Die Digitalisierung im Bereich Payroll bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich: Zeitersparnis, Fehlerreduktion und eine zentralisierte Datenverwaltung – die Liste ist noch lange nicht vollständig. Doch die Suche nach dem passenden digitalen Tool für die eigene Lohnabrechnung kann zu einer echten Herausforderung werden. Zum einen wirkt die Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Lösungen oft überfordernd, da jeder Anbieter sein Produkt im bestmöglichen Licht präsentiert. Zum anderen fehlt es Unternehmern häufig an fachlichem Wissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Einfach mal die Testversion auszuprobieren, wie es viele Anbieter vorschlagen, ist häufig keine effiziente Lösung – vielmehr ein enormer Zeitfresser. Nicht jeder Unternehmer hat genügend Zeit, sich mit diversen neuen Interfaces auseinanderzusetzen, insbesondere auf einem Gebiet, das nicht zu seinen Kernkompetenzen zählt.
Der von unserem Team erstellte Vergleich moderner Lohnbuchhaltungssoftware kann als Ausweg aus diesem Teufelskreis dienen. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Tools durch die «Treuhand-Brille» und versuchen, sie möglichst objektiv zu bewerten. Damit möchten wir Unternehmen in der Entscheidungsphase unterstützen, die verfügbaren Optionen – Klara, 21 Aba Salary, bexio – besser einzuschätzen und effizient herauszufinden, welche Variante am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Sie planen, einen Treuhänder für Ihre Lohnbuchhaltung zu engagieren, empfehlen wir Ihnen, unseren Software-Filter zu nutzen. So finden Sie garantiert jemanden, der sich mit der von Ihnen gewählten Software bestens auskennt.