlen. Überlegen Sie also, wieviele Mitarbeiter gleichzeitig Zugang zum Programm haben müssen.
  • In der letzten Zeit findet man vermehrt auch Preismodelle, bei denen eine Gebühr pro Buchungszeile bezahlt werden muss. Dies gilt insbesondere für die automatisierte Buchhaltung. Wenn Sie ungefähr wissen, wie viele Buchungsätze Ihr Unternehmen pro Monat benötigt, können Sie die potenziellen Kosten abschätzen.
  • Wenn Ihnen ein Tool viel Zeit sparen kann, kann es sich lohnen, in dieses zu investieren: Vergessen Sie nicht, in der Kostenrechnung Ihre Zeit mitzurechnen.

Was wird verrechnet?

Software selbst

Die Software kann man entweder kaufen oder auf Monats- oder Jahresbasis mieten. Dabei können die Preise in Abhängigkeit von der Funktionalität und einzelnen Anbieter sich bedeutend unterscheiden.

Damit der Vergleich aussagekräftig ist, haben wir für den Software-Anbieter drei Musterunternehmen beschrieben. Für diese Firmen mussten sie Ihre Preisschätzung geben.

Das Ergebnis für jedes Musterunternehmen ist jeweils auf der eigenen Lasche präsentiert.

(auf “Einzelunternehmen”, “Dienstleistungsunternehmen”, “Handelsunternehmen” klicken)

Beschreibung

Beispiele: Coiffeur oder Handwerker

Die erste Firma stellt ein Mikrounternehmen dar. Der Eigentümer arbeitet alleine, so muss er keine Lohnbuchhaltung führen. Dabei muss er immer noch die Rechnungen von Kunden und Lieferanten erfassen. Die Zahlungen werden via Bank und Kasse getätigt. So ein Unternehmer muss keine doppelte Buchhaltung machen.

Desktop (Kaufpreis)

Desktop Buchhaltungssoftware für Einzelunternehmen - Kaufpreis 2023

Zusammenfassung

  • null
    keine Mitarbeiter
  • null
    Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • null
    Kasse
  • null
    bis 500 Buchungssätze pro Jahr
  • null
    Online-Banking

Cloud (monatliche Gebühr)

Cloud Buchhaltungssoftware für Einzelunternehmen - monatliche Gebühr 2023

Beschreibung

Beispiele: Fitnessstudio oder Beauty-Salon

Ein KMU, das höhere Ansprüche als eine Einzelfirma erhebt. Lohnbuchhaltung und Mehrwertsteuerabrechnung werden benötigt. Ausser Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung muss das Unternehmen über die Möglichkeit verfügen, eigene Rechnungen zu erstellen und alle Kundenkontakte schnell zugänglich zu haben. Die Zahlungen verlaufen via Kassa und via Bank. Eine grosse Menge an geschäftsnotwendiger Ausstattung muss erfasst und abgeschrieben werden.

Desktop (Kaufpreis)

Desktop Buchhaltungssoftware für Dienstleistungsunternehmen - Kaufpreis 2023

Zusammenfassung

  • null
    5 Mitarbeiter (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • null
    Kundenkontaktverwaltung
  • null
    Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • null
    Kasse
  • null
    Offerten/Rechnungs-Erstellung
  • null
    bis 10’000 Buchungssätze pro Jahr
  • null
    Online-Banking
  • null
    MWST

Cloud (monatliche Gebühr)

Cloud Buchhaltungssoftware für Dienstleistungsunternehmen - monatliche Gebühr 2023

Beschreibung

Ein Handelsunternehmen, insbesondere der Einzelhandel, zeichnet sich durch eine hohe Anzahl an Operationen aus. Grosse Bedeutung haben die Erfassung von Kassa und Online-Banking. Falls das Unternehmen über Stammkundschaft verfügt, müssen die Kundenkontakte sorgfältig gepflegt und verwaltet werden. Wichtig für das Handelsgeschäft ist das Lager. Es benötigt ein spezielles Erfassungssystem.

Desktop (Kaufpreis)

Desktop Buchhaltungssoftware für Handelsunternehmen - Kaufpreis 2023

Zusammenfassung

  • null
    15 Mitarbeiter (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • null
    Kundenkontaktverwaltung
  • null
    Lagerverwaltung
  • null
    Kasse
  • null
    Offerten/Rechnungen Erstellung
  • null
    unlimitierte Buchungssätze pro Jahr
  • null
    Online-Banking
  • null
    MWST

Cloud (monatliche Gebühr)

Cloud Buchhaltungssoftware für Handelsunternehmen - monatliche Gebühr 2023

Zusatzfunktionen

Manchmal kann man zusätzlich zum Standard-Programm zusätzliche Funktionen erwerben, z. B. eine automatisierte Belegverbuchung, welche oft pro Buchungszeile verrechnet wird. Das Lohnbuchhaltungsmodul wird auch oft als separates Modul angeboten. Zeiterfassung, Projektverwaltung, Newsletter- oder SMS-Versand und viele anderen Zusatzleistungen können zusätzlich installiert werden, entweder direkt vom Buchhaltungsprogrammanbieter oder von einem Partnerunternehmen.

Tipp

Wenn Sie eine Zusatzfunktion benötigen, testen Sie verschiedene Varianten, die auf dem Markt angeboten werden. Vielleicht hat die Nutzung innerhalb des gleichen Softwareprogrammes gewisse Vorteile, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Natürlich kann es auch umgekehrt sein: Die Leistung eines separaten Programms ist überlegen.

Installation

Hilfestellungen oder Installation des Programmes werden häufig separat verrechnet. Die Cloud-Versionen benötigen in der Regel keine Installation. Dagegen wird die Unterstützung bei der Einrichtung von einzelnen Einstellungen oft nachgefragt. Der Anbieter kann beispielsweise bei der Konfiguration der Kontenpläne oder Stammdatenmigration helfen.

Meistens verrechnen die Firmen diese Arbeiten auf Stundenbasis und dem gleichen Stundensatz wie beim Support.

Preis für die Installation des Buchhaltungsprogramms pro Stunde

120 chf/stunde – 220 chf/stunde

Durchschnittlicher Stundensatz für Installation

180 chf/stunde

tipp_einstellen_oder_auslagern

Tipp

Ihre eigene Zeit ist ebenfalls wertvoll. Falls Sie also über geringe Erfahrungen mit derartigen Programmen verfügen, empfiehlt es sich, eine fachliche Unterstützung zu ordern.

Haben Sie Probleme, einen Treuhänder zu finden, der mit Ihrer bevorzugten Buchhaltungssoftware arbeitet?! Auf unserer Website können Sie den entsprechenden Filter nutzen und schnell einen passenden Treuhänder finden!

Platz auf dem Server

Bei Cloud-Lösungen benötigen die Kunden einen Platz auf dem Server, den sie reservieren oder mieten müssen. Bei den meisten Anbietern sind diese Kosten bereits im Preis inbegriffen. Andere verrechnen diese Leistung separat. Es gibt auch eine „Zwischenvariante“, bei der der Mietplatz bis zu einem festgelegten Umfang inbegriffen ist. Alles was darüber hinaus geht, wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

tipp_einstellen_oder_auslagern

Tipp

Stellen Sie Ihre individuelle Situation dar und fragen beim Software-Anbieter nach, ob für Sie Zusatzkosten entstehen könnten – so vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Support

Nicht nur die Telefonkosten, sondern bereits die Option, Fragen zu stellen, ist nicht kostenlos. Eine individuelle Beratung wird meist auf Stundenbasis verrechnet, die mit etwa 180 CHF pro Stunde kalkuliert wird. Viele Software-Firmen bieten einen Wartungsvertrag, der eine bestimme Anzahl der Support-Stunden und andere Leistungen beinhaltet.

Durchschnittlicher Stundensatz für Support

180 chf/stunde

tipp_einstellen_oder_auslagern

Tipp

Auch bei der besten Software gibt es ab und zu Probleme oder Unklarheiten – klären Sie im Vorfeld, wie Ihr Anbieter damit umgeht und wie hoch die möglichen Kosten sind.

Updates

Cloud-Lösungen werden durch den Anbieter regelmässig aktualisiert. Bei Desktop-Lösungen müssen die Kunden für Updates oft einen Prozentsatz vom Gesamtpreis zusätzlich zahlen.

Die Preise liegen zwischen 10% und 30% des Kaufpreises. Manche Anbieter haben die Update-Option bereits in den Verkaufspreis einkalkuliert.

Updates-Preis
(Prozent vom Kaufpreis)

10 % – 30 %

tipp_einstellen_oder_auslagern

Tipp

Software-Firmen aktualisieren ständig ihre Produkte. Selbst wenn Sie die aktuelle Version gekauft haben, sollten Sie sich regelmässig über Updates informieren lassen.

Preisvergleich der Buchhaltungsprogramme (in CHF, exkl. MWST)

Die Preise für Desktop- und Cloud-Lösungen werden auf einer separaten Lasche präsentiert
(auf “Cloud” oder “Desktop” klicken)

Die Preise wurden von den Anbieter zur Verfügung gestellt Die Preise wurden aus frei verfügbaren Quellen entnommen
Comatic logo CashCtrl logo Pesaris logo Atlanto logo Infinity Finance logo Milkee logo Accounto logo Abacus logo Sage logo bexio logo BuchhaltungsButler logo Proffix logo Pebe logo Office Maker Finanz logo Winbiz logo Topal logo
Comatic CashCtrl Pesaris Atlanto Infinity Finance Milkee Accounto Abacus Sage bexio Buchhaltungs­Butler Proffix Px5 PEBE Office Maker Finanz Winbiz Cloud

Topal

11

Einzel­unternehmen

  • keine MA
  • Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • Kasse
  • bis 1500 Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking

(z.B. Coiffeur oder Handwerker)

74 0 29 39 20

19,90

16

49

1

0

3

25

7

29 49 44 130 43 69 2'500

Dienstleistungs­unternehmen

  • 5 MA (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • Kundenkontaktverwaltung
  • Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • Kasse
  • Offerten/Rechnungen Erstellung
  • bis 10'000 Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking
  • MWST

(z.B. Fitnesszentrum oder Beauty-Salon)

149

28,33

15

78 47

32

15

79

17

49

1

42

4

35

7

81 128.75 123 260 73 69 3'700

Handels­unternehmen

  • 15 MA (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • Kundenkontaktverwaltung
  • Offerten/Rechnungen Erstellung
  • unlimitierte Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking
  • MWST
  • Kasse
  • Lagerverwaltung
179

28,33

15

147

13

87

32

15

149

17

49

1

265

4

35

7

99 339.25 164 346 198 89 3'700
Platz auf dem Server 0

0

12

0 0 0 0 0

0

5

0 0 0 Bis zu 10 GB inbegriffen 0 Bis zu 1 GB inbegriffen n/a n/a
Einrichtungsservice 0 180

0

14

0 0 0

450

2

-

6

299

10

0

150

8

195

ab 198

9

n/a

9

n/a

9

n/a

* Bei einem Jahresvertrag liegen die Preise etwa 10% tiefer.

  1. Softwarekosten für 2 User / zuzügl. Belegpakte für die Automatisierung der Buchführung
  2. Freiwilliges Onboarding-Paket, damit die Software optimal eingerichtet und parametrisiert ist
  3. AbaNinja
  4. AbaWeb
  5. Hängt vom Vertriebspartner ab, welcher dies jeweils selbst bestimmen kann. Treuhänder bieten diese Zusatzleistung zwecks Kundenbindung oder im Gesamtpackage teilweise kostenlos an. Reine Cloudanbieter ohne DIenstleistungspakete verlangen für das Hosting ein Entgeld für die bereitgestellte und gewartete Infrastruktur.
  6. AbaNinja kostenlos, AbaWeb ist abhängig vom Anbieter
  7. Sage Start
  8. Freiwillige Einrichtung mit einem persönlichen Ansprechpartner
  9. Bei Bedarf auf Stundenbasis
  10. Zweistündige Basis-Einführung (bei Findea AG)
  11. Einmalige Zahlung für Lizenz
  12. CashCtrl bietet zusätzlichen Serverplatz zum Preis bis 25 CHF pro 10 GB (je mehr Gb, desto günstiger).
  13. Keine Lagerverwaltung verfügbar.
  14. Die Gebühren für die Bereitstellung und Updates sind im Grundpreis inbegriffen.
  15. Die Lohnabrechnungsfunktion befindet sich noch in der Entwicklung.
  16. Bis 30’000 Franken Umsatz pro Jahr kostet die Software 19.90 CHF im Monat, danach 29.90 CHF.
  17. Mehrere User sind nur auf Anfrage möglich. Die Software richtet sich speziell an Einzelfirmen / Selbständige.
Die Preise wurden von den Anbieter zur Verfügung gestellt Die Preise wurden aus frei verfügbaren Quellen entnommen
Comatic logo shakehands Kontor logo Banana logo Proffix logo Pebe logo Office Maker Finanz logo LoopsFinanz logo Topal logo
Comatic

shakehands Kontor

9

Banana Proffix Px5 PEBE Office Maker Finanz LoopsFinanz Topal

Einzelunternehmen

  • keine MA
  • Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • Kasse
  • bis 1500 Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking

(z.B. Coiffeur oder Handwerker)

1'380 272

64

1

1'500

100

2

269 780 3'600

Dienstleistungsunternehmen

  • 5 MA (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • Kundenkontaktverwaltung
  • Debitoren-/Kreditorenverwaltung
  • Kasse
  • Offerten/Rechnungen Erstellung
  • bis 10'000 Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking
  • MWST

(z.B. Fitnesszentrum oder Beauty-Salon)

2'860 490

64

1

4'090

170

3

1'736 1'300 4'800

Handelsunternehmen

  • 15 MA (Lohnbuchhaltung notwendig)
  • Kundenkontaktverwaltung
  • Offerten/Rechnungen Erstellung
  • unlimitierte Buchungssätze pro Jahr
  • Online-Banking
  • MWST
  • Kasse
  • Lagerverwaltung
3'470 590

64

1

5'440

206

4

8'635 2'043 4'800
Installation

ab 180

5

220 ab 70 ab 195

ab 198

5

n/a n/a n/a
Update 10%

ab 179

10

0

11

30%

18%

8

n/a etwa 17-20% des Kaufpreises n/a
  1. Jahreslizenz. Einzelne Funktionen, wie z.B. Lohnbuchhaltung oder Online-Banking sind nicht verfügbar.
  2. Lizenzen: Fibu, Debi, Kredit, EBICS, als Vollversion und pebeONLINE. Preise monatlich.
  3. Lizenzen: Fibu, Lohn, Debi, Kredit, Faktura, EBICS, Excel-Schnittstelle Fibu (für Kasse). Preise monatlich.
  4. Lizenzen: Fibu, Lohn bis 15 Mitarbeiter, Debi, Faktura mit Lager, EBICS, Excel-Schnittstelle Fibu. Preise monatlich.
  5. Bei Bedarf auf Stundenbasis.
  6. Support bei Netzwerkinstallation, auf Stundensatzbasis.
  7. Update-Abonnement muss für jedes Modul (Finanz, Business und Staff) gekauft werden. Auf der Webpage sind die Preise nur für die Light-Version verfügbar.
  8. Mit einem Wartungsvertrag.
  9. Neben der Kaufoption gibt es auch monatliche Abonnements.
  10. Alle Optionen für das Update der Buchhaltungssoftware von shakehands sind in ihrem Online-Shop verfügbar.
  11. Alle Updates sind inbegriffen im jährlichen Preis.

The post Preise & Kosten – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 2 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/teil-2-preisvergleich-der-buchhaltungssoftware-mit-welchen-kosten-zu-rechnen/feed/ 9
Auswahlkriterien – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 1 https://treuhand-suche.ch/blog/teil-1-wie-finde-ich-die-passende-buchhaltungssoftware/ https://treuhand-suche.ch/blog/teil-1-wie-finde-ich-die-passende-buchhaltungssoftware/#comments Wed, 06 Dec 2023 09:00:49 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=2742 The post Auswahlkriterien – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 1 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Unabhängig von der Grösse oder der Branche kann jedes Unternehmen von einer gut konzipierten Buchhaltungssoftware profitieren. Die Aufgaben in der Buchhaltung sind aufwendig und mühsam, gleichzeitig aber oft standardisiert und wiederholend.

Für kleine Unternehmen ist eine benutzerfreundliche Buchhaltungssoftware besonders wichtig, da sie normalerweise über keine auf die Buchhaltung spezialisierte Abteilung verfügen. Dabei müssen auch die kleinsten Firmen sämtliche Geschäftsvorgänge dokumentieren und eine Übersicht über die Rechnungen und Zahlungen haben.

Auf dem Markt werden viele unterschiedliche Programme für die Buchhaltung angeboten. Auch für etablierte Unternehmen ist es nicht immer einfach, die richtige Auswahl zu treffen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien aufgelistet und anschliessend die bekanntesten Schweizer Buchhaltungssoftware nach diesen Kriterien aufgestellt.

Über den Artikel-Update 2023

Seit der Veröffentlichung im Jahr 2020 haben wir diese Artikelserie jedes Jahr aktualisiert. Wir laden in wiederkehrenden Abständen alle bestehenden und potenziellen Anbieter von Schweizer Buchhaltungssoftware zur Teilnahme ein. Im Jahr 2023 berichteten uns die Partnerunternehmen Comatic und CashCtrl über ihre neu implementierten Optionen. Dieses Mal sind weitere Anbieter wie shakehands Kontor, Pesaris, Atlanto, Infinity Finance und Milkee dazugestossen. Derzeit haben wir 20 Buchhaltungssoftware in unseren Artikeln verglichen.

Anschliessend finden Sie die bekanntesten Schweizer Buchhaltungssoftware nach diesen Kriterien aufgestellt.

1. Funktionsangebot

Grundsätzlich sollte ein passendes Programm alle nötigen Funktionen zur Verfügung stellen, die für die Buchhaltung notwendig sind. Welche Funktionen sind am häufigsten in einer Buchhaltungssoftware verfügbar?

Belegerfassung

Viele moderne Programme besitzen einen Buchungsassistenten. Damit kann auch ein Nutzer mit minimalen Vorkenntnissen in der Buchhaltung diese verwenden. Auch Umbuchungen und Stornierungen können oft mit einem Klick durchgeführt werden.

Jahresabschluss

Die Daten für Bilanz, Erfolgsrechnung sowie Mittelflussrechung werden automatisch aus der laufenden Buchhaltung übernommen und die Berichte werden automatisch erstellt. Einige Programme bieten noch weitere hilfreiche Funktionen wie z.B. automatische Abgrenzung an.

Lohnbuchhaltung

Die automatisierte Lohnbuchhaltung lässt die Mitarbeiterdaten verwalten, Netto- und Brutto-Löhne automatisch berechnen sowie verbuchen, elektronische Lohnmeldung und Daten für Sozialversicherungen und Behörden übermitteln.

MWST-Abrechnung

Die Software sollte unterschiedliche Methoden der MWST-Abrechnung unterstützen: Effektiv- und Saldomethode, vereinbart oder vereinnahmt. Das MWST-Formular muss den Standards entsprechen.

Online Banking Anbindung

Die Programme mit dieser Funktion können die Zahlungsaufträge übermitteln, Transaktionen einlesen und Kontobewegungen automatisch verbuchen. Der Abgleich mit den entsprechenden Konti läuft auch automatisch.

Erstellung von Rechnungen, Lieferscheinen, Gutschriften usw.

Rechnungen, Kostenvoranschläge oder Angebote können direkt im Programm erstellt werden. Die wichtigsten Daten wie Stammdaten oder Positionen werden automatisch hinzugefügt. Oft geben die Buchhaltungsprogramme die Möglichkeit, ein eigenes Layout zu verwenden und als Template zu speichern.

Integrierte Kasse

Die Software besitzt ein eigenes Kassensystem oder verfügt über Schnittstellen zu externen Varianten. Ähnlich wie beim Online-Banking werden die Transaktionen übernommen und automatisch verbucht.

Offene Posten und Mahnwesen

Die meisten Programme geben eine gute Übersicht der offenen Posten, automatische Zahlungserinnerung und bieten ein Mahnwesen mit verschiedenen Stufen und Kriterien an.

Inventar und Anlagenverwaltung

In der Buchhaltungssoftware können die Unternehmen Ihr Geschäftsvermögen eintragen, verwalten und automatisch abschreiben. Alle Vorgänge werden automatisch verbucht.

Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmensplanung

Die Buchhaltungssoftware lassen die Kostenstellen definieren und die entsprechenden Auswertungen machen – eine Basis für die Kalkulation der Arbeitseffizienz und weiterer Planung.

Kontaktverwaltung und Integriertes CRM–System

Einfache Kundendatenverwaltung oder vollständiges CRM-System – manche Buchhaltungssoftware eröffnen die Option, Kundenkontakte zu speichern, zu organisieren und mit weiteren Notizen zu ergänzen.

Lagerverwaltung

Die Software gibt eine Übersicht über den Lagerbestand, Ein- und Ausgänge, Reserven für ein die bestimmten Aufträge usw. Alle Vorgänge werden automatisch verbucht und mit der Finanzbuchhaltung abgestimmt.

Viele Programme bieten noch weitere hilfreiche Funktionen an: Zeiterfassung, Produktverwaltung, Projektverwaltung usw.

Es lohnt sich, das Angebot unterschiedlicher Anbieter zu vergleichen und sich die Funktionen detaillierter anzuschauen: Vergleichbare Funktionen können unterschiedlich in verschiedenen Programmen implementiert werden – finden sie die Software, die Ihnen am besten passt.

2. Individuelle Anforderungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat eigene Bedürfnisse. Deswegen ist es wichtig, alle Faktoren während der Entscheidungsphase zu berücksichtigen. Vor allem sollten Sie beachten:

Grösse Ihres Unternehmens

Grösse Ihres Unternehmens

Logischerweise benötigt eine grosse Produktion mehr Funktionen als ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler.

Branche, in der Sie tätig sind

Branche in der Sie tätig sind

Ein traditioneller Laden und ein Online-Shop haben unterschiedliche Anforderungen. Manchmal bieten Software-Firmen branchenspezifische Lösungen und Pakete an.

Organisationsstruktur und Arbeitsprozesse

Organisationsstruktur und Arbeitsprozesse

Verfügt Ihr Unternehmen beispielsweise über mehrere Standorte, sollten Sie mit der Buchhaltungssoftware sowohl zusammen als auch unabhängig voneinander arbeiten können.

Mitarbeiterzahl

Mitarbeiterzahl

Die Mitarbeiterzahl ist nicht nur aus Sicht der Lohnbuchhaltung und damit verbundenen Kosten wichtig. Überlegen Sie auch, wieviel Mitarbeiter einen Zugang zur Software benötigen.

3. Selbermachen oder outsourcen

Falls Sie Ihre Buchhaltung selber machen möchten, sollten Sie zuerst Ihre Vorkenntnisse kritisch betrachten. Vielleicht brauchen Sie eine Software, die zusätzliche Assistenz und Automatisation anbieten kann.

Falls Sie Ihre Buchhaltung durch einen Treuhänder erledigen lassen, sollte die Software dafür geeignet sein. Am besten besprechen Sie mit Ihrem Treuhänder, welche Software er verwendet – nicht alle Treuhänder sind bereit, ein neues Programm zu lernen.

4. Kundenservice

Auch bei der besten Software kommt es immer wieder zu Fragen oder Unklarheiten. Solche Situationen werden bei verschiedenen Anbieter auch unterschiedlich bearbeitet:

Anteil der Software-Anbieter, die diese Support-Optionen anbieten

Anteil der Software-Anbieter

Haben Sie Probleme, einen Treuhänder zu finden, der mit Ihrer bevorzugten Buchhaltungssoftware arbeitet?! Auf unserer Website können Sie den entsprechenden Filter nutzen und schnell einen passenden Treuhänder finden!

5. PC-Software oder Cloud-Lösung

Einige Anbieter haben nur Desktop-Version der Software, andere nur Cloud-Lösungen. Es gibt auch Anbieter, die beide Varianten anbieten. Obwohl die Cloud-Lösungen immer populärer werden, haben die beiden Alternativen Vor- und Nachteile.

Desktop

Zeitlose Klassik für diejenigen, die gerne alles unter Kontrolle haben

  • Oft ein breiterer Funktionsumfang inkl. integrierte Programm-Assistenten
  • Alle Daten werden auf dem lokalen Rechner gespeichert und bleiben im Besitz des Nutzers.
  • Die Sicherheitsmassnahmen liegen in Ihrer Verantwortung: Geht das Gerät kaputt oder verloren, sind meistens auch die Daten verloren.
  • Die Anbindung von Drittlösungen ist einfacher und flexibler.

Cloud

Moderne Lösung für diejenigen, die mehr Flexibilität wünschen

  • Mobilität: der Zugriff ist von jedem Ort möglich
  • Die Daten werden durch den Anbieter gespeichert und sicher aufbewahrt.
  • Kosten sind meistens geringer
  • Die aktuellste Version ist immer verfügbar
  • Betriebssystemunabhängig
PC-Software-und-Cloud-Lösung 2023

6. Software-Schnittstellen für den Datenaustausch

Dank externer Schnittstellen können die Daten sicher und schnell übertragen werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und die Fehlerquote. So können z.B. die Daten direkt an die Behörden übertragen werden. Oder die Daten werden von einem Online-Banking oder Kassensystem übernommen und verbucht. Selbst wenn Sie die Daten Ihrem Treuhänder versenden müssen, sollten sie einwandfrei und sicher sein.

Wenn Ihr Unternehmen bereits ein CRM- oder Kassensystem hat, lohnt es sich, eine Buchhaltungssoftware zu wählen, die mit bereits vorhandenen Programmen verknüpfbar ist.

Schnittstellen und Verknüpfungen mit Drittlösungen sind zu einem wichtigen Thema geworden. Die grossen Anbieter bauen ein Netzwerk aus externen Partnern, um den Leistungsbereich ihrer Programme zu erweitern. Das Ziel ist es, den Kunden ein Ökosystem zu bieten, wo sie alle notwendigen Instrumente und Funktionen für das alltägliche Geschäftsleben finden können.

Verschiedene Software-Anbieter stellen hierzu sogenannte APIs (application programming interface) zur Verfügung, die anderen Applikationen eine Anbindung an das Softwareprogramm anbieten. APIs bieten eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich Import und Export von Buchhaltungsdaten, was wiederum eine weitere Automatisierung der Prozesse ermöglicht.

7. Automatisierungsgrad

Mittlerweile gibt es Buchhaltungsprogramme, die die Belegverbuchung voll oder teilweise automatisiert haben. Die Nutzung solcher Programme benötigt keine vertieften Buchhaltungskenntnisse, weil die Software die meisten Schritte selbst übernimmt. Daneben gibt es die klassischen Programme, bei denen Buchungen noch manuell ausgeführt werden. Als Zwischenlösung gibt es Varianten, bei denen nur ein Teil der Vorgänge automatisiert ist.

Vorteile
der automatisierten Buchhaltung

  • Schnelle Erledigung der Buchhaltung
  • Benötigt keine oder nur wenig Buchhaltungskenntnisse
  • Fehlerquote fällt stetig
icon_nicht_erlaubt

Nachteile
der automatisierten Buchhaltung

  • Wenn die Fehler passieren, ist es schwierig, diese im Nachhinein zu finden. Dies kann den Aufwand beim Jahresabschluss erhöhen.
  • Die automatisierte Verbuchung muss meistens separat bezahlt werden.

Schweizer Buchhaltungssoftware im Überblick

Für mehr Anbieter nach rechts scrollen

Schweizer Buchhaltungs­software im Überblick
CashCtrl logo

Comatic logo

ShakeHands logo

Pesaris logo

Atlanto logo

Infinity Finance logo

Milkee logo

Accoounto logo

Abacus logo

Sage logo

Banana Accounting logo

Proffix logo

Bexio logo

Pebe logo

Buchhaltungsbutler logo

Office Maker logo

LoopsFinanz logo

Winbiz Cloud logo

Topal logo

Klara logo
CashCtrl Comatic shakehands Kontor Pesaris Atlanto Infinity Finance Milkee Accounto Abacus Sage Banana Proffix Px5 bexio PEBE BuchhaltungsButler Office Maker Finanz LoopsFinanz Winbiz Cloud Topal Klara
Cloud Desktop / Cloud Desktop Cloud Cloud Cloud Cloud Cloud Desktop / Cloud Desktop / Cloud Desktop Desktop / Cloud Cloud Desktop / Cloud Cloud Desktop / Cloud Desktop Cloud Desktop / Cloud Cloud
Belegerfassung
                                       
Jahresabschluss
                                       
Lohnbuchhaltung
   

22

Die Funktion ist im erweiterten Abo enthalten
   

24

Die Funktionen werden in Kürze implementiert
               

15

Anbindung des Partnerdienstes E-Salär
         
MWST-Abrechnung

3

Die geschuldeten Beträge werden nach Satz aufgeschlüsselt ausgewiesen und können manuell ins Formular übertragen werden. CashCtrl enthält keine MwSt-Formulare
                       

12

Buchhaltungen mit Nebenbüchern Debitoren und Kreditoren nur über “vereinbart”
           
Online Banking Anbindung

4

Teilweise verfügbar. Kontobewegungen können als camt und MT940 Files importiert werden. CashCtrl lernt mit jedem Import und weist die Buchungen mit der Zeit automatisch zu

2

Keine direkte Anbindung. Übermittlung/Download erfolgt über XML-Files. File werden so automatisch verbucht. Bankauszüge können importiert und dann verbucht werden
     

24

Die Funktionen werden in Kürze implementiert
                           
Erstellung von Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften usw.
     

23

Erstellung Rechnungen etc. sowie Offenposten und Mahnwesen erfolgt über die Partnersoftware “Terembo”, welche über eine Schnittstelle an Pesaris angebunden wird.
                               
Integrierte Kassa
                       

18

Über Drittanbieter. Je nach Anforderungen kann Kasse über Drittanbieter auch bspw. direkt mit Shop-Lösung etc. kombiniert werden.
             
Kassenbuch
                                       
Offene Posten und Mahnwesen
         

24

Die Funktionen werden in Kürze implementiert.
               

16

Die Arbeit mit OPOS ist möglich, ein integriertes Mahnwesen gibt es derzeit nicht.
         
Inventar und Anlagenverwaltung
                       

19

Je nach persönlichen Anforderungen über integrierte Drittanbieter im bexio-Marketplace möglich.
 

17

Ein Modul zur Anlageverwaltung befindet sich aktuell in der Entwicklung.
         
Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmensplanung

5

CashCtrl verfügt nun über eben solche, die individuell in einem Kostenstellenplan verwendet werden können. Ein Tutorial kommt später.
           

10

Release war fürs Q4/21 geplant.
       

19

Je nach persönlichen Anforderungen über integrierte Drittanbieter im bexio-Marketplace möglich.
             
Kontaktverwaltung und Integriertes CRM-System
             

11

Einfache Kundenverwaltung.
         

13

Kontaktverwaltung, aber keine CRM Funktionalitäten.
           
Lagerverwaltung
                         

14

Rudimentäre Lagerbuchhaltung, keine Wareneinkaufsfunktionalitäten.
           
Automatisierter Begelerfassung (vom gescannten Beleg)    

22

Die Funktion ist im erweiterten Abo enthalten.
                                 
Sonstiges

Zusatzfelder, Generischer Importer für Buchungen, HTML/CSS Dokumentvorlagen, API

21

Zeiterfassung, Mail & Termin­kalender, Dokumenten­verwaltung, Projekt­verwaltung, Webshop-Schnitt­stelle Client-/Server Rechencenter, API   Projekt­management-Tool, Zeit­erfassung, Absenzen­management, automatischer Währungs­kurs, SumUp Anbindung, Business­plan-Erstellung, Produkt­verwaltung, Projekte, interaktive Finanz­analysen, digitaler Offerten­link, universelle Schnell­suche, Dokumenten­vorlagen Zeiterfassung und Projektmanagement für Selbständige

Voll automatisierten Beleg-Workflow

26

Von der Erfassung über die Verbuchung bis hin zur Bankabstimmung geschieht alles ohne manuelle Handgriffe. KMU können alle Geschäftsunterlagen kostenlos im digitalen Dokumentenarchiv verwalten.
Viele Prozesse sind über Apps oder Portal­lösungen möglich, Standardlösung mit anpassbaren Masken und integriertem Prozess­designer, Wachstumpfad Sage Center App für die Erfassung von QR-Rechnungen, Best-of-Breed mit Drittlösungen: Leistungs­erfassung, Zeiterfassung, Dokumenten-management mit Workflows Zeiterfassung Zeitverwaltung, Leistungsverwaltung, Webshop, Mobile Apps Projekt­verwaltung, Zeit­erfassung, Kostenlose Mobile-App «bexioGo», App Marketplace Wert­schriften­buchhaltung, Leistungs­erfassung, Termin­verwaltung, Fakturierung für Treuhänder und Dienstleister   Projektverwaltung   SMS Gateway   Online Termin­buchung, Projekt­verwaltung, Online Cockpit
Branchespezifische Lösungen  

9

Textil, Service, Liegenschaftsverwaltung, Transport.
     

25

Mit den Projektmanagement-Funktionen ist Infinity Finance optimal für Freelancer im Finanz- und Rechnungswesen geeignet.
   

1

Bauhauptgewerbe, Baunebengewerbe, Gastro, Immo, Fertiger, Treuhand, Gemeinden, Spitex, Energieversorger, Heime & soziale Institutionen
   

6

Dienstleister, Handel, Treuhand, Industrie

19

Je nach persönlichen Anforderungen über integrierte Drittanbieter im bexio-Marketplace möglich.

20

Spezialisiert für Treuhandfirmen
     

7

E-commerce
 

8

Beauty, Coiffeur, Detailhandel, Dienstleistung, Handwerk, Neugründer / Start-Ups
Für Treuhänder geeignet?                                        
Import/Export Dateiformate PDF, XLS, XLSX, CVS, camt053, camt054, MT940, ZIP XML, CSV, Excel XML, JSON PDF, XLSX, XML PDF, CAMT, PAIN, Excel CSV camt053 alle gängigen Formate (u. a. PDF, JPG, Docx, XLS, CSV) XML, CSV, Excel CSV, SDK-Schnittstelle für Entwickler, CSV, TAF-Format (Sage-Format), jeweils über COM, REST API ab Sage 50 Extra Version 2022 AU2 PDF, HTML, XLS, XML, TXT dBase, Texdatei, XML etc. CSV, XLS CSV, Excel Alle Daten können für die Abschluss­erstellung an die gängigen Schweizer Buchhaltungs­lösungen wie Sage oder Banana übergeben werden.         PDF, XLS, DOC
  1. Bauhauptgewerbe, Baunebengewerbe, Gastro, Immo, Fertiger, Treuhand, Gemeinden, Spitex, Energieversorger, Heime & soziale Institutionen.
  2. Keine direkte Anbindung. Übermittlung/Download erfolgt über XML-Files. File werden so automatisch verbucht. Bankauszüge können importiert und dann verbucht werden.
  3. Die geschuldeten Beträge werden nach Satz aufgeschlüsselt ausgewiesen und können manuell ins Formular übertragen werden. CashCtrl enthält keine MwSt-Formulare.
  4. Teilweise verfügbar. Kontobewegungen können als camt und MT940 Files importiert werden. CashCtrl lernt mit jedem Import und weist die Buchungen mit der Zeit automatisch zu.
  5. Kostenstellen, die individuell in einem Kostenstellenplan verwendet werden können.
  6. Dienstleister, Handel, Treuhand, Industrie.
  7. E-commerce.
  8. Beauty, Coiffeur, Detailhandel, Dienstleistung, Handwerk, Neugründer / Start-Ups.
  9. Textil, Service, Liegenschaftsverwaltung, Transport.
  10. Release war fürs Q4/21 geplant.
  11. Einfache Kundenverwaltung.
  12. Buchhaltungen mit Nebenbüchern Debitoren und Kreditoren nur über “vereinbart”.
  13. Kontaktverwaltung, aber keine CRM Funktionalitäten.
  14. Rudimentäre Lagerbuchhaltung, keine Wareneinkaufsfunktionalitäten.
  15. Anbindung des Partnerdienstes E-Salär.
  16. Die Arbeit mit OPOS ist möglich, ein integriertes Mahnwesen gibt es derzeit nicht.
  17. Ein Modul zur Anlageverwaltung befindet sich aktuell in der Entwicklung.
  18. Über Drittanbieter. Je nach Anforderungen kann eine Kasse über Drittanbieter oder bspw. direkt mit einer Shop-Lösung etc. kombiniert werden.
  19. Je nach persönlichen Anforderungen über integrierte Drittanbieter im bexio-Marketplace möglich.
  20. Spezialisiert für Treuhandfirmen.
  21. Die Funktion ist im erweiterten Abo enthalten.
  22. Erstellung Rechnungen etc. sowie Offenposten und Mahnwesen erfolgt über die Partnersoftware “Terembo”, welche über eine Schnittstelle an Pesaris angebunden wird.
  23. Die Funktionen werden in Kürze implementiert.
  24. Mit den Projektmanagement-Funktionen ist Infinity Finance optimal für Freelancer im Finanz- und Rechnungswesen geeignet.
  25. Von der Erfassung über die Verbuchung bis hin zur Bankabstimmung geschieht alles ohne manuelle Handgriffe. KMU können alle Geschäftsunterlagen kostenlos im digitalen Dokumentenarchiv verwalten.
  26. Keine Angaben

The post Auswahlkriterien – Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2023 – Teil 1 appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/teil-1-wie-finde-ich-die-passende-buchhaltungssoftware/feed/ 10
Abschreibungsmethoden & Wirkung auf Gewinn https://treuhand-suche.ch/blog/abschreibungsmethoden/ https://treuhand-suche.ch/blog/abschreibungsmethoden/#respond Mon, 24 Apr 2023 08:00:06 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=8829 The post Abschreibungsmethoden & Wirkung auf Gewinn appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Abschreibungs­methoden sind beim Jahres­abschluss eine mühsame Arbeit, sondern sie können gezielt zur Gewinn­optimierung eingesetzt werden. Zum Beispiel kann eine höhere degressive Abschreibung den Gewinn eines Unternehmens reduzieren, was zu einer Verringerung der Steuer­zahlungen führt. Eine weitere Möglichkeit, die Abschreibungs­methode zur Gewinn­optimierung zu nutzen, besteht darin, den Restwert eines Vermögens­werts niedriger anzusetzen, was zu einer höheren Abschreibung und damit zu niedrigeren Steuer­zahlungen führt. Bei der Wahl der Abschreibungs­methode sind unbedingt die gesetzlichen Vorschriften zu beachten, um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden. Im folgenden Artikel beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen.

Abschreibungen sind jedoch letztendlich nur eine Verschiebung von Kosten und haben keinen direkten Einfluss auf den Gewinn. Daher sollten Abschreibungen nicht nur aus steuerlichen Gründen vorgenommen werden, sondern auch in Bezug auf die tatsächliche Nutzungsdauer des Vermögens­gegenstandes und die finanzielle Situation des Unternehmens sorgfältig geplant werden.

Welche Abschreibungs­methoden gibt es?

Die Abschreibung ist eine Methode zur Verteilung des Wertverlusts eines Vermögens­werts über seine Lebens­dauer. Arten von Vermögen­swerten, die abgeschrieben werden müssen, sind beispielsweise Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, Patente und Lizenzen. Die Abschreibung wird normalerweise als Betriebs­aufwand in der Gewinn- und Verlust­rechnung ausgewiesen und reduziert dadurch den Gewinn des Unternehmens.

Es gibt verschiedene Methoden, um Abschreibungen in der Buchhaltung vorzunehmen. Die häufigsten Methoden sind:

  • Lineare Abschreibungsmethode
    Lineare Abschreibungs­methode
    Bei dieser Methode wird der Wertverlust eines Vermögens­werts über seine Lebensdauer gleichmässig verteilt. Diese Methode wird am häufigsten angewendet.
  • Degressive Abschreibungsmethode
    Degressive Abschreibungs­methode
    Bei dieser Methode wird der Abschreibungs­betrag jedes Jahr in einem bestimmten Prozent­satz des Rest­betrags berechnet.
  • Leistungsabhängige Abschreibungsmethode
    Leistungs­abhängige Abschreibungs­methode
    Bei dieser Methode wird der Wertverlust eines Vermögens­werts aufgrund der Nutzungs­menge oder -zeit berechnet.
Abschreibungsmethoden

Wie funktioniert die lineare Abschreibungs­methode?

Die lineare Abschreibungs­methode ist eine der häufigsten Methoden zur Abschreibung von Vermögenswerten in der Buchhaltung. Sie ist einfach anzuwenden und basiert auf der Annahme, dass ein Vermögenswert über seine Nutzungsdauer hinweg gleichmässig an Wert verliert.

Die Berechnung der linearen Abschreibung erfolgt in vier Schritten:

  1. Bestimmung des Anschaffungs­werts: Der Anschaffungswert umfasst alle Kosten, die mit dem Kauf, der Installation und der Inbetriebnahme des Vermögens­werts verbunden sind.
  2. Abschreibungs­dauer: Die Abschreibungs­dauer ist die Zeit, über die der Vermögens­wert genutzt wird. Sie wird durch das Unternehmen basierend auf den erwarteten wirtschaftlichen Nutzungen des Vermögens­werts bestimmt.
  3. Restwert: Der Restwert ist der voraussichtliche Wert des Vermögens­werts am Ende seiner Abschreibungs­dauer.
  4. Berechnung der Abschreibung: Die lineare Abschreibung berechnet sich durch Subtraktion des Restwerts vom Anschaffungswert und Dividieren durch die Abschreibungsdauer.

Die Formel lautet:
Jährliche Abschreibung = (Anschaffungswert - Restwert) / Abschreibungsdauer

Beispiel:
Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 10’000 CHF, die voraussichtlich 5 Jahre genutzt wird. Der Restwert wird auf 2’000 CHF geschätzt. Die jährliche Abschreibung beträgt somit (10’000 CHF – 2’000 CHF) / 5 Jahre = 1’600 CHF.

Die jährliche Abschreibung wird dann in der Buchhaltung auf das entsprechende Konto gebucht und reduziert den Buchwert des Vermögenswerts in der Bilanz des Unternehmens. Am Ende der Abschreibungs­dauer entspricht der Buchwert dem Rest­wert des Vermögens­werts.

Die lineare Abschreibungs­methode ist eine einfache und transparente Methode zur Abschreibung von Vermögens­werten. Sie ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Vermögenswerte mit variabler Nutzung oder ungleichmässiger Abnutzung. In diesen Fällen können alternative Methoden wie die degressive Abschreibung oder die Leistungs­abschreibung in Betracht gezogen werden.

Wann lohnt sich die degressive Abschreibung?

Die degressive Abschreibungs­methode ist eine Methode der planmässigen Abschreibung von Vermögens­werten in der Buchhaltung. Im Gegensatz zur linearen Abschreibungs­methode wird bei der degressiven Methode der Buchwert eines Vermögens­werts jedes Jahr um einen festgelegten Prozent­satz des Restwerts reduziert. Dies bedeutet, dass die Höhe der Abschreibung im Laufe der Zeit abnimmt und der Buchwert des Vermögens­werts schneller sinkt.

Die Berechnung der Abschreibung erfolgt auf der Grundlage des Anschaffungs­werts und der Abschreibungs­dauer. Der Prozentsatz der Abschreibung wird durch die Abschreibungs­dauer und den Faktor der degressiven Abschreibungs­methode bestimmt, den das Unternehmen gewählt hat. Dieser Faktor kann je nach Geschäfts­praktiken und Branche unterschiedlich sein.

Die Formel zur Berechnung der degressiven Abschreibung lautet:
Jährliche Abschreibung = Anfangswert des Vermögenswerts x Faktor der degressiven Abschreibungsmethode / Abschreibungsdauer

Der Faktor der degressiven Abschreibungsmethode wird wie folgt berechnet:
Faktor der degressiven Abschreibungsmethode = 1 / Abschreibungsdauer x 2

Beispiel:
Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 100’000 CHF, mit einer erwarteten Nutzungs­dauer von 5 Jahren und einem degressiven Faktor von 2.

Im ersten Jahr beträgt die Abschreibung:
100'000 CHF x (1 / 5 x 2) = 40'000 CHF

Im zweiten Jahr beträgt die Abschreibung:
(100'000 CHF - 40'000 CHF) x (1 / 5 x 2) = 24'000 CHF

Und so weiter, bis zur vollständigen Abschreibung des Vermögens­werts.

Die degressive Abschreibungs­methode wird oft von Unternehmen verwendet, um die Kosten von Vermögens­werten zu reduzieren, die im Laufe der Zeit an Wert verlieren, wie Maschinen und Ausrüstungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die degressive Abschreibungs­methode nicht für alle Arten von Vermögens­werten geeignet ist und dass Unternehmen in der Lage sein müssen, die Höhe der Abschreibung genau zu planen, um ihre Buchhaltung richtig zu führen.

Wie funktioniert die leistungsabhängige Abschreibung?

Die leistungs­abhängige Abschreibungs­methode ist eine Methode der Abschreibung von Anlage­vermögen, bei der die Höhe der Abschreibung von der tatsächlichen Nutzung oder Leistung des Vermögens­gegenstands abhängt.

Im Gegensatz zur linearen Abschreibung, bei der der jährliche Abschreibungs­betrag gleich bleibt, oder der degressiven Abschreibung, bei der der jährliche Abschreibungs­betrag im Laufe der Zeit abnimmt, variiert der Abschreibungs­betrag bei der leistungs­abhängigen Abschreibungs­methode je nach Nutzung des Vermögensgegenstands.

Um die leistungsabhängige Abschreibung zu berechnen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Ermittlung der Anschaffungs­kosten des Vermögens­gegenstands einschliesslich aller damit verbundenen Kosten wie z.B. Transport- und Installations­kosten.
  2. Ermittlung der erwarteten Gesamtnutzungs­dauer des Vermögens­gegenstands, entweder in Betriebs­stunden oder in anderen messbaren Einheiten.
  3. Berechnung der Abschreibung pro Einheit, indem die Anschaffungskosten durch die erwartete Gesamt­nutzungs­dauer geteilt werden.
  4. Ermittlung der tatsächlichen Nutzung oder Leistung des Vermögens­gegenstands in einer bestimmten Periode.
  5. Multiplikation der tatsächlichen Nutzung oder Leistung mit der Abschreibung pro Einheit, um den jährlichen Abschreibungs­betrag zu berechnen.

Diese Methode eignet sich insbesondere für Vermögens­gegenstände, deren Nutzungsgrad oder Leistung im Laufe der Zeit abnimmt, wie beispiels­weise Maschinen oder Fahrzeuge.

Welche Abschreibungsmethode ist die beste?

Die Wahl der Abschreibungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Art des Vermögenswerts, seiner erwarteten Lebensdauer, der Geschäftspolitik des Unternehmens und den gesetzlichen Vorschriften. Merkblätter des Bundes zu Abschreibungen auf dem Anlagevermögen finden sie hier.

Verbuchung von Abschreibungen

Die Buchung von Abschreibungen hängt von der Methode ab, die für das Anlagevermögen verwendet wird. Hier sind die Buchungen für die drei gängigsten Methoden:

Lineare Abschreibung

Die Buchung für die lineare Abschreibung erfolgt in der Regel am Jahresende. Angenommen, das Unternehmen hat eine Maschine für CHF 10’000 und die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Die jährliche Abschreibung würde somit CHF 2’000 betragen. Die Buchung würde wie folgt aussehen:

Anlagevermögen CHF 2'000 an kumulierte Abschreibungen CHF 2'000

Degressive Abschreibung

Die degressive Abschreibung wird in der Regel am Jahresanfang berechnet. Angenommen, das Unternehmen hat eine Maschine für CHF 10’000, eine Nutzungsdauer von 5 Jahren und einen Abschreibungssatz von 20%. Die Buchung würde wie folgt aussehen:

Anlagevermögen CHF 2'000 an kumulierte Abschreibungen CHF 2'000

Für das nächste Jahr würde die Buchung jedoch folgendermassen aussehen:

Anlagevermögen CHF 1'600 an kumulierte Abschreibungen CHF 3'600

Leistungsabhängige Abschreibung

Die Buchung für die leistungsabhängige Abschreibung hängt von der Einheit ab, die zur Messung der Leistung verwendet wird. Angenommen, das Unternehmen hat ein Fahrzeug für CHF 20’000 mit einer erwarteten Kilometerleistung von 100’000 km und einer Restwert von CHF 5’000. Wenn das Fahrzeug in einem Jahr 20’000 km zurückgelegt hat, würde die Abschreibung für dieses Jahr wie folgt berechnet:

Abschreibung = (CHF 20'000 - CHF 5'000) / 100'000 km x 20'000 km = CHF 3'000

Die Buchung würde dann folgendermassen aussehen:

Anlagevermögen CHF 3'000 an kumulierte Abschreibungen CHF 3'000

Bei der Buchung von Abschreibungen kommt es auch auf die Verwendung des korrekten Kontos an, insbesondere wenn das Unternehmen verschiedene Arten von Anlagevermögen besitzt.

Beeinflusst die Abschreibung die Unternehmens­steuern?

Abschreibungen können steuerliche Auswirkungen haben. In der Schweiz können Abschreibungen als Betriebs­ausgaben von den Steuern abgezogen werden, was zu einer Reduzierung der steuer­pflichtigen Gewinne des Unternehmens führt. Durch die ordnungsgemässe Verwendung von Abschreibungen können Unternehmen den Wertverlust von Vermögens­werten über ihre Lebens­dauer hinweg berücksichtigen und ihre finanzielle Stabilität und Rentabilität verbessern.

Steuern optimieren mit Abschreibungen

Abschreibungen können dazu genutzt werden, um die Steuerlast eines Unternehmens zu optimieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Höhere Abschreibungen in den ersten Jahren
    Höhere Abschreibungen in den ersten Jahren
    Wenn ein Unternehmen einen neuen Vermögens­gegenstand erwirbt, kann es sinnvoll sein, die Abschreibungen in den ersten Jahren höher anzusetzen, um in diesen Jahren eine höhere Steuer­ersparnis zu erzielen. In späteren Jahren können die Abschreibungen dann reduziert werden.
  • Verlängerte Nutzungsdauer
    Verlängerte Nutzungsdauer
    Durch eine verlängerte Nutzungsdauer des Vermögens­gegenstandes können die Abschreibungen über einen längeren Zeitraum verteilt werden, was zu einer höheren Steuerersparnis führen kann.
  • Wahl der Abschreibungsmethode
    Wahl der Abschreibungsmethode
    Je nach Vermögens­gegenstand und Abschreibungs­methode können unterschiedliche Steuer­ersparnisse erzielt werden. So kann z.B. bei der degressiven Abschreibungs­methode in den ersten Jahren eine höhere Steuer­ersparnis erzielt werden, während bei der linearen Abschreibungs­methode die Abschreibungs­kosten gleichmässig auf die Jahre verteilt werden.

The post Abschreibungsmethoden & Wirkung auf Gewinn appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/abschreibungsmethoden/feed/ 0
Passive und aktive Rechnungsabgrenzungen: Beispiele und Buchungssätze https://treuhand-suche.ch/blog/aktive-rechnungsabgrenzungen/ https://treuhand-suche.ch/blog/aktive-rechnungsabgrenzungen/#comments Thu, 03 Feb 2022 09:00:46 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=7984 The post Passive und aktive Rechnungsabgrenzungen: Beispiele und Buchungssätze appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Es kommt häufig vor, dass das Unternehmen Erträge erzielt oder Ausgaben trägt, die der anderen Rechnungs­periode zugehören. Dies­bezüglich schreibt der Gesetz­geber im OR, Art. 958b vor, dass alle wirtschaftlichen Aufwände und Erträge voneinander in zeitlicher und sachlicher Hinsicht abgegrenzt werden müssen.

Würden Sie gerne erfahren, wie man eine korrekte Buchung vornimmt, um Aufwände und Erträge gemäss der entsprechenden Periode zuzuordnen? Dann sind Sie ja auf dem richtigen Weg! Dafür sind die sogenannten aktiven und passiven Rechnungs­abgrenzungen gedacht, bzw. transitorische Aktiven und Passiven. Deren Bedeutung, Grund­funktionen und Verbuchung werden im weiteren Verlauf anhand typischer Beispiele aus der Praxis detailliert erläutert.

«Rechnungs­abgrenzungen»: Definition und Grundfunktion

Unter «Rechnungs­abgrenzung» oder «Rechnungs­abgrenzungs­posten» versteht man in der Regel die zeitliche Zuordnung der unter­jährigen Einnahmen und Ausgaben eines Betriebes zur Ermittlung des Perioden­erfolges. Mittels dieser Konten werden Erträge bzw. Aufwände verbucht, bei denen die zugehörigen Einnahmen bzw. Ausgaben in eine andere Rechnungsperiode fallen. Die Rechnungs­abgrenzung ist daher ein wichtiges Mittel der Buchhaltung für eine korrekte Darstellung der Angaben, wenn es sich um den Abschluss einer Rechnungs­periode handelt.

Unterschied zwischen aktiven und passiven Rechnungs­abgrenzungen in einer Bilanz einfach erklärt

Unter aktiven Rechnungs­abgrenzungen (ARA) werden Erträge eines Unternehmens bezeichnet, die das Unternehmen noch nicht erhalten hat oder es handelt sich um Aufwände, die bereits bezahlt wurden, ohne dass der Aufwand angefallen wäre.

Passive Rechnungs­abgrenzungen (PRA) dagegen haben die umgekehrte Bedeutung. Sie zeigen Aufwände, die ein Unternehmen in der entsprechenden Periode noch nicht bezahlt hat oder einen Zahlungs­eingang, deren Leistung erst im Folgejahr erbracht wird.

Typische Beispiele von aktiven und passiven Rechnungs­abgrenzungen

Die häufigsten Situationen, bei denen aktive und passive Rechnungs­abgrenzung Anwendung finden.

Typische Beispiele von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungen

Aktive Rechnungsabgrenzung

Buchung des Ertrages für die Dienstleistungen, sofern sie im Vorjahr erbracht wurden, während die entsprechende Rechnung erst im Folgejahr ausgestellt wurde. Buchung von Mieten, Zinsen, Versicherungs- uns sonstigen Beiträgen, Provisionen im Voraus bezahlt.

Passive Rechnungsabgrenzung

Buchung des Aufwandes, der im Vorjahr getragen, jedoch erst im Folgejahr nach Erhalt der entsprechenden Rechnung gezahlt wurde. Buchung von Mieten, Zinsen, Versicherungs- uns sonstigen Beiträgen, Provisionen im Voraus erhalten.

Buchung von aktiven und passiven Rechnungs­abgrenzungen: Regeln und Beispiele mit Buchungs­sätzen

Die Buchung von aktiven und passiven Rechnungs­abgrenzungen erfolgt über vier Bilanzkonten:

Buchung von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungen - Regeln und Beispiele mit Buchungssätzen

Wichtig

Sollte am Ende des Jahres eine Aktive oder Passive Rechnungs­abgrenzung gemacht werden, muss zu Beginn des nächsten Jahres gleich eine Rück­buchung erfolgen.

Bilanzstichtag

In der Bilanz werden die Rechnungs­abgrenzungen bzw. die transitorischen Aktiven und Passiven wie folgt dargestellt:

Aktiva Passiva
1. Umlaufvermögen 1. Eigenkapital
2. Sachanlagen 2. Rückstellungen
3. Immaterielle Anlagen 3. Verbindlichkeiten
4. Aktive Rechnungsabgrenzungen
  • «Bezahlter Aufwand des Folgejahres»
  • «Noch nicht erhaltener Ertrag»
4. Passive Rechnungsabgrenzungen
  • «Noch nicht bezahlter Aufwand»
  • «Erhaltener Ertrag des Folgejahres»

Tipp

Falls Sie sich darüber informieren möchten, wie man einen Jahres­abschluss bzw. eine Bilanz erstellt, empfiehlt es sich, diesem Link zu folgen: Jahresabschluss – schrittweise Anleitung! (Checkliste & Vorlage)

FAQ zum Thema Rechnungs­abgrenzungen

Aktive Rechnungs­abgrenzungen und transitorische Aktiven: Unterschied einfach erklärt

Es kommt nicht selten vor, dass man bei diesem Thema auf unterschiedliche Begriffe trifft. Als Allererstes handelt es sich um transitorische Aktiven & Passiven und aktive & passive Rechnungs­abgrenzungen. Wenn man von aktiven Rechnungs­abgrenzungen spricht, versteht man darunter transitorische Aktiven. Diese Begriffe haben somit die gleiche Bedeutung und werden häufig als Synonyme verwendet.

In der Praxis gelten folgende Regeln:
aktive Rechnungsabgrenzung = transitorische Aktiven
passive Rechnungsabgrenzung = transitorische Passiven

Vorsteuerabzug bei aktiver Rechnungsabgrenzung

Bei der aktiven Rechnungs­abgrenzung kommt häufig die Frage auf, wie man mit der MwSt. bzw. den Vorsteuer­abzügen umgeht. In der Tat erfolgt der Vorsteuer­abzug zu 100% im Jahr, in dem auch die Zahlung getätigt wird. Somit wird beim Steuer­betrag nichts aufgeteilt oder getrennt, sondern der Vorsteuer­abzug kann sehr einfach erfolgen.

Rückstellungen und passive Rechnungs­abgrenzungen (PRA): Was ist der Unterschied?

Obwohl es sich in beiden Fällen um Verbindlichkeiten handelt, die das Betriebs­ergebnis belasten, gibt es gewisse Unterschiede zwischen diesen zwei Begriffen. Der Haupt­unterschied besteht darin, dass im Fall von Rückstellungen der Betrag der Verbuchung nicht genau festgelegt ist. Wenn die Höhe und der Zeitpunkt von erwarteten Verbindlichkeiten oder voraus­sichtlichen und wieder­kehrenden Kosten noch unsicher sind, müssen Unternehmen auf Basis ihrer Erwartungen Rückstellungen bilden. Im Fall von passiven Rechnungs­abgrenzungen sind sowohl der Betrag als auch der Zeit­punkt dem Unternehmen bekannt.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Rückstellungen kurz- oder auch langfristig sein können, während passive Rechnungs­abgrenzungen nur kurz in der Bilanz ausgewiesen werden.

Im Unterschied zu passiven Rechnungs­abgrenzungen können Rückstellungen kurz- oder auch langfristig sein.

Fazit

  • Passive und aktive Rechnungs­abgrenzung bezwecken eine zeitliche Zuordnung der unterjährigen Einnahmen und Ausgaben eines Betriebes zur Ermittlung des Perioden­erfolges.
  • Aktive Rechnungs­abgrenzungen werden auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen, während passive Rechnungs­abgrenzungen auf der Passiv­seite der Bilanz dargestellt werden.
  • Für die Verbuchung der aktiven und passiven Rechnungs­abrechnungen sind Buchungssätze vorgesehen:
    • Konto 1300 «Bezahlter Aufwand des Folgejahres»
    • Konto 1301 «Noch nicht erhaltener Ertrag»
    • Konto 2300 «Noch nicht bezahlter Aufwand»
    • Konto 2301 «Erhaltener Ertrag des Folgejahres»
  • Nach erfolgter aktiver oder passiver Rechnungs­abgrenzung am Ende des Jahres folgt eine Rückbuchung zu Beginn des nächsten Jahres.
  • Bei der aktiven Rechnungs­abgrenzung erfolgt der Vorsteuer­abzug zu 100% im Jahr, in dem auch die Zahlung getätigt wird.

Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Wenden Sie sich doch ganz einfach an erfahrene Experten von treuhand-suche.ch

The post Passive und aktive Rechnungsabgrenzungen: Beispiele und Buchungssätze appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/aktive-rechnungsabgrenzungen/feed/ 3
Berufsbild Treuhänder: Was macht ein Treuhänder genau? https://treuhand-suche.ch/blog/berufsbild-treuhaender-was-macht-ein-treuhaender-genau/ https://treuhand-suche.ch/blog/berufsbild-treuhaender-was-macht-ein-treuhaender-genau/#comments Sat, 25 Apr 2020 12:42:46 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=1956 The post Berufsbild Treuhänder: Was macht ein Treuhänder genau? appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Ob bei Lernenden, Kunden oder Unternehmern: Immer wieder kommt die Frage auf, was ein Treuhänder eigentlich macht. Der Begriff «Treuhänder» ist sehr Schweiz-spezifisch und die Abgrenzung zu andern Berufen ist nicht immer ganz eindeutig.

Das Aufgabenspektrum eines Treuhänders ist breit:

  • Führen von Buchhaltungen ihrer Kunden
  • Erstellen und interpretieren von Jahresrechnungen
  • Steuerplanung- und -optimierung
  • Ausfüllen von Steuererklärungen
  • Betriebswirtschaftliche Beratung, Firmengründungen, Nachfolgeregelungen
  • Planung von Firmentransaktionen (Fusionen, Verkäufe, Übernahmen)
  • Liegenschaftsverwaltung und Immobilienverkäufe
  • Revisionen und Wirtschaftsprüfung
  • etc.

Treuhänder führen kleinere Mandate selbstständig als Allrounder, komplexe Aufträge werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten aus den Bereichen Steuern, Revision und Banking erledigt.

Auf treuhand-suche.ch haben wir vier Kategorien gebildet, welche einfachere Tätigkeiten von spezialisierten Expertentätigkeiten abgrenzt. Für verschiedene Tätigkeiten gelangen oft unterschiedliche Stundensätze zur Anwendung.

4 Kategorien von Tätigkeiten im Treuhandwesen:

  • Sekretariatsarbeiten
  • Buchhaltungsarbeiten
  • Mandatsleitung
  • Expertentätigkeiten

Ein Treuhänder kann für verschiedene Gebiete im Einsatz stehen. Was ein Treuhänder dort macht, erklärt man am besten mit diesen Einsatzgebieten, denn nicht selten variiert der Fokus nach Aufgabe und Kunde:

Wenn Sie Ihren Treuhänder wechseln oder die Stundensätze verschiedener Treuhänder vergleichen möchten: Testen Sie unsere Suchoption und finden Sie den am besten passenden Treuhänder in Ihrer Nähe.

Finanzbuchhaltung

Treuhänder sind Fachleute mit vertieften Kenntnissen im betrieblichen und finanziellen Rechnungswesen. Sie erstellen Betriebs- und Kostenrechnung mit Deckungsbeitragsrechnungen, Gewinn- und Erfolgsrechnungen und Bilanzen sowie den Anlagespiegel. Sie beurteilen und analysieren Fakten und Arbeitsergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln, schlagen den Verantwortlichen betriebliche Massnahmen vor und beraten ihre Kunden bei der Umsetzung. Ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten ist dafür unerlässlich. Gewisse Kunden führen ihre Buchhaltung selbst – dann übernimmt der Treuhänder Kontroll- und Spezialaufgaben. Diese Arbeitsteilung macht aber erst bei mittelgrossen KMU Sinn und setzt bei der Kundenfirma hohe Buchhaltungskenntnisse voraus.

Beratung

Treuhänder mit Schwerpunkt in Unternehmens- und Wirtschaftsberatung sind vorwiegend für Abschlussberatungen und Abschlussanalysen verantwortlich. Weitere Themenbereiche sind Budget-, Business-, Finanz- und Investitionsplanung (Planrechnungen) und damit verbundene Finanzierungsfragen und Financial Modelling.

Sie geben Unternehmen wichtige Anhaltspunkte bei der Unternehmensbewertung beziehungsweise -nachfolge, der Gründung und der Umstrukturierung sowie den damit verbundenen rechtlichen Problemen.

Steuern

Treuhänder kennen sich aus in Steuerfragen von natürlichen und juristischen Personen. Sie erstellen für ihre Klientel die Steuererklärung, planen und optimieren die Steuerbelastung ihrer Kunden und erbringen Lösungen für die Mehrwertsteuerabrechnung. Sie identifizieren und implementieren Mehrwertsteueroptimierungsmassnahmen für die Unternehmen und beraten entsprechend. Es besteht die Möglichkeit, sich zum Experten in Steuerfragen weiterzuentwickeln und so Kunden auch für komplexere Steueroptimierungen zu beraten. Darüber hinaus können Treuhänder bei Nachsteuer- und Strafsteuerverfahren mitwirken.

Personal

Viele Unternehmen übertragen die Salärbuchhaltung und das Handling der Sozialversicherungen an externe Treuhänder. Neben Gehaltsabrechnungen kann der Treuhänder auch die Verwaltung der Kranken- und Unfallversicherung übernehmen. Diese Tätigkeit erfordert gute Kenntnisse im Bereich der Personaladministration und der Schweizer Sozialversicherungsgesetze.

Projektmanagement

Erfahrene Treuhänder führen selbständig (oder als Teamleiter) externe Kundenprojekte verschiedenster Branchen. Der Umgang mit den Projektbeteiligten (meistens direkt mit den Kunden) erfordert einen hohen Grad an Kommunikationsfähigkeiten und ein breites Wissen im Bereich Treuhand und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus sind Fähigkeiten wie Time Management und das Führen von Teams ein «must have» für diese Art der Arbeit. Zudem müssen kontinuierlich neue Kunden akquiriert werden. Inhaber von Treuhandfirmen bzw. Teamleiter müssen eine hohe Leistungsbereitschaft aufweisen. Der Leistungsdruck ist seit dem Aufkommen der Cloud-Buchhaltungssoftware zweifellos gestiegen.

Gefahr Automatisierung

Gerade einfachere und monotone Tätigkeiten wie die Belegverbuchung oder die elektronische Belegablage – nach wie vor eine der Hauptaufgaben von Treuhändern – werden durch Artificial Intelligence mehr und mehr automatisiert. Noch sind die Quoten korrekt verbuchter Belege eher unbefriedigend, jedoch lernen die Algorithmen rasch dazu und die Trefferquoten einer automatischen Verbuchung steigen unaufhörlich. Dies wird dazu führen, dass in Zukunft weniger Treuhänder gebraucht werden und dass sich das Anforderungsprofil eines Treuhänders eher in den Bereich Beratung verschieben wird. Zudem steigen die Anforderungen hinsichtlich Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten deutlich. Mehrere Studien zeigen, dass Buchhaltungsarbeiten – im Vergleich zu andern Berufen – überproportional von der Digitalisierungswelle betroffen sein dürften.

Preisdruck durch Outsourcing

Viele grössere Unternehmen haben bereits sog. Shared Service Centers – oft in Tschechien, Bulgarien oder Polen eröffnet, wo sie ihre Backoffice-Arbeiten erledigen lassen. Auch im Bereich Treuhand gibt es ähnliche Tendenzen. Es ist denn auch zu beobachten, dass die Stundensätze im Bereich Treuhand in den vergangenen Jahren bestenfalls stagnieren, ja sogar eher sinken. Dieser teilweise ruinöse Preiskampf zeigt sich darin, dass die Löhne von Treuhändern und Buchhaltern seit einigen Jahren leicht sinken. Das gilt nicht nur für die Schweiz, sondern für den ganzen DACH-Raum.

Wir hoffen, euch mit diesem Artikel die Frage beantwortet zu haben, was ein Treuhänder so macht und wie die Berufsperspektiven aussehen.

The post Berufsbild Treuhänder: Was macht ein Treuhänder genau? appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/berufsbild-treuhaender-was-macht-ein-treuhaender-genau/feed/ 3