Skip to content
  • Für Treuhänder
  • Blog
  • Forum
Logo treuhand-suche.ch
Home
treuhand-suche.ch blog boy

KMU

Alles, was das tägliche KMU-Geschäft in der Schweiz betrifft. Einfache Antworten auf komplexe Fragen: Zahlreiche nützliche Hinweise und Tipps von erfahrenen Unternehmern. Leicht lesbare und verständliche Infografiken. Alltägliche Herausforderungen mit klaren Lösungen und Beispielen aus der Praxis. Vorlagen zum Herunterladen und nützliche Online-Rechner. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und kommentieren Sie die Artikel.

Hier sind Sie an der richtigen Stelle!

Alle81 Buchhaltung19Digital und Software6KMU18Personal9Sponsored content1Steuern und Recht24Weiteres4
Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichtversicherung: 11 Kernfragen von Unternehmern

Es kann vorkommen, dass Dritte (Personen oder deren Eigentum) durch die Betriebs­tätigkeit eines Unternehmens beschädigt werden. Daraus ergeben sich dann entsprechende Schaden­ersatz­ansprüche. Für diese Situation…
KMUPflichtTippsVersicherung
Cashflow - Excel-Vorlage zur Berechnung & Verbesserungstipps

Cashflow: Excel-Vorlage zur Berechnung & Verbesserungstipps

Das Cashflow-Management ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Teile der Finanz­planung für jedes Unternehmen. Daher ist es wichtig, einen vertieften Einblick in diesen Wissens­bereich zu bekommen.…
BilanzErfolgsrechnungKMUTippsVorlage
Inventur einfach gemacht mit Inventarlisten (in Excel)

Inventur einfach gemacht mit Inventarlisten (in Excel)

Eine Inventur ist immer ein langwieriger Prozess. Und je grösser das Unternehmen und je komplexer seine Geschäftsprozesse sind, desto mehr Zeit und Aufwand erfordert die…
SchweizSoftwareTippsVorlage
Unternehmensgründung Schweiz Ausländer

Was müssen Ausländer bei der Gründung einer Firma in der Schweiz beachten?

Update des Artikels vom 05.03.2020 Im Jahr 2019 wurden in der Schweiz so viele Unternehmen gegründet wie nie zuvor. Gemäss dem Institut für Jungunternehmen (IFJ)…
AuslandEU/EFTASchweiz
Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz_ Finanzierung für KMUs

Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU

Sind Sie Eigentümer eines kleinen oder mittleren Unternehmens oder Ihr Start-up befindet sich bereits in Gründung? Dann haben Sie wahrscheinlich auch schon die Möglichkeit einer (zusätzlichen)…
KapitalKMUKundenSchweizVergleich
Quittung_Tipps_und_Vorlagen

Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung

Sie haben hier und da bar bezahlt und jetzt fragt das Steueramt nach einer Bestätigung. Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Diese Probleme sind mit…
BeispielKMUKundenRechnungTippsVorlage
Wie erstelle ich eine korrekte Offerte

Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage)

Die meisten glauben zu wissen, wie man eine Offerte erstellt. Doch nur wenige sind in der Lage, eine korrekte Offerte zu entwerfen, die einen erfolgreichen Verkauf garantiert. Es gilt,…
BeispielKMUKundenRechnungVorlage
Der Lieferschein in der Schweiz_ Einfach erklärt!

Der Lieferschein in der Schweiz: Einfach erklärt! (Muster & Vorlage)

In den meisten Fällen liegt einer Warenlieferung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden ein Lieferschein bei. Allerdings entstehen einige Irritationen bei der Erstellung und dem…
BeispielKundenRechnungSchweizVorlage
Betreibung Tipps

Wie leite ich eine Betreibung ein: Ablauf, Kosten und Tipps

Lohnt sich ein Betreibungsverfahren? Voraussetzungen für eine Betreibung Arten des Betreibungsverfahrens Betreibungsverfahren: Ablauf Betreibungskosten Was benötige ich für die Einleitung der Betreibung? Wo finde ich…
KostenRechnungSchuldner
Kapitalerhöhung AG & GmbH - Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Kapitalerhöhung AG/GmbH: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Fast jedes Unternehmen wird ab und an im Zuge seiner Entwicklung mit der Notwendigkeit konfrontiert, sein Eigenkapital zu erhöhen. Planen Sie grössere Investitionen, möchten Sie…
BeispielKapitalKMURechnerRecht
Guten firmennamen finden

Firmennamen finden – schrittweise Anleitung! (Tipps & Tricks)

Gesetzliche Vorschriften Etappen der Namensfindung Beste Empfehlungen Typische Fehler Fällt es Ihnen schwer, einen kreativen Firmennamen für ein neu gegründetes Unternehmen zu finden? Dann sind…
BeispielKMURechtTipps
Lohnt sich ein Betreibung

Lohnt sich ein Betreibungsverfahren?

Wer noch nicht auf Probleme mit nicht-zahlenden Kunden gestossen ist, wird dies wohl leider früher oder später noch erleben und sich mit dem Betreibungsverfahren auseinandersetzen…
ForderungGläubigerRechtSchuldner
Zahlungsbefehl erhalten Ihr Vorgehen, wenn Sie betrieben wurden

Zahlungsbefehl erhalten? Ihr Vorgehen, wenn Sie betrieben wurden

Haben Sie einen Zahlungsbefehl erhalten? Wundern Sie sich nicht: Jedes Jahr wird in der Schweiz eine Unmenge an Zahlungsbefehlen erstellt. Grundsätzlich muss der Gläubiger seine…
ForderungGläubigerKostenSchuldnerZahlungen
Stundenlohn als Selbständiger richtig berechnen

Stundenlohn als Selbständiger richtig berechnen (Gratis Rechner)

Wenn Sie als selbständiger Dienstleister arbeiten, werden Sie sich sicher schon einmal die Frage gestellt haben: "Kalkuliere ich eigentlich den richtigen Stundenlohn?" Mit dieser Fragestellung…
KostenKundenLeistungenOutsourcingRechnerStundenlohnTippsVorlage
Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung usw Mahnung (mit Vorlage)

Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung/Mahnung? (mit Vorlage)

Eine pünktliche Zahlung für vielen Unternehmen überlebenswichtig. Wenn Sie nicht per Vorkasse arbeiten, haben Sie ab und zu Probleme mit Zahlungsverzug. Leider können auch die…
KundenRechnungTippsVorlageZahlungen
Rechnung-korrekte-erstellen_Titel

So erstellen Sie eine korrekte Rechnung! Mit Beispiel und Vorlage

Damit man eine vorschriftsmässige Rechnung erstellt, müssen diverse formale Kriterien und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Neben dem Versand an Kunden spielen Rechnungen auch als Belege…
BeispielKundenMehrwertsteuerRechnungVorlage
Treuhandkosten: Woraus sie bestehen und wie man sie berechnen kann

Treuhandkosten: Woraus sie bestehen und wie man sie berechnen kann

Die Schätzung der Kosten für Treuhänder ist oft erschwert, weil diese den Aufwand oft effektiv berechnen und im besten Fall nur ihre Stundensätze mitteilen. Für…
KostenLohnbuchhaltungStundenlohnTreuhänder
Treuhänder wechseln – wie macht man das?

Wie wechsle ich den Treuhänder?

Treuhänderwechsel bei Quartals- Oder Semesterende In aller Regel bietet es sich für mehrwertsteuerpflichte Unternehmen an, auf Beginn des neuen Quartals (für Unternehmen, welche die Mehrwertsteuer…
BuchhaltungKMUMehrwertsteuerTreuhänder
envelop

Newsletter-Anmeldung

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & AGB
  • treuhand-suche.ch © 2023
  • Alle Rechte vorbehalten