Kunden TAG - treuhand-suche.ch https://treuhand-suche.ch/blog/tag/kunden/ Blog Mon, 14 Aug 2023 13:30:17 +0000 de-CH hourly 1 https://treuhand-suche.ch/blog/wp-content/uploads/2019/04/cropped-favicon-150x150.png Kunden TAG - treuhand-suche.ch https://treuhand-suche.ch/blog/tag/kunden/ 32 32 Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung / Mahnung? (mit Vorlage) https://treuhand-suche.ch/blog/wie-schreibe-ich-eine-zahlungserinnerung-mahnung-mit-vorlage/ https://treuhand-suche.ch/blog/wie-schreibe-ich-eine-zahlungserinnerung-mahnung-mit-vorlage/#comments Mon, 14 Aug 2023 08:00:57 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=3989 The post Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung / Mahnung? (mit Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Update des Artikels vom

Die Anzahl der eröffneten Konkursverfahren nach dem SchKG hat im Jahr 2022 die Marke von 15’000 überschritten, während die Anzahl der eröffneten und vollstreckten Betreibungsverfahren auf einem hohen Niveau bleibt – über 4,9 Millionen. Daher ist die rechtzeitige Begleichung von Rechnungen für viele Unternehmen überlebenswichtig. Sollten Sie nicht per Vorkasse arbeiten, könnten Sie schnell Probleme mit einem Zahlungsverzug bekommen. Denn auch verantwortungsvolle Kunden übersehen oder vergessen häufig den Ausgleich Ihrer Rechnung. Mit einer freundlichen und höflichen Zahlungserinnerung sollten Sie Ihren Kunden auf die offenen Rechnungen hinweisen. Wenn das nicht ausreicht, müssen Sie eine zahlungspflichtige Mahnung schreiben. Oder Sie nutzen einfach unsere versandfertigen Vorlagen und geben dort Ihre Informationen ein.

Ihre Schritte bei Zahlungsverzug

Der übliche Ablauf besteht aus 3 Schritten:

Zahlungsverzug-Schritte

Wenn der Kunde auch nach der letzten Mahnung nicht zahlt, kann man direkt eine Betreibung einleiten.

Wann darf man eine Zahlungserinnerung bzw. eine Mahnung versenden?

Grundsätzlich dürfen Sie selbst die Zahlungsfriste vereinbaren. Vom Bund wurde eine Empfehlung über die maximale Zahlungsfrist auf 30 Tage festgelegt. Dies gilt jetzt als Standard in der Schweiz. Bei Bedarf können Sie auch längere Friste vereinbaren. Wenn keine Zahlungsfrist vertraglich vereinbart wurde, dürfen Sie die Zahlung sofort fordern.

Tipp

Viele Buchhaltungssoftware haben die Verwaltungsfunktion für Debitorenrechnungen. Wenn diese nicht pünktlich bezahlt werden, werden solche Rechnungen markiert. Oder eine Zahlungserinnerung bzw. Mahnung wird automatisch versendet.

Empfohlene Mahnungsfristen

Empfohlene Mahnungsfristen

Was ist eine Zahlungserinnerung?

Grundsätzlich ist die Zahlungserinnerung eine freundliche Form der Mahnung und wird manchmal als die erste Mahnung bezeichnet – beide haben die gleiche rechtliche Wirkung.

Es gibt keine Vorschriften für die Form der Zahlungserinnerungen. Das Ziel ist, einen Hinweis zu geben, dass die Rechnung noch nicht bezahlt wurde. Man kann den Kunden per Post, Mail oder Telefon über die offene Rechnung informieren. SMS oder andere Messangers sind auch zulässig. Die Kommunikations­mittel definiert auch die Weise, wie Sie Ihren Kunden ansprechen: verständnisvoll und freundlich oder eher sachlich und seriös.

Tipp

In der Schweiz werden die Zahlungserinnerungen und Mahnungen üblicherweise brieflich oder per Email versendet – schon allein aus Beweisgründen. Im Zweifelfall empfiehlt sich ein Brief per Einschreibung – insbesondere für die letzte Mahnung. Dabei bringt ein Telefongespräch meistens mehr. Deswegen würden wir empfehlen, wenn die Rechnung nach der Zahlungserinnerung noch offen ist, den Kunden anzurufen.

Was ist eine Mahnung?

Wenn der Kunde auch nach der Zahlungserinnerung die Rechnung nicht bezahlt, werden die 1. und die 2. Mahnungen versendet. Diese werden meistens trockner und sachlicher, so dass der Kunde versteht, dass es nicht nur freundliche Erinnerung, sondern eine Aufforderung ist. Oft sieht die Mahnung wie eine Rechnung mit Anleitung über Zahlungsverzug aus. In diesem Fall müssen Sie nicht, die Originalrechnung beizufügen.

In der zweiten (letzten) Mahnung wird der Kunde auf den anstehendes Betreibungsverfahren hingewiesen.

Tipp

Auch wenn Sie bereits die letzte Mahnung erstellen, bleiben Sie höfflich und neutral. Vermeiden Sie Drohungen, Unfreundlichkeiten oder Anfeindungen. Die Betreibungsandrohung ist keine „Drohung“ im strafrechtlichen Sinn und deswegen ist sie zulässig. Entschuldigungen sind auch nicht angemessen – das ist nicht Ihr Fehler.

Probieren Sie unsere Suchoption aus und finden Sie einen passenden Treuhänder in Ihrer Nähe, der dafür schaut, dass Ihre Unterlagen ordnungsgemäss verwaltet werden. Über 2600 Treuhänder stehen bereit für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Mahngebühren: Sind sie erlaubt?

Wenn die Zahlungsfrist abgelaufen ist, darf der Rechnungssteller sofort einen Verzugszins verlangen (Art. 104 Abs. 1 OR). Wenn Sie keine Zahlungsfrist vereinbart haben, müssen Sie zuerst mahnen und damit in Verzug setzten. Der Verzugszins beträgt 5 Prozent p.a. Einen höheren Zins (bis maximal 15 Prozent) ist auch zulässig, wenn dies im Vertrag und/oder in der AGB vereinbart wurde.

Viele Unternehmen stellen aber eine zusätzliche Mahngebühr in Rechnung. Manchmal werden die beiden – Verzugszins und Mahngebühr – verrechnet. Dieser Punkt ist immer heikel: Grundsätzlich kennt das Schweizer Gesetz keine Mahngebühren, nur Verzugszins. Diese Mahngebühren zwar erlaubt sind, sind aber nicht selbst verständlich und müssen im Vertrag und/oder in der AGB explizit definiert werden.

Tipp

Aus buchhalterischer Sicht stellen die Mahngebühren den betrieblichen Ertrag dar. Darüber hinaus sind die Mahngebühren MWST-pflichtig. Anders ist es bei Verzugszinsen: Auf diesen darf keine MWST aufgerechnet werden. Im mehrwertsteuerlichen Sinn wird der Verzugszins als Schadenersatz betrachtet und ist demnach kein Entgelt (Art. 18 Abs. 2 Bst. i MWSTG). Verzugszinsen werden als Zinsertrag verbucht.

Wie hoch darf die Mahngebühr sein?

Grundsätzlich darf das Unternehmen das selbst entscheiden. Das Gesetz kennt keine obere Grenze. Oft werden die Pauschale auf Stundenbasis berechnet: Der durchschnittliche Bearbeitungsaufwand und Versandkosten werden dem Kunden verrechnet. Erfahrungsgemäss werden die Gebühren von 20 CHF bis 50 CHF problemlos akzeptiert. Wichtig ist nur, dass die genaue Summe der Mahngebühren dem Kunden rechtzeitig – beim Vertragsabschluss – mitgeteilt wird.

Darüber hinaus sollten die Mahngebühren betragsgemäss sein: Der Kunde wird kaum verstehen, wenn er für 15 CHF Rechnung eine Gebühr von 50 CHF Zahlen muss. Und umgekehrt, bei grösseren Rechnungen werden oft grössere Mahngebühren verlangen. Viele Firmen setzen deswegen keine pauschalen Gebühren, sondern passen diesen dem Rechnungsbetrag entsprechend. Übertreiben Sie aber nicht: Die Mahngebühr muss angemessen bleiben. Aus Rechtspraxis bedeutet es meistens 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags.

Tipp

Formulieren Sie klare Zahlungsbedingungen und Höhe der Mahngebühren im Kaufvertrag oder in der ABG. Die Mahngebühren müssen genau bestimmt werden – in Franken und Rappen. Pauschale Aussagen wie zum Beispiel «zudem werden Mahnspesen erhoben» im Mahnungsschreiben reichen nicht aus und können bestritten werden.

Zahlungserinnerung und Mahnung: was gehört zum Schreiben?

  • Der Titel («Zahlungserinnerung» oder «Mahnung») darf nicht fehlen.
  • Weisen Sie höflich auf den Zahlungsverzug zu.
  • Geben Sie die Nummer der Originalrechnung im Text, um die Unklarheiten zu entkommen. Legen Sie noch eine Rechnungskopie bei oder listen Sie die bestellten Produkte/Dienstleistungen direkt im Schreiben auf.
  • Geben Sie das Fälligkeitsdatum, bis wann die Originalrechnung eigentlich hätte beglichen werden sollen.
  • Setzen Sie ein neues Zahlungsziel.
  • Optional können Sie noch den offenen Betrag im Einführungstext angeben.
  • Weisen Sie den Kunden auf die Folgen des Nichtzahlens (z.B. Beginn des Betreibungsverfahrens) auf.
Mahnung/Zahlungserinnerung Vrolage
Zahlungserinnerung und Mahnung_ was gehört zum Schreiben_

FAQ zum Zahlungserinnerungen und Mahnungen

Was ist der Unterschied zwischen einer Zahlungserinnerung und einer Mahnung?

Beide haben die gleiche rechtliche Bedeutung. Der Hauptunterschied besteht hauptsächlich in der Formulierung. Man erkennt, ob es sich um eine Zahlungserinnerung oder eine Mahnung handelt, hauptsächlich am Ton der Mitteilung: Die Zahlungserinnerung ist oft höflich und freundlich formuliert, während die Mahnung in der Regel formeller ist und eine ausdrückliche Zahlungsaufforderung mit bestimmten Zahlungsfristen enthält.

Ist eine Mahnung per Mail zulässig?

In der Schweiz ist das Mahnwesen gesetzlich nicht einheitlich geregelt. Es gibt keine spezifischen Vorschriften bezüglich der Form oder Fristen. Das bedeutet, dass ein Unternehmen Mahnungen per Briefpost, E-Mail oder sogar per SMS versenden kann. Es wird jedoch empfohlen, Mahnungen schriftlich per E-Mail oder Briefpost zu versenden. Dies ermöglicht es Ihnen, sich in Zukunft darauf zu beziehen.

Wie lange ist die Zeitdauer zwischen einer Zahlungserinnerung und einer Mahnung?

Es wird empfohlen, dass die Mahnintervalle einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen umfassen. Die Beachtung des Abstands zwischen den einzelnen Zahlungserinnerungen ist sehr wichtig, denn Kontinuität und regelmässige Intervalle bei den Mahnungen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zahlungsaufforderung.

Wie viel Zeit zwischen der 1. und 2. Mahnung?

Bei ausbleibender Zahlung innerhalb von 2 Wochen nach der ersten Mahnung kann eine zweite Mahnung erfolgen. Es ist ausreichend, wenn der Gläubiger klar und eindeutig zum Ausdruck bringt, dass er die geschuldete Leistung einfordert. Inhaltlich kann die zweite Mahnung als ausdrückliche «Mahnung» formuliert werden, in der deutlich darum gebeten wird, die Leistungspflicht nunmehr innerhalb einer festgelegten Frist zu erfüllen.

Wie viele Mahnungen vor Betreibung sind standardmässig in der Schweiz vorgesehen?

In der Schweiz ist in der Praxis ein dreistufiges Mahnsystem üblich. Nach Ablauf der vereinbarten Zahlungsfrist (normalerweise 30 Tage, sofern keine andere Frist festgelegt wurde) wird in der Regel eine Zahlungserinnerung (erste Mahnung) verschickt, üblicherweise zehn Tage danach. Anschliessend folgen eine zweite Mahnung und eine dritte, letzte Mahnung, in der dem säumigen Zahler mit Betreibung gedroht wird.

Was passiert nach der 3. Mahnung?

Wenn ein Kunde trotz mehrfacher Mahnungen die Rechnung nicht begleicht, bleibt als letzte Möglichkeit die Durchführung einer Betreibung. Die gesetzlichen Bestimmungen hierfür finden sich im Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG) wieder. Das SchKG unterscheidet zwischen zwei Arten der Schuldbetreibung: die Betreibung auf Pfandverwertung und die Betreibung auf Konkurs.

Betreibung auf Pfandverwertung und die Betreibung auf Konkurs: Was ist der Unterschied?

Die Betreibung auf Pfandverwertung wird angewendet, um die offene Forderung mithilfe eines Pfandobjekts zu begleichen. Dabei kann es sich um verschiedene Arten von Pfandobjekten handeln, wie beispielsweise Immobilien, Fahrzeuge, Wertgegenstände und ähnliches.

Die Betreibung auf Konkurs hingegen wird eingesetzt, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist und nicht in der Lage ist, seine Schulden zu begleichen. In diesem Fall wird ein Konkursverfahren gegen den Schuldner eingeleitet, bei dem das gesamte Vermögen des Schuldners verwertet wird, um die Forderungen der Gläubiger anteilig zu befriedigen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in einigen Aspekten dieses Themas nicht vollständig sicher sind, sind Sie nicht allein! Es ist ganz normal, offene Fragen zum Thema Zahlungserinnerungen und Mahnungen zu haben. In solchen Fällen empfiehlt es sich, sich von erfahrenen Experten beraten zu lassen, um klare Antworten und professionelle Unterstützung zu erhalten.

The post Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung / Mahnung? (mit Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/wie-schreibe-ich-eine-zahlungserinnerung-mahnung-mit-vorlage/feed/ 6
So erstellen Sie eine korrekte Rechnung! Mit Beispiel und Vorlage https://treuhand-suche.ch/blog/so-erstellen-sie-eine-korrekte-rechnung-mit-beispiel-und-vorlage/ https://treuhand-suche.ch/blog/so-erstellen-sie-eine-korrekte-rechnung-mit-beispiel-und-vorlage/#comments Mon, 19 Jun 2023 08:00:33 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=2723 The post So erstellen Sie eine korrekte Rechnung! Mit Beispiel und Vorlage appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Update des Artikels vom

Damit man eine vorschriftsmässige Rechnung erstellt, müssen diverse formale Kriterien und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Neben dem Versand an Kunden spielen Rechnungen auch als Belege in der Buchhaltung (Berichterstattung oder als Steuernachweis) eine wichtige Rolle. Auch deshalb kann ein Nichtbeachten der Vorgaben für beide Rechnungsparteien negative Auswirkungen haben. Beispielsweise wirkt sich ein Verstoss des Rechnungsstellers gegen die Mehrwertsteueranforderungen in der Rechnung direkt auf den Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers aus. Um derartige Situationen zu vermeiden, muss man die erforderlichen Komponenten kennen, die in der Rechnung angegeben werden müssen. Das ist grundsätzlich nicht kompliziert. Wir haben jedoch die Feststellung machen müssen, dass bei den meisten Neugründungen oder Start-ups fehlerhafte Rechnungen keine Ausnahmen sind. Deshalb haben wir alle wichtigen Anforderungen im Infografik-Beispiel zusammengefasst und eine Rechnungsvorlage erstellt, die bei Bedarf verwendet werden kann.

Es gibt zwei Optionen, eine Rechnung zu schreiben. Die Rechnung kann entweder manuell über zuvor vorbereitete Vorlagen in MS / Open Office-Programmen oder automatisch über spezielle Softwareprogramme oder Online-Rechnungsprogramme geschrieben werden. Beide Möglichkeiten funktionieren. Für welche Option Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, der Verfügbarkeit des Budgets, der Komplexität der Aufgaben und dem Umfang der erforderlichen Kontrollen ab.

Wenn Sie Ihr Unternehmen gerade erst gegründet haben und entsprechende Unternehmensunterlagen (Rechnungen, Vollmachten, Verträge usw.) benötigen, ist es oft sinnvoll, deren Richtigkeit mit einem Rechtsanwalt oder Treuhänder zu überprüfen.

Die korrekte Rechnung besteht aus folgenden Komponenten:

Richtige Rechnung _beispiel
obligatorisch
1 Rechnungsersteller Name und Adresse des Leistungserbringer
2 Rechnungsempfänger Name und Adresse des Empfängers
3 Angabe Informationen (z. B. Rechnung) erläutern die Art des Dokuments
4 Rechnungsnummer Die Rechnungsnummer ist ein eindeutiger Wert. Sie identifiziert die Leistung
5 Rechnungsdatum Das Datum der Rechnungsstellung
6 Leistungsdatum Erläutert den Zeitpunkt der Lieferung oder den Zeitraum, in dem eine Dienstleistung erbracht wurde.
7 Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) oder MwSt.-Nr. Wichtiges Standardfeld, das nicht vernachlässigt werden darf.
8 Rechnungspositionen Art der Leistung; Menge; Einzelpreis Netto; Gesamtpreis pro Rechnungsposition und usw.
9 Betrag Netto Rechnungssumme, auf den die Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird
10 Summe Mehrwertsteuer Mehrwertsteuer Summe ausgewiesen pro Umsatzsteuersatz
11 Betrag Brutto Gesamtbetrag netto + Summe Mehrwertsteuer (MwSt.): Der endgültige Betrag, der vom Rechnungsempfänger zu zahlen ist
12 Zahlungsfrist Zahlungsfrist, bis wann die Rechnung bezahlt sein muss
optional
13 Bankverbindung Bankname, Adresse, Konto
14 Angabe der Ansprechpartner Hilfreiches Feld zum speichern, um die für die Operation verantwortliche Person zu verfolgen oder bei Streitigkeiten zu kontaktieren
15 Kontaktdaten Telefonnummer, Email-Adresse, Web-Adresse für Rückfragen

Folgen Sie unserem Beispiel und erstellen Sie problemlos Ihre eigene Vorlage, um Ihre erste Rechnung schreiben oder die Richtigkeit bestehender Rechnungen zu überprüfen. Falls Sie jedoch keine Zeit für die Erstellung einer Vorlage haben, haben wir ein Exemplar für Sie in Excel erstellt. Laden Sie die Vorlage unter diesem Link herunter.

Beim Erstellen einer Rechnung in der Schweiz gibt es einige gängige Fehler, die vermieden werden sollten, um sicherzustellen, dass die Rechnung korrekt und rechtsgültig ist.

Häufige Fehler beim Erstellen einer Rechnung in der Schweiz

Unvollständige oder fehlende Angaben

Es ist wichtig, alle notwendigen Informationen auf der Rechnung anzugeben, einschliesslich Absender- und Empfänger­daten, Rechnungs­nummer, Rechnungs­datum, detaillierte Beschreibung der gelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen, Rechnungs­betrag und MwSt.-Nr.

Fehler in Rechnungspositionen

Jeder Posten in der Rechnung muss den Waren oder Dienstleistungen entsprechen, die das Unternehmen anbietet. Das bedeutet, dass eine Rechtsfirma keine Rechnung für die Erstellung einer Website oder den Verkauf von Büromöbeln ausstellen kann. Ausserdem sollten Sie sorgfältig überprüfen, ob die Menge, der Preis und der Gesamtbetrag in der Rechnung mit dem Empfänger der Rechnung vereinbart wurden. Es ist einfacher, die Rechnung im Voraus abzustimmen, als später Gelder zurück­zuerstatten und alles neu zu bearbeiten.

Fehlerhafte Berechnung der Mehrwertsteuer

Die Mehrwert­steuer muss korrekt berechnet und angegeben werden. Es ist wichtig, den richtigen MwSt-Tarif (7,7% / 3,7% / 2,5%) für die entsprechenden Waren oder Dienstleistungen zu verwenden und den Mehrwert­steuer­betrag deutlich zu kennzeichnen.

Unklare oder fehlende Zahlungsbedingungen

Die Zahlungs­bedingungen sollten klar und deutlich auf der Rechnung angegeben werden, einschliesslich des Zahlungs­zeitpunkts, des Zahlungs­ziels und der akzeptierten Zahlungs­methoden. Damit vermeiden Sie Miss­verständnisse.

Fehlende Kopie der Rechnung

Es ist ratsam, eine Kopie der Rechnung für Ihre eigenen Aufzeichnungen aufzubewahren, um die Buchhaltung zu unterstützen und im Bedarfsfall den Nachweis über eine ordnungsgemäss erstellte Rechnung zu haben.

Durch Vermeiden dieser häufigen Fehler und Gewährleisten, dass Ihre Rechnungen alle erforderlichen Angaben enthalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Rechnungen rechtlich gültig und korrekt sind.

FAQ zu Rechnungen in der Schweiz

Wie lange sollte eine Rechnung aufbewahrt werden?

In der Schweiz müssen Rechnungen mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Rechnungen, die sich auf den Kauf und Verkauf von Immobilien beziehen, müssen mindestens 20 Jahre lang aufbewahrt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Rechnung und einer Quittung?

Eine Quittung ist eine Zahlungsbestätigung, die normalerweise keinen Namen enthält. Rechtlich gesehen ist eine Quittung für Beträge von CHF 400 oder mehr nicht mehr gültig, und es muss eine Rechnung ausgestellt werden, die alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen enthält.

Was ist eine Pro-forma-Rechnung?

Eine Pro-forma-Rechnung oder «formelle» Rechnung ist eine vorläufige Rechnung, die dem Kunden als Kostenvoranschlag dient. Grosse Unternehmen verwenden häufig Pro-forma-Rechnungen, um den internen Einkaufsprozess einzuleiten.

Was ist eine digitale Rechnung?

Eine digitale Rechnung ist eine Rechnung, die ausschliesslich in digitaler Form vorliegt, wie z. B. als PDF, Excel oder auf einer Website. Und seit 2020 hat die Schweiz QR-Rechnungen eingeführt, die auch als digital gelten.

Muss ich eine Papier- oder PDF-Kopie der Rechnungen aufbewahren, die ich versende?

Nein, es ist nicht erforderlich, eine Papier- oder PDF-Kopie der versendeten Rechnungen aufzubewahren, wenn Ihr Rechnungs­system die erforderlichen Informationen enthält. Sie können jederzeit eine Kopie der gesendeten Rechnung erstellen, die von den Steuerbehörden akzeptiert wird.

The post So erstellen Sie eine korrekte Rechnung! Mit Beispiel und Vorlage appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/so-erstellen-sie-eine-korrekte-rechnung-mit-beispiel-und-vorlage/feed/ 2
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: das Wichtigste in Kürze! https://treuhand-suche.ch/blog/debitoren-und-kreditoren-in-der-buchhaltung/ https://treuhand-suche.ch/blog/debitoren-und-kreditoren-in-der-buchhaltung/#respond Mon, 12 Jun 2023 08:00:03 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=2602 The post Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: das Wichtigste in Kürze! appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Update des Artikels vom

Wollen Sie als Unternehmens­gründer riskieren, dass Ihr Unternehmen schon zu Beginn der Geschäfts­tätigkeit Bankrott geht? Sicher nicht. Dieses Risiko ist jedoch speziell am Anfang hoch, wenn die Liquidität des Unternehmens begrenzt ist und Debitoren oder Kreditoren in der Buchhaltung nicht präzise geführt werden. Vor allem wird es kritisch, wenn Rechnungen von Kunden nicht ordnungsgemäss beziehungsweise überhaupt nicht bezahlt werden.

Oder stellen Sie sich vor, wie heikel es für Sie werden kann, wenn relativ hohe Geld­strafen gezahlt werden müssen, weil versehentlich vergessen wurde, die eine oder andere Rechnung pünktlich zu bezahlen.

Um die oben beschriebenen Situationen zu vermeiden, müssen die gestellten Rechnungen und erhaltene Zahlungen ordnungsgemäss kontrolliert werden. In dieser Hinsicht spielt die Wahl der optimalen Buchungs­methode eine Schlüssel­rolle. Zu Beginn der Geschäftstätigkeit, wenn die Grösse des Unternehmens es noch zulässt, kann man noch entscheiden, ob dafür eine Offen­posten­buchhaltung geführt oder direkt eine Debitoren-/Kreditoren-Buchhaltung eingeführt wird.

Was ist der Unterschied zwischen der Offen­posten- und Debitoren- / Kreditoren-Buchhaltung?

Bei der Offen­posten­buchhaltung werden Zahlungen erst dann verbucht, wenn sie tatsächlich getätigt wurden, während bei der Debitoren- / Kreditoren-Buchhaltung Debitoren und Kreditoren stets laufend erfasst werden. In anderen Worten stellt sich die Offen­posten­buchhaltung als eine relativ simple Form der Buchhaltung dar, da lediglich die liquidierten Rechnungen (sowohl von Ihnen als auch vom Kunden) in der Buchhaltung eingebucht werden. Weitere Information dazu kann man auf diesem KMU-Portal unter folgendem Link finden.

Für welche Option man sich entscheiden muss, wird im Art. 957 OR geregelt.

Wir werden uns aber hauptsächlich auf die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung konzentrieren, da diese Buchhaltungsvariante in der Praxis häufig zum Einsatz kommt.

Debitoren­buchhaltung und Debitoren­management

Bei der Debitoren­buchhaltung handelt es sich vor allem um die ordnungsgemässe Erfassung und folgende Überwachung der an Kunden ausgestellten Rechnungen – sprich Ausgangs­rechnungen.

Damit die Liquidität Ihres Unternehmens auf einem akzeptablen Niveau gehalten wird, sollten Zahlungs­eingänge pünktlich kontrolliert werden. Diese Kontrolle wird als Debitoren­management bzw. Forderungsmanagement bezeichnet. Zur Verwaltung wird für jeden einzelnen Debitor ein separates Konto in der Buchhaltung geführt. Sämtliche gestellten Rechnungen und alle erhaltenen Zahlungen werden darin gebucht.

Wenn Kunden Ihre Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen, müssen Massnahmen wie z.B. Zahlungs­erinnerungen oder Mahnungen ergriffen werden. Es kann jedoch auch vorkommen, dass entweder das Zahlungsverhalten des Kunden äusserst schlecht ist oder er Konkurs angemeldet hat. Unter Umständen wird die Rechnung dann gar nicht mehr beglichen. Es gehört zu den zentralen Aufgaben der Debitoren­buchhaltung, eine derartige Situation rechtzeitig zu erkennen oder sogar vorauszusehen.

Forderungsausfälle können folgendermassen gelöst werden:

lawyer icon

Die Forderungen können einem Anwalt oder einem Inkasso-Unternehmen übergeben werden.

factoring company icon

Das Unternehmen kann solche Forderungen speziellen Factoring-Unternehmen weiterverkaufen.

konto icon

Diese Forderungen können über das Konto «Wertberichtigungen Forderungen» abgeschrieben werden.

Um sich vor derartigen Verlusten im Voraus durch «Wertberichtigungen» zu schützen, bauen Unternehmen ein Delkredere auf. Ein Delkredere stellt ein Wertberichtigungskonto für erfahrungsgemäss geschätzte Zahlungsausfälle dar. Je nachdem, ob der Schuldner inländisch oder ausländisch ist, genehmigen die Steuerbehörden ein entsprechendes Delkredere von pauschal 5% und 10% der Forderungen.

Kreditoren­buchhaltung und Kreditoren­management

Bei der Kreditoren­buchhaltung versteht man vor allem die ordnungsgemässe Erfassung und folgende Überwachung der von Lieferanten ausgestellten Rechnungen – sprich Eingangs­rechnungen. In diesem Fall handelt es sich eigentlich um eine Art kurzfristiges Darlehen. Einerseits möchte man die Zahlungen so lange wie möglich hinausschieben, ohne zusätzliche Kosten zu produzieren. Andererseits sollte aber auch gewährleistet sein, dass sämtliche Waren und Dienstleistungen pünktlich und in angemessener Qualität an Sie geliefert werden. Das ist die zentrale Frage des Kreditoren­managements.

Wenn eine präzise Unternehmens-Buchhaltung geführt wird, lassen sich auf dem Kreditoren­konto sämtliche Verbindlichkeiten erkennen. Im Hauptbuch stehen die Gesamt­summen aus dem Nebenbuch. So erhält man zwar einen ersten Überblick auf die Gesamt­situation, kommt jedoch damit nicht viel weiter. Deshalb führt man ein Nebenbuch (Hilfsbuch), um den Geldfluss im Zusammenhang mit jedem einzelnen Lieferanten (Kreditors) detailliert analysieren zu können. Die Führung eines derartigen Nebenbuchs wird als Debitoren­buchhaltung bezeichnet.

Zur Verwaltung wird für jeden einzelnen Kreditor ein separates Konto in der Buchhaltung geführt. Sämtliche erhaltene Rechnungen und alle ausgeführten Zahlungen mit dem Eintrag den entsprechenden Zahlungsfristen werden darin gebucht.

FAQ zu Debitoren und Kreditoren in der Buchhaltung

Was versteht man unter Debitoren?

Unter Debitoren versteht man in der Buchhaltung Forderungen gegenüber Kunden, die sich aus Lieferungen und Leistungen Ihres Unternehmens ergeben. Das Konto «Debitoren» zeigt auf, welche Rechnungen Ihre Kunden noch nicht beglichen haben beziehungsweise welcher Anteil Ihrer Forderungen noch nicht eingegangen ist.

debitor Infografiken

Was versteht man unter Kreditoren?

Kreditoren stellen in der Buchhaltung das Gegenteil der Debitoren dar. Hier geht es darum, wem Sie Geld schulden.

kreditor Infografiken

Als Unternehmer schulden Sie Unternehmen Geld, die Ihnen Waren oder Dienstleistungen liefern, also Ihre Lieferanten sind. Je später Lieferanten­rechnungen beglichen werden müssen, desto mehr Geld steht Ihnen kurzfristig zur Verfügung und umso länger kann die Liquidität Ihres Unternehmens gesichert werden.

Welche Vorteile bringt die Offen­posten­buchhaltung mit sich?

Zu den Vorteilen der Offen­posten­buchhaltung gehören:

  • Einfachheit
  • Zeit­ersparnis

Aufgrund dessen kommt die Offen­posten­buchhaltung, insbesondere bei kleineren Unternehmen mit einer überschaubaren Anzahl von Kunden- und Lieferanten­belegen häufig zum Einsatz. Bei dieser Methode werden Kunden­rechnungen entweder in einem separaten Auftrags­bearbeitungs­programm oder manuell geführt.

Welche Vorteile bringt die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit sich?

Zu den Vorteilen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung gehören:

  • Hohe Transparenz bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen
  • Möglichkeit, eine grosse Menge an Zahlungseingängen und -ausgängen zu bewältigen

Diese Vorgehensweise ist besonders gewinnbringend, wenn es eine grosse Anzahl von Kunden- und Lieferanten­belegen gibt und die Rechnungen automatisch verbucht werden.

Wie werden Debitoren und Kreditoren in Geschäftsberichten ausgewiesen?

Beim Jahres­abschluss werden die ausstehenden Debitoren­forderungen auf der Aktivseite der Bilanz erfasst und als Teil des Umlauf­vermögens im Konto «Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (FLL)» ausgewiesen.

Die ausstehenden Rechnungen von Ihren Kreditoren werden dagegen auf der Passivseite der Bilanz als Teil des kurzfristigen Fremdkapitals im Konto «Verpflichtungen aus Lieferungen und Leistungen (VLL)» erfasst.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema «Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung» haben, können Sie sich an erfahrene Treuhänder wenden. Bei Bedarf können Sie bei Experten im Forum nachfragen.

The post Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: das Wichtigste in Kürze! appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/debitoren-und-kreditoren-in-der-buchhaltung/feed/ 0
Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU https://treuhand-suche.ch/blog/crowdfunding-plattformen/ https://treuhand-suche.ch/blog/crowdfunding-plattformen/#respond Fri, 22 Oct 2021 07:00:50 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=6727 The post Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Sind Sie Eigentümer eines kleinen oder mittleren Unternehmens oder Ihr Start-up befindet sich bereits in Gründung? Dann haben Sie wahrscheinlich auch schon die Möglichkeit einer (zusätzlichen) Finanzierung mittels Crowdfunding in Erwägung gezogen, denn dieses Finanzierungsform wird immer beliebter. Laut einer Studie der Hochschule Luzern zum Thema «Crowdfunding Monitor Schweiz 2021» ist die Zahl der Unternehmen, die sich für eine Crowdfunding-Finanzierung entschieden haben, im Jahr 2019 um 15.6% gestiegen. Die Covid-19-Pandemie hat diese Tendenz nun jedoch deutlich verlangsamt: Im Jahr 2020 wurde gegenüber dem Vorjahr gerade noch ein Anstieg von 1.6% verzeichnet.

Sollten Sie diese Option Crowdfunding noch nicht genutzt haben, sollten Sie unseren Artikel lesen, um herauszufinden, ob sich diese Form der Finanzierung für Sie eignet und für welche Plattform Sie sich entscheiden sollten.

Was ist Crowdfunding?

Was ist Crowdfunding

Crowdfunding entsteht durch den Einsatz kleinerer Kapitalbeträge von einer grossen Anzahl von Investoren — «Crowd» — zur Finanzierung eines neuen Geschäftsvorhabens.

Crowdfunding nutzt den Vorteil riesiger Netzwerke von Individuen über Crowdfunding-Websites, um Investoren und Kreditnehmer zusammenzubringen. Dahinter verbirgt sich die Option, das Unternehmertum generell zu stärken, indem der Pool an Investoren über den traditionellen Kreis von Eigentümern, Verwandten und Risikokapitalgebern hinaus erweitert wird.

Laut wissenschaftlichen Untersuchungen sind die Volumina im Crowdfunding in der Schweiz in den vergangenen drei Jahren um 78.6% gewachsen. Was macht Crowdfunding so attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen und wie können Sie davon profitieren?

Finanzierungsvolumen auf Crowdfunding Platformen von 2008 bis 2019

Crowdfunding — welche Arten es gibt?

Formal existieren vier Formen des Crowdfundings und sie alle verfolgen unterschiedliche Ansätze und jede Firma kann die gewünschte Finanzierungsvariante individuell wählen.

  • Crowddonating

     — Unterstützer geben Geld für Projekte, ohne dafür eine Gegenleistung oder Rückzahlung zu erhalten. Diese Variante wendet sich an Spender für kulturelle oder soziale Projekte.

  • Crowdinvesting

     — eröffnet Investoren die Chance, ein Unternehmen mitzufinanzieren und dafür im Gegenzug Anteile an der Gesellschaft oder eine Gewinnbeteiligung zu erhalten. Crowdinvesting ist ein relativ neues, aber gleichwohl schnell wachsendes Konzept. In der Schweiz sind Crowdinvesting-Plattformen vor allem im Immobilien-Sektor bekannt. Das Besondere an diesem Format ist, dass das Mindestvolumen der Investitionen meist mehr als CHF 10’000 beträgt.

  • Crowdsupporting

     — auch als «Reward based crowdfunding» bezeichnet. In diesem Fall erhält der Unterstützer keine Rendite, sondern lediglich eine Belohnung für die Finanzierung eines Projektes. In Einzelfällen kann es sich um ein Geschenk oder ein bereits entwickeltes Produkt vor dem Verkauf handeln. Crowdsupporting-Plattformen unterstützen nicht nur kommerzielle Projekte, sondern auch Aktivitäten im kulturellen oder sozialen Bereich.

  • Crowdlending

     — nennt man auch gern Peer-to-Peer (P2P) Lending. Es erlaubt dem Unterstützer, dem KMU Geld zu leihen und dafür Zinsen zu erhalten. Das eröffnet KMU die Möglichkeit, komplizierte Abläufe mit Banken zu vermeiden und günstigere Zinsbedingungen zu erzielen.

Wichtig

Crowddonating und Crowdinvesting sind für eine KMU-Finanzierung weniger geeignet. Deswegen werden wir uns in diesem Artikel auf Crowdsupporting und Crowdlending fokussieren.

Welcher Unterschied herrscht zwischen einer Crowdfinanzierung auf Crowdsupporting- und Crowdlending-Plattformen?

Grundsätzlich kann man bereits aus dem Namen den Unterschied erkennen: Beim Crowdlending handelt es sich um einen Kredit, der inkl. Zinsen zurückbezahlt werden muss. Beim Crowdsupporting können Unternehmen eine Unterstützung entweder kostenlos oder gegen eine kleine Belohnung erhalten. Dieses Kapital müssen diese Unternehmen nicht zurückzahlen.

Die Vorgehensweise gilt für alle Plattformen

Man registriert sich auf der Website und lädt die notwendigen Unterlagen hoch. Manche Plattformen stellen eine Liste der benötigten Dokumente zur Verfügung. Andere bieten die Möglichkeit, alles hochzuladen, was wichtig sein könnte.

Bei Crowdlending-Plattformen werden die Dokumente des Antragsstellers sorgfältig analysiert. Auf Basis dieser Analyse wird dem potenziellen Kreditnehmer ein individuelles Risiko zugeordnet und er erhält einen entsprechend kalkulierten Zinssatz über eine bestimmte Laufzeit. Manche Plattformen arbeiten mit Versicherungsunternehmen zusammen, um das Kreditrisiko zu bestimmen.

Zusätzlich muss der Kreditnehmer der Plattform eine einmalige Service-Gebühr entrichten. Meistens werden sämtliche Zahlungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber über die Plattform abgewickelt.

Crowdlending Projekte werden zwischen wenigen Personen mit hohen finanziellen Beträgen finanziert.

Auf Crowdsupporting-Plattformen sollte der Antragssteller eine Präsentation seiner Idee und evtl. einige Benefits für die Spender vorbereiten. Es kann aber auch möglich sein, dass ein Projekt ohne Belohnung unterstützt wird. Am Ende des Finanzierungsprozesses soll der Antragssteller eine Plattformgebühr bezahlen. Diese beträgt meistens unter 10% des eingesammelten Betrags.

Crowdsupporting-Kampagnen werden typischerweise von einer grossen Anzahl von Personen mit kleinen Geldbeitragen finanziert.

Vorteile der Crowdfinanzierung

  • Crowdfinanzierung-Plattformen sind alternative Finanzierungsquellen, mit anderen Business-Vorstellungen und einem anderen Risiko-Profil als ihre traditionellen Pendants (z. B. Banken). So können auch Projekte, die bei keiner Bank Unterstützung gefunden haben, plötzlich eine Finanzierung erhalten.
  • Diversifizierung ist grundsätzlich gut. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein mehr als einen Finanzierungspartner im Portfolio zu haben.
  • Wenn eine Idee bei kleinen Investoren eine gute Performance hinterlässt, sind die Chancen für attraktive Kreditbedingungen besser als bei einer Bank.
  • Crowdsupporting ist oft die einzige Möglichkeit für kleinere und interessante Projekte für eine Finanzierung.
  • Mit Crowdfunding-Plattformen erhalten Sie nicht nur notwendige Geldmittel, sondern Sie können zusätzlich auf Ihr Produkt oder auf die Idee aufmerksam machen und so potentielle Partner bzw. Kunden finden.
  • Eine Crowdfunding-Kampagne bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Geschäftsidee zu testen und herauszufinden, was andere Menschen davon halten. So kann die Crowdfinanzierung als ein erster Test für einen Markteintritt eingesetzt werden.
icon_nicht_erlaubt

Nachteile der Crowdfinanzierung

  • Nicht jede Idee kommt bei der Crowdfinanzierung gut an, auch wenn sie finanziell vielversprechend ist: In der Crowdfinanzierung werden oft nicht-professionelle Investoren involviert und diese haben oft andere Auswahlkriterien als professionelle Geldgeber.
  • Oft müssen Sie selbst dazu beitragen, dass der Kreditgeber auf Sie aufmerksam wird. Hier ist oft Kreativität gefragt: Sie brauchen nämlich dann ein wenig mehr als den Standard-Businessplan für eine Bank.
  • Crowdfunding-Kampagnen sind selten Selbstläufer: Häufig muss viel Aufwand und Zeit investiert werden. In Gegensatz zu einer Banken-Kooperation erfordert die Crowdfunding-Kampagne spezielle Marketingmassnahmen.
  • Funktioniert die Plattform nach dem «Alles-oder-nichts arbeitet»-Konzept, können alle Anstrengungen vergeblich sein, wenn die beantragte Summe nicht vollständig eingesammelt wird.
  • Leider scheitern auch nicht wenige Kampagnen: Es gibt keine 100%-Garantie, dass Sie Ihr Geld bekommen.
Wie startet man eine Crowdfunding-Kampagne in der Schweiz_

Wie startet man eine Crowdfunding-Kampagne in der Schweiz?

  1. Ziel vereinbaren

    Kalkulieren Sie, wie viel Kapital und für welchen Zweck Sie dieses benötigen. Davon hängt die Wahl des Formats sowie der Plattform für Crowdfunding ab.

  2. Form der Rückzahlung festlegen

    Überlegen Sie sich, wie viel Zinsen Sie zu zahlen bereit sind. Oder welche andere Gegenleistungen Sie anbieten können, falls Sie sich für ein Crowdsupporting entschieden haben.

  3. Plattform wählen

    Diese Auswahl ist nicht so einfach, denn nicht nur die Plattformgebühren sollten entscheidend sein. Weiter unten im Artikel haben wir unterschiedliche Plattformen detaillierter präsentiert.

  4. Unterlagen vorbereiten

    Bereiten Sie sämtliche notwendigen Unterlagen vor. Erkundigen Sie sich bei der gewählten Plattform, welche Unterlagen gefordert sind. Bei den Plattformen sind die Anforderungen häufig individuell unterschiedlich.

  5. Anfrage machen

    Laden Sie sämtliche Unterlagen hoch und warten Sie ab, bis Ihre Anfrage angenommen wird. Häufig benötigen die Plattformen einige Zeit, um Ihre Unterlagen zu bearbeiten.

  6. Eigenes Projekt werben

    Auch wenn die Plattform über ein eigenes Investoren- bzw. Supporter-Netzwerk verfügt, ist es empfehlenswert, die Kampagne zusätzlich selbst zu bewerben.

Tipp

Glauben Sie, dass er schwierig ist, ein Crowdfunding-Projekt zu starten? Keine Angst! Oft helfen die Plattformen den Startern mit der Vorbereitung von Unterlagen oder der Präsentation. Dies ist besonders wichtig beim Crowdsupporting, wo eine richtige Präsentation eine entscheidende Rolle spielt.

Wie findet man die passende Plattform in der Schweiz?

Um diese Frage zu beatworten, haben wir uns die die bekannten Plattformen in den Bereichen Crowdsupporting und Crowdlending genauer angeschaut. Dafür haben wir eine detaillierte Befragung entwickelt und an die einzelnen Plattformen zur Beantwortung gesendet. Auf Grundlage dieser Antworten haben wir eine Empfehlung für jeden Interessenten ausgearbeitet. Am Ende des Artikels finden Sie einen detaillierten Vergleich der Plattformen.

Beantworten Sie unsere Fragen, um die passende Finanzierungsquelle zu finden

funders logo
funders logo png

Funders wurde im Jahre 2016 gegründet, um Schweizer KMU und Privatpersonen smart bei der Finanzierung zu helfen. Hier findet man bei den Optionen folgende Finanzierungsformen: Crowdsupporting und Crowdfinanzierung, wobei der Fokus klar beim Crowdsupporting liegt. Das Funders-Team berät und unterstützt die Starter während aller Projektphasen.

Die Plattform ist sowohl für Privatpersonen als auch für juristische Personen geeignet. Die grundlegende Voraussetzung ist ein Wohnsitz bzw. ein steuerlicher Sitz in der Schweiz.

Die Nutzer der Plattform haben über 270 Projekte erfolgreich abgeschlossen und über CHF 7’500’000 eingesammelt.

Crowdsupporting

  1. Entwurfsphase
    • Beschreibung der Idee und des Finanzierungsziels
    • Vorbereitung der Präsentation (Video, Pitch, Blogartikel)
  2. Finanzierungsphase
    Projekt ist öffentlich sichtbar und jeder kann das Projekt unterstützen.
  3. Abschlussphase
    Funders arbeitet nach dem «Alles-oder-nichts-Prinzip»: Das Fundingziel muss vollständig eingesammelt werden. Das Geld wird 25 Arbeitstage nach erfolgreicher Projektbestätigung auf das Konto ausbezahlt.
  4. Erfolg feiern und Danke sagen
    Projektrealisation kann beginnen und die Gegenleistung müssen versendet werden.

Crowdlending

  1. Entwurfsphase
    • Definierung des Finanzierungsziels (Kreditbetrag, Zinssatz und Laufzeit)
    • Vorbereitung der Unterlagen (Jahresabschlüsse, Budget usw.) und ihre Bewertung
  2. Auktionsphase
    Kreditgebote werden abgegeben. Ein Kredit kommt nur zustande, wenn das Finanzierungsziel zu 100% erreicht wird.
  3. Abwicklungsphase
    Auszahlung durch Lastschrift oder Banküberweisung an den Starter.
  4. Kreditphase
    Rückzahlungen (Tilgung und Zinsen) erfolgen via Plattform an die Funde.
creditworld logo

creditworld wurde im Jahr 2015 gegründet und bietet Finanzierungslösungen für Schweizer KMU in Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren aus der Schweiz wie Versicherungen, Pensionskassen, Family Offices, etc.

creditworld_1

creditworld hat seit der Gründung Finanzierungen im Wert von über CHF 100 Millionen in mehr als 100 Projekten erfolgreich abgewickelt. Der Fokus liegt auf Schweizer kleinen und mittelgrossen Unternehmen, welche einen Finanzierungspartner suchen. Die möglichen Finanzierungsgrössen beginnen bei CHF 100’000 und gehen bis zu CHF 10 Millionen.

creditworld_2-min

creditworld macht in einem ersten Schritt eine Kurzprüfung basierend auf mindestens zwei Jahresabschlüssen. Der Antragsteller erhält spätestens nach 48 Stunden eine Einschätzung, ob die Finanzierung grundsätzlich machbar ist. Im Anschluss wird eine detaillierte Due Dilligence und individuelle Strukturierung durchgeführt.

crowd4cash logo

Seit dem Jahr 2017 bietet Crowd4Cash Privatkredite und KMU-Kredite. Speziell im KMU-Segment bietet Crowd4Cash neben traditionellen KMU-Krediten weitere Dienstleistungen im Sinne eines one-stop Shop-Konzepts an. So unterstützt Crowd4Cash beispielsweise Point of Sales (PoS) bei Ratenzahlungsangeboten. Dabei lagert der Shop die Ratenzahlung an Crowd4Cash aus.

Als one-stop shop für KMU bietet Crowd4Cash seinen Partnern zusätzlich eine Rechnungslösung (mit Ratenzahlungsoption) für E-Commerce und ein Rechnungs-Outsourcing (Factoring-Format) an.

Zielgruppe für die Kreditnehmer sind:

  • Privatpersonen
  • KMU
  • PoS für eine Ratenzahlungslösung (LaaS) für KMU.

Auf der Plattform Crowd4Cash wurden 750 Projekte erfolgreich abgeschlossen und CHF 68’221’100 eingesammelt.

  1. Kreditantrag. Dazu benötigt Crawd4Cash die letzten zwei Jahresabschlüsse, ID-Kopie des wirtschaftlich Berechtigten.
  2. Kreditprüfung.
  3. Bewilligung.
  4. Finanzierung.
  5. Vertragserstellung und -unterzeichnung.
  6. Einzahlung durch Anleger.
  7. Auszahlung.
ibelieveinyou logo

I Believe In You ist eine Sport-Crowdfunding Plattform und unterstützt seit 2013 Sportler jeden Alters/Niveaus sowie Sportorganisationen wie Vereine oder Eventveranstalter bei der Finanzierung ihrer Projekte.

I Believe You funktioniert nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Frankreich und Österreich.

Die Nutzer der Plattform können auch zusätzliche Unterstützungen wie Postfinance oder Mobiliar von den Partnern erhalten.

Zielgruppe für die Kreditnehmer sind:

  • Sportler
  • Sportvereine
  • Sportorganisationen

I Believe In You hat über 3000 Sport-Projekte unterstützt und dabei CHF 17’000’000 eingesammelt.

  1. Registrierung auf der Seite
  2. Erstellung des Projektes mit dem Coaching des Teams «I believe in you»
  3. Vereinbarung des finanziellen Ziels und der Zeitspanne in der man dieses erreichen will
  4. Überlegung der Gegenleistungen
  5. Finanzierungsphase
  6. Auszahlung, falls das Ziel erreicht wird

Im Anhang finden Sie eine ausführliche Analyse sämtlicher oben genannter Schweizer Crowdfunding Plattformen.

Laden Sie sich die Tabellen mit vollständigem Vergleich herunter.

The post Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/crowdfunding-plattformen/feed/ 0
Gutschrift: Bedeutung und korrekte Verbuchung (Muster & Vorlage) https://treuhand-suche.ch/blog/gutschrift/ https://treuhand-suche.ch/blog/gutschrift/#comments Wed, 29 Sep 2021 10:43:03 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=7308 The post Gutschrift: Bedeutung und korrekte Verbuchung (Muster & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Wie ist eine Gutschrift definiert? Lässt sich eine Gutschrift mittels einer kostenlosen Vorlage erstellen und wie muss man diese verbuchen? Wenn dies Ihr Interesse geweckt hat, befinden Sie sich hier genau richtig. In den folgenden Kapiteln dieses Artikels werden Sie viele Antworten auf Ihre Fragen finden.

Unterschiedliche Formen und Bedeutungen von Gutschriften

In der Praxis wird der Begriff «Gutschrift» in drei unterschiedlichen Situationen verwendet. Daraus entstehen drei Bedeutungen, die sich stark voneinander unterscheiden.

Formen von Gutschriften

Abrechnungsgutschrift

Bei der Abrechnungsgutschrift handelt es sich um die klassische Bedeutung des Begriffes «Gutschrift». Wie bereits erwähnt, stellt der Leistungsempfänger eine Gutschrift an den Leistungserbringer aus. In diesem Fall ersetzt die Gutschrift die Rechnung des Leistungslieferanten. Die Abrechnungsgutschrift findet in der Schweiz aktuell keine breite Anwendung.

Wichtig

Die Abrechnungsgutschrift hat die gleiche rechtliche Wirkung, wie eine normale Rechnung, sofern es vorher mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Die Geschäftspartner müssen also zwingend im Vorfeld darüber eine Vereinbarung treffen. Es ist nicht rechtens, eine Gutschrift ohne Vereinbarung auszustellen. In diesem Fall darf der Leistungserbringer als Empfänger des Dokuments einer Gutschrift widersprechen.

Man trifft auch im Kommissionsgeschäft auf Abrechnungsgutschriften, wenn Provisionen auf der Basis von Verkaufspreisen berechnet werden. Hier kommt es nicht selten vor, dass die Rechnungslast nicht der Zahlungsempfänger (Kommissionär), sondern der Zahlungspflichtige (Kommittent) trägt.

Gutschrift Beispiel

Als klassisches Beispiel dient in diesem Fall die Geschäftsbeziehung zwischen einem IT-Freelancer als Auftragnehmer und einem Unternehmen als Auftraggeber. Der IT-Freelancer erledigt den Auftrag des Unternehmens und erhält dafür eine Zahlung nach Stunden. Beide Seiten haben zu Beginn der Zusammenarbeit vereinbart, dass der Auftraggeber (das Unternehmen) die Rechnungslast trägt. In vereinbarten Zeitabständen stellt das Unternehmen dem IT-Freelancer Gutschriften aus, denen er jedoch auch widersprechen darf. In diesem Fall ersetzt die Gutschrift die Rechnung des IT-Freelancers und wird folglich vom Finanzamt als Beleg akzeptiert.

Tipp

Ausser Rechnung und Gutschrift sind auch andere Dokumente in den Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und Kunden verbreitet. Unter diesem Link erhalten Sie z. B. ausführliche Information zum Lieferschein, der als wichtiges Attribut vieler Lieferungen gilt.

Kaufmännische Gutschrift Gutschrift für Rechnungskorrektur/Rückerstattung

Häufig wird mit dem Begriff «Gutschrift» eine zusätzliche Rechnung bezeichnet, die eine vorher ausgestellte Rechnung annulliert. Es kommt nicht selten vor, dass man die Rechnungskorrekturen vornehmen muss. Meistens entsteht diese Notwendigkeit in folgenden typischen Situationen:

  • Mangelhafte Ware

    Unvollständige Lieferung

    Ein Kunde hat die Ware bezahlt, jedoch nicht den vollständigen Auftrag erhalten. Deshalb muss ein Teil des Betrags vom Verkäufer rückerstattet werden.

  • Preisnachlass nach erfolgter Zahlung

    Mangelhafte Ware

    Es kann vorkommen, dass die bestellte Ware bei Erhalt auffällige Mängel aufweist. Dabei kann es sich z. B. um Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche von Möbeln, Farbabweichungen oder anderes handeln. Deshalb erwartet der Kunde vom Lieferanten einen Preisnachlass, der die Unzufriedenheit des Kunden reduziert.

In allen oben erwähnten Fällen muss die bereits ausgestellte Rechnung

  • ausgestellte Rechnung entweder storniert werden

    entweder storniert werden

    Dafür erstellt der Leistungserbringer eine zweite Rechnung mit negativem Rechnungsbetrag, die oftmals fälschlicherweise mit dem Begriff «Gutschrift» statt «Stornorechnung» bezeichnet wird, und schickt sie anschliessend dem Leistungsempfänger. Die alte Rechnung wird dadurch ungültig und der Betrag wird in der Buchhaltung ausgeglichen. Daraufhin stellt der Leistungserbringer eine neue Rechnung mit den angepassten Angaben an den Leistungsempfänger aus.

  • Korrekturrechnung

    oder durch eine «Korrekturrechnung» ausgeglichen werden (sofern die Zahlung bereits ausgeführt worden ist)

    In diesem Falle stellt der Leistungserbringer die zweite Rechnung, deren Betrag die Summe der Rückerstattung widerspiegelt, auf seinen Namen aus. Häufig verwendet man bei der Darstellung dieses Verfahrens auch hier fälschlicherweise den Begriff «Gutschrift» statt «Korrekturrechnung».

Wichtig

Da das Schweizer Gesetz den Begriff «Gutschrift» nicht streng definiert, wird dieses Wort in Situationen eingesetzt, in denen andere Begriffe wie «Stornorechnung» oder «Korrekturrechnung» eher passen würden. Dies führt häufig zu Irritationen. Im Falle von Rechnungskorrekturen stellt der Leistungserbringer und nicht der Leistungsempfänger eine Rechnung. Das gilt, weil laut Gesetz ausschliesslich der Rechnungsaussteller Korrekturen in der bereits ausgestellten Rechnung vornehmen darf. Es stimmt mit der Bedeutung des Wortes «Gutschrift» nicht überein, da deren Ausstellung auf den Schultern des Leistungsempfängers liegt. Das verdeutlicht den Unterschied zwischen der Stornorechnung/Korrekturrechnung und der Gutschrift. Die beiden Begriffe sind also zu unterscheiden und nicht als Synonyme für «Gutschrift» zu verwenden.

Bank- oder buchhalterische Gutschrift

Unter dem Begriff «buchhalterische Gutschrift» ist eine Buchung auf der Habenseite eines Kontos gemeint, die entweder eine Verbindlichkeit oder die Minderung der Forderung an den Leistungsempfänger/Kunden dokumentiert. Als Beleg wird dafür eine Gutschriftsanzeige in Papierform oder digital als Dokument erzeugt. Die Gutschriftsanzeige spiegelt die Details einer Abrechnung wie z. B. Art, Menge oder Preis einer Ware/Dienstleistung sowie den Nachweis des entsprechenden MwSt.-Betrages wider.

Ein ähnliches Prinzip gilt auch für die Bankgutschrift, die Zahlungseingänge auf einem Bankkonto nachweist. Sie steigert das Habensaldo des Kontoinhabers oder reduziert den Sollsaldo. Deshalb trägt die Bankgutschrift auch eine andere Bezeichnung: Zahlungsgutschrift. Trifft man auf die Wortverbindung «eine Gutschrift auf dem Konto», handelt es sich stets um den Hinweis, dass damit der Begriff «Gutschrift» gemeint ist.

Aufbau und Pflichtangaben der Gutschrift

Aus steuerrechtlicher Sicht ist die Gutschrift eine Rechnung. Demzufolge muss die Gutschrift sämtliche Pflichtangaben enthalten, die der Gesetzgeber für eine Rechnung vorsieht, um vom Finanzamt anerkannt zu werden.

Tipp

Ausführliche Informationen über die Rechnungsausstellung erhalten Sie in unserem Blogartikel

Gutschrift-Muster

Wie muss man eine Gutschrift erstellen?

Das Erstellen einer Gutschrift gleicht dem Erstellen einer Rechnung. Deshalb stehen hier folgende Optionen zur Verfügung.

Wie muss man eine Gutschrift erstellen

Tipp

Der Anteil der Rechnungen sowie der Gutschriften, die elektronisch ausgestellt werden, steigt im Laufe der Zeit kontinuierlich. Im nächsten Blogartikel werden Sie erfahren, welche Vorteile die Digitalisierung in diesem Bereich bietet.

Wie bucht man eine Gutschrift?

Aufgrund der mehrdeutigen Definition des Begriffes «Gutschrift» erfolgt die Buchung von Gutschriften ganz unterschiedlich.

Ein IT-Freelancer hat einen Auftrag in Höhe von CHF 1´000 (exkl. MwSt.) für eine Firma erledigt. Die Firma stellt die Gutschrift an den Auftragnehmer aus und überweist die Zahlung. Beiden Parteien sind mehrwehrsteuerpflichtig.

Buchung eines Leistungserbringers

Ausstellung der Gutschrift

Soll Haben
1100 Debitoren CHF 1'077.00 3400 Erlöse CHF 1'000.00
2200 Geschuldete MwSt. CHF 77.00

Ausführung der Zahlung

Soll Haben
1020 Bank CHF 1'077.00 1100 Debitoren CHF 1'077.00

Buchung von einem Leistungsempfänger

Ausstellung der Gutschrift

Soll Haben
4400 Aufwand für bezogene Dienstleistungen CHF 1'000.00 2000 Verbindlichkeiten CHF 1'077.00
1170 Vorsteuer CHF 77.00

Ausführung der Zahlung

Soll Haben
2000 Verbindlichkeiten CHF 1'077.00 1020 Bank CHF 1'077.00

Die Firma A liefert der Firma B Ware im Wert von CHF 1´000 (exkl. MwSt.). Beim Erhalt hat sich herausgestellt, dass ein Teil der Ware Mängel aufweist. Die Parteien vereinbaren, die mahnhafte Ware (30%) zurückzuerstatten.

Buchungssatz beim Verbuchen einer Gutschrift von einem Lieferanten/Firma A

Variante 1 (als Korrekturrechnung)

Ausstellung der Rechnung
Soll Haben
1100 Forderungen CHF 1'077.00 3200 Erlöse CHF 1'000.00
2200 Geschuldete MwSt. CHF 77.00
Ausführung der Zahlung
Soll Haben
1020 Bank CHF 1'077.00 1100 Forderungen CHF 1'077.00
Warenrücksendung in Höhe von 30%
Soll Haben
3408 Rückerstattung CHF 300.00 1020 Bank CHF 323.10
2200 Geschuldete MwSt. CHF 23.10

Variante 2 (als Stornorechnung)

Ausstellung der Rechnung
Soll Haben
1100 Forderungen CHF 1'077.00 3200 Erlöse CHF 1'000.00
2200 Geschuldete MwSt. CHF 77.00
Ausführung der Zahlung
Soll Haben
1020 Bank CHF 1'077.00 1100 Forderungen CHF 1'077.00
Ausstellung der Stornorechnung
Soll Haben
3200 Erlöse CHF 1'000.00 1100 Forderungen CHF 1'077.00
2200 Geschuldete MwSt. CHF 77.00
Ausstellung der neuen Rechnung (70% des ersten Betrages)
Soll Haben
1100 Forderungen CHF 753.90 3200 Erlöse CHF 700.00
2200 Geschuldete MwSt. CHF 53.90
Rückerstattung (30%)
Soll Haben
1100 Forderungen CHF 323.10 1020 Bank CHF 323.10

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Gutschrift und Lastschrift?

Eine Gutschrift und eine Lastschrift sind völlig unterschiedliche Begriffe. Während eine Gutschrift meistens als umgekehrte Rechnung oder Rechnungskorrektur angesehen wird, funktioniert die Lastschrift als besondere Zahlungsmethode, bei der nicht der Zahlungspflichtige, sondern der Empfänger die Überweisung auslöst.

Sind Gutschriften brutto oder netto?

Es kommt darauf an, ob der Leistungserbringer zur MwSt. verpflichtet ist. Ist er von der MwSt. befreit, darf die Gutschrift keine MwSt. aufweisen. In allen anderen Fällen muss die Gutschrift sowohl den Nettobetrag als auch den Bruttobetrag enthalten.

Was ist der Unterschied zwischen der Gutschrift und dem Gutschein?

Beim Gutschein handelt es um eine Urkunde, die den Anspruch auf eine Ware oder einen Betrag bestätigt. Der Gutschein kommt meistens im Vertrieb zum Einsatz, wo er eine Bezahlungsfunktion ausübt. Von daher tragen Gutschrift und Gutschein völlig unterschiedliche Bedeutung.

Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Wenden Sie sich doch ganz einfach an erfahrene Experten: Treuhand-Forum

The post Gutschrift: Bedeutung und korrekte Verbuchung (Muster & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/gutschrift/feed/ 2
Weiterverrechnung von Spesen an Kunden https://treuhand-suche.ch/blog/wie-verrechne-ich-dem-kunden-die-spesen-mit-oder-ohne-mwst/ https://treuhand-suche.ch/blog/wie-verrechne-ich-dem-kunden-die-spesen-mit-oder-ohne-mwst/#comments Mon, 16 Aug 2021 12:20:10 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=3583 The post Weiterverrechnung von Spesen an Kunden appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Update des Artikels vom 17.9.2020

Neben der eigentlichen Vergütung fallen bei der Kundenarbeit im Auftragsverhältnis oft zusätzlich Spesen an, die nach effektivem Anfallen abgerechnet und vergütet werden: Reisespesen, Hotelübernachtungen oder Verpflegung. Falls diese Ausgaben nicht vom Dienstleister selbst getragen werden, stellt sich die Frage, wie diese konkret dem Kunden weiterverrechnet werden sollen. Zusätzlich ist es auch möglich, dem Kunden den administrativen Zusatzaufwand weiterzuverrechnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert und weisen auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden hin.

Methoden

Folgende Methoden stehen zur Auswahl, wie Spesenausgaben auf den Kunden überwälzt werden können.

Spesen methoden

Durchlaufende Posten

Der Begriff «durchlaufende Posten» kommt davon, dass die Spesen nur durch den Dienstleister durchlaufen, aber in fremdem Namen und auf fremde Rechnung für andere vereinnahmt oder verausgabt werden. Durchlaufende Posten werden also für Drittparteien in Rechnung gestellt, daher müssen diese auf einer Rechnung stets auch getrennt dargestellt werden. Das heisst, auf der Rechnung müssen stets die Angaben des Kunden angegeben werden und dieser wird diese dann in seiner Buchhaltung ordentlich verbuchen. Die Originalbelege sollten jeweils an denjenigen weitergegeben werden, für den diese Ausgaben getätigt wurden, denn dieser muss in seiner Buchhaltung diese Ausgaben verbuchen. Für die Buchhaltung wird empfohlen, für die durchlaufenden Posten ein separates Konto einzurichten.

Aus Sicht des Dienstleisters stellen diese Spesen weder Betriebseinnahmen noch Betriebsausgaben dar. Es handelt sich also um eine Art Off-Balance Sheet Transaktion. Auch die MwSt. darf nicht für sie veranschlagt werden. Die Weiterverrechnung erfolgt somit immer netto.

Beispiele für durchlaufende Posten sind Leistungen von externen Dienstleistern oder öffentliche Gebühren: Orts- und Kurtaxen, Rezeptgebühren, Begutachtungsplaketten, Honorare von Rechtsanwälten oder Notaren, weiterverrechnete Gerichtsgebühren oder Auslagen eines Spediteurs (z. B. Zölle).

Nachteile:

  • Alle Rechnungen und Spesen-Quittungen müssen dem Kunden weitergeleitet werden (Zusatzaufwand).
  • Diese Methode erfordert eine erhöhte Koordination mit dem Kunden und eine detaillierte vorgängige Absprache hinsichtlich der administrativen Details.

Klassische Weiterverrechnung

Netto- & Bruttomethode Beispiel

Admin-Kosten selbst tragen

Beim Handling der Spesen entsteht Aufwand. Die Frage ist nun, ob und wie man diesen Aufwand dem Kunden weiterverrechnen kann/will. Wenn man diese Admin-Kosten als im Preis inbegriffen betrachtet und deren Aufwand selbst übernehmen will, dann wählt man am besten die Nettomethode (Beispiel). Der Kunde kann dann die Vorsteuer in der gleichen Höhe geltend machen, wie ursprünglich vom Leistungsersteller als Mehrwertsteuer bezahlt wurde. Die Mehrwertsteuer wird somit auf den ganzen Spesenbetrag einmal fällig.

Nachteil Nettomethode:
Die Spesen werden MwSt.-technisch so gehandhabt, wie wenn der Kunde selbst die Spesen bezahlt hätte, mit dem Unterschied, dass der Leistungserbringer als Administrativ- und Zahlstelle gratis für den Kunden arbeitet.

Admin-Kosten auf den Kunden abwälzen

Werden die Spesen als Inputkosten der eigenen Leistung betrachtet und man diese dem Kunden auferlegen will, bietet sich die Bruttomethode an. Bei dieser Methode (siehe Beispiel) wird der Leistungserbringer für seine administrativen Spesenaufwände in der Höhe der MwSt. vom Kunden entschädigt. Der Kunde wird zwar teilweise dadurch entschädigt, dass er eine leicht höhere Vorsteuer geltend machen kann als bei der Nettomethode, diese kompensiert seine Zusatzkosten jedoch nicht.

Die Bruttomethode ist theoretisch eigentlich sinnlos, denn faktisch wird die MwSt. einfach doppelt verrechnet. Der «zweite» MwSt.-Teil entschädigt dann den Dienstleister für den administrativen Aufwand. Trotzdem ist die Bruttomethode in der Praxis die bevorzugte Wahl.

Vorteil Bruttomethode: Der Dienstleister wird für seinen administrativen Aufwand vom Kunden entschädigt

Wichtig

Spesen im Ausland
Im Ausland angefallene Spesen sind selbstverständlich dem Kunden auch inkl. Mehrwertsteuer zu verrechnen, auch wenn dort keine Mwst. bezahlt wurde oder ein anderer Mwst.-Satz angefallen ist. Der Leistungserbringer in der Schweiz muss immer den MwSt.-Normalsatz von 7.7% dem Kunden verrechnen.

Nicht nach MwSt.-Sätzen differenzieren
Das Gleiche gilt für den Fall, wenn für Spesen ursprünglich ein Sondersatz oder ein reduzierter Satz im Inland bezahlt wurde (Sondersatz für Beherbergung von 3.8%, reduzierter Satz von 2.5% für Lebensmittel). Der Berater darf generell keine Rechnungsposten ohne MwSt. bzw. zu einem bevorzugten Satz erstellen.

Absprache mit dem Kunden als formelles Kriterium

Zentral für die Wahl der Abrechnungsmethode ist formal die Vereinbarung mit dem Kunden. Von einem ökonomischen Standpunkt hingegen ist vor allem entscheidend, ob das MwSt.-Handling einen Mehrwert bedeuten soll. Wenn Sie also der Meinung sind, dass durch Ihre Mithilfe bei der Spesenabrechnung dem Kunden ein Mehrwert entsteht, sollten Sie auf Anwendung der Bruttomethode bestehen.

Admin-Kosten mit Bruttomethode verschleiern

Auf den ersten Blick würde man meinen, die Nettomethode unterscheidet sich von der Bruttomethode höchstens in technischer Form, aber mit mehr oder weniger gleichen Ergebnissen.

Es gibt jedoch einen grundsätzlichen Unterschied der beiden Methoden, die sich konkret im Umsatz niederschlagen und was die Besteuerung des Mehrwerts betrifft. Bei der Nettomethode wird implizit angenommen, dass kein Mehrwert entsteht — und damit wird auch keine MwSt. fällig. Genau bei diesem «Mehrwert» liegt die Krux.

Adminkosten in Bruttomethode

Die transparenteste Methode wäre, die Nettomethode zu verwenden und zusätzlich eine Art Verrechnungspauschale (z. B. pro Spesenposition) für das Spesenhandling zu berechnen, denn diese Weiterverrechnung der Spesen stellt tatsächlich einen Mehrwert für den Kunden dar. Nur wäre dies wahrscheinlich in der Praxis schwierig durchzusetzen. Man stelle sich nur mal vor, jedem Kunden zuerst das eigene Spesenabrechnungssystem erklären zu müssen.

Viel einfacher ist es, eine allgemein anerkannte Methode zu verwenden, bei der der Admin-Aufwand automatisch abgegolten ist. Dies ist bei der Bruttomethode genau der Fall, denn dort wird der Zusatzaufwand mit dem MwSt-Anteil abgegolten, der «doppelt» berechnet wurde. Darum kann man auch von einem «Trick» sprechen, denn die Verknüpfung von Mehrwertsteuer und Mehrwert für diese Admin-Leistungen ist natürlich willkürlich. Es impliziert unter anderem, dass der Mehrwert durch das Handling der MwSt. selbst abhängig vom Mehrwertsteuersatz sei.

The post Weiterverrechnung von Spesen an Kunden appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/wie-verrechne-ich-dem-kunden-die-spesen-mit-oder-ohne-mwst/feed/ 8
Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung https://treuhand-suche.ch/blog/quittung/ https://treuhand-suche.ch/blog/quittung/#respond Wed, 11 Aug 2021 05:34:25 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=6833 The post Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Sie haben hier und da bar bezahlt und jetzt fragt das Steueramt nach einer Bestätigung. Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Diese Probleme sind mit einer Quittung zu vermeiden, die Ihre Barzahlung bestätigt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine Quittung bestimmte Anforderungen des Steueramts erfüllen muss. Wenn Sie mit diesen Anforderungen noch nicht vertraut sind, dann empfiehlt es sich, den folgenden Artikel durchzulesen. Hier erhalten Sie die Antworten auf die häufig auftauchenden Fragen, mit denen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in der Schweiz konfrontiert werden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine kostenlose Quittungsvorlage für die Schweiz vorbereitet, damit Sie Ihre Quittungen zukünftig problemlos ausstellen könnten.

Was ist eine Quittung: Definition

Die Quittung ist eine beweiskräftige Urkunde, die eine erfolgte Zahlung für eine Leistung/Ware bestätigt. Jeder Kunde verfügt über das Recht gegenüber dem Verkäufer, eine ordnungsmässige Quittung für eingekaufte Waren/Leistungen ausgestellt zu bekommen. Die ausgestellte Quittung ist mit der Zusage verbunden, dass die fälligen Waren/Leistungen bereits bezahlt sind. Dies und auch weitere Aspekte der Quittung werden in Art. 88 und 89 OR erläutert.

Wichtig

Die zentrale Funktion der Quittung ist die Empfangsbestätigung der Zahlung für eine Leistung/Ware, die der Käufer auf Verlangen dem Finanzamt vorlegen kann. D. h., dass die Quittung hauptsächlich als Beleg dient, falls Fragen des Finanzamts offenstehen. In der Regel wird eine Quittung bei Barzahlungen ausgestellt. In anderen Fällen lässt sich die Zahlung durch den Bank- oder Kreditkartenauszug bestätigen.

Haben Quittung, Bon und Kassenbon die gleiche Bedeutung?

In der Praxis trifft man häufig auf weitere Begriffe, die als Synonyme für das Wort «Quittung» herhalten: «Kassenbon» oder «Bon» in der abgekürzten Version. Oftmals wird damit ein kleines Stück Papier im Einzelhandel bezeichnet, das dem Kunden nach dem Bezahlen übergeben wird. In Wirklichkeit tragen die aufgelisteten Begriffe zwar ähnliche, aber nicht die gleiche Bedeutung.

Der Kassenbon (die vereinfachte mündliche Version «Bon»), der meist begleitend zu einer Zahlung auf Thermopapier ausgedruckt wird, erfüllt nicht sämtliche Anforderungen einer Quittung. Die wichtigen fehlenden Angaben sind z. B. Unterschrift des Ausstellers sowie Name des Empfängers. Dadurch kann der Kassenbon in der Regel eine Quittung nicht völlig ersetzen und folglich als Beleg dienen.

Haben die Quittung, der Bon und der Kassenbon die gleiche Bedeutung

Quittungsformen

In der Praxis trifft man vier Quittungsformen an:

  • Ausgleichsquittung

    Ausgleichsquittung

    Diese Form taucht bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer auf. Damit bestätigt der Arbeitnehmer(in), dass er(sie) alle Arbeitspapiere erhalten hat und keine Gehaltsansprüche mehr stellt.

  • Bankquittung

    Bankquittung (Rechnungseinzugsverfahren)

    In diesem Fall stellt die Bank eine Quittung aus, die die Überweisung der Rechnungssumme zwischen dem Kunden und seinem Lieferanten bestätigt. Da die Bank durch Zuverlässigkeit und Neutralität gekennzeichnet ist, darf die Bankquittung als Beweismittel bei gerichtlichen Verfahren genutzt werden.

  • Löschungsfähige_Quittung

    Die löschungsfähige Quittung

    Diese Form von Quittung wird im Fall einer ratenweise abbezahlten Hypothek ausgestellt.

  • Quittung_Privatverkauf

    Quittung bei Privatverkauf

    Diese Form wird bei Privatverkauf in bar benutzt, wenn der Käufer eine Quittung als Bestätigung benötigt, dass er Bargeld erhalten hat.

Quittungsaufbau: Was muss die Quittung enthalten?

Um die Nachweispflicht zu erfüllen und folglich die Gültigkeit zu erlangen, muss eine Quittung vollständig sein. Unter der Vollständigkeit einer Quittung versteht man die Verfügbarkeit folgender Informationen:

Quittungsaufbau - was muss darauf stehen

Ausstellung einer Quittung

Arten von Ausstellung einer Quittung

Handschriftliche Quittung

Generell erfolgt die handschriftliche Ausstellung anhand eines Quittungsblocks, der im Schreibwarenhandel vorhanden ist.

Digitale Quittung

Mithilfe von professioneller Software.

Das Erstellen von Quittungen mittels Software wird in diesem Fall mit der gesamten Buchhaltung verknüpft, dass ermöglicht, alle geforderten Angaben in die ausgestellte Quittung im Handumdrehen zu übertragen. Zum einen spart dieser Ansatz viel Zeit, zum anderen verringert das Fehlerrisiko. Wenn Sie viele Quittungen täglich ausstellen müssen, dann sieht eine digitale Lösung sehr lohnenswert.

Mithilfe von Quittungsvorlagen für die Schweiz am PC.

Tipp

Fall das Unternehmen häufig Quittungen ausstellt, lohnt es sich, sich einen Quittungsblock einzukaufen anstatt ihn drucken lassen. Zum einen dient er als Quittungsvorlage und hilft, die Quittung schnell zu schreiben. Zum anderen ist er selbstdurchschreibend und ermöglicht darum, eine Kopie zu haben. Somit verkürzt man deutlich den Zeitaufwand. Oftmals nutzt man in diesem Fall den Begriff «Doppel-Quittung». Obwohl die Nutzung eines Quittungsblocks die Ausstellung von Quittungen deutlich erleichtert, ist er trotzdem nicht erforderlich.

Kurzanleitung: was muss man darauf achten?

  1. Laden Sie als allererstes die Quittung-Vorlage in Excel auf die Festplatte Ihres Computers herunter und öffnen Sie die Datei.
  2. Darauffolgend muss man die Quittung-Vorlage ausfüllen, indem die folgenden Angaben eintragen:
    • Belegnummer
    • Namen und Adresse von Empfänger sowie Lieferanten
    • Beschreibung, Nettopreis und Menge der Waren/Dienstleistungen
  3. Sollte das Unternehmen mehrwertsteuerpflichtig sein, müssen Sie den MwSt.-Betrag separat darstellen. Unten müssen Sie auch Ihre MwSt.-Nummer ergänzen.
  4. Fügen Sie das aktuelle Datum ein.
  5. Speichern Sie das Dokument. Darauffolgend drucken Sie die Quittung aus und lassen Sie diese unterschreiben.
Kurzanleitung

Häufig vorkommende Fragen

Quittung und Rechnung: Was ist der Unterschied?

Zwischen diesen zwei Begriffen besteht einen deutlichen Unterschied.

Eine Quittung bestätigt den Zahlungseingang, während eine ausgestellte Rechnung ausschliesslich die Forderungen gegenüber Schuldnern aufweist.

Der zweite Unterschied besteht in Angaben. Eine Rechnung ist ausführlicher im Vergleich zu einer Quittung und enthält deutlich mehr Information, wie z.B.:

  • Rechnungsnummer
  • Kundendaten (Firmenname, Adresse)
  • Steuernummer
  • Fälligkeit der Rechnung usw.

Tipp

Sie können alle gesetzlichen Pflichtangaben für eine Rechnung in der Schweiz in diesem Artikel erfahren.

Aufgrund der fehlenden Pflichtangaben ist eine Quittung offiziell als Rechnungsersatz nicht anerkannt. Wenn auf der Quittung alle Pflichtangaben der Rechnung vorhanden sind, darf man dieses Dokument als Rechnung verwenden. Das gleiche Prinzip gilt auch umgekehrt. D.h., die Rechnung kann auch als Quittung dienen, wenn darauf «Betrag erhalten» mit Datum und Unterschrift des Verkäufers vermerkt ist.

Die Quittung ist verloren/gestohlenen, was tun?

Falls eine Quittung verloren ist, besteht jedoch die Chance, diesen Betrag steuerlich geltend zu machen. Grundsätzlich stehen zwei Optionen zur Verfügung:

Eine Zweitschrift / eine Kopie

Um dies zu bekommen, muss man seinen Geschäftspartner um die Ausstellung einer entsprechenden Zweitschrift/Kopie als Ersatz der Originalquittung ersuchen. Dieses Dokument soll vom Quittungsaussteller entsprechend gekennzeichnet werden.

Eigenbeleg

Es ist aber nicht immer möglich, sich an den Aussteller einer verloren Quittung zu wenden und ein Ersatzdokument zu erhalten. In diesem Falle besteht die Möglichkeit, die vom Finanzamt erkennbare Eigenbelege als Ersatz für die verlorene Ausgabequittung auszustellen.

Die Option, den Eigenbeleg auszuschreiben, beruht auf der Sichtweise vom Finanzamt, dass geringe alltägliche Ausgaben in bar durch einen Beleg / eine Quittung nicht nachgewiesen werden dürfen. Zu dieser Gruppe gehören Ausgaben für:

  • Automaten ohne/mit defekter Belegausgabe (Telefonzelle, Waschanlage, Parkuhr)
  • Trinkgeld
  • Reisenebenkosten
  • Pauschalen für regelmässige Aufwendungen (Reinigung von Berufskleidung in den privaten Waschmaschinen)
  • Verlorene/gestohlene/unleserliche Quittungen

Wichtig

Der Ersatz einer verlorenen Quittung ist unter drei folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Der Betrag der fehlenden Quittung ist nicht bedeutsam.
  • Die Ausgaben sind transparent, eindeutig zu rechtfertigen.
  • Der Eigenbeleg wird nicht häufig, ausnahmsweise, erstellt. Sonst verliert das Unternehmen das Vertrauen des Finanzamts und damit rückt seine Buchhaltung in ein schlechtes Licht.

Was ist eine Kleinunternehmer-Quittung oder eine Quittung ohne MwSt?

Die Kleinunternehmer-Quittung ist eine vereinfachte Quittung, die für nicht MwSt.-pflichtige Unternehmen geeignet ist. Wenn das Unternehmen nach dem Steuerrecht von der MwSt. befreit ist, reicht die Kleinunternehmer-Quittung völlig aus. Die Quittungen von Kleinunternehmern dürfen einen Steuersatz nicht angeben, sie weisen lediglich den Nettobetrag auf. D. h. die Angaben dieser Quittung enthalten weder den Bruttobetrag noch den MwSt.-Betrag.

Wer muss die Quittung unterschreiben?

Da die Quittung die Empfangsbestätigung der Zahlung bestätigt, muss darauf logischerweise der Zahlungsempfänger unterschreiben. Ein Firmenstempel kann auch die Unterschrift ergänzen, wenn er bei der Firma vorhanden ist.

Gibt es die Aufbewahrungspflicht für Quittungen?

Die Quittung ist ein Beleg und dadurch fällt dieses Dokument unter die gesamte Aufbewahrungspflicht in der Schweiz. D. h. alle Unternehmen sollen ausgestellte Quittungen für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufbewahren.

Darf man eine Quittung auch als Privatperson ausstellen?

Laut Gesetz darf man eine Quittung auch privat ausstellen. Dabei sind auch alle generellen, bereits aufgelisteten Anforderungen relevant. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass man die Quittung bei der Privatausstellung lediglich schriftlich und ohne MwSt. ausstellen darf. Als Privatperson ist man zum Abzug von Vorsteuer nicht verpflichtet.

Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Es besteht die Möglichkeit, sich an erfahrene Experten zu wenden.

The post Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/quittung/feed/ 0
Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage) https://treuhand-suche.ch/blog/korrekte-offerte/ https://treuhand-suche.ch/blog/korrekte-offerte/#comments Thu, 05 Aug 2021 09:48:03 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=6823 The post Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Die meisten glauben zu wissen, wie man eine Offerte erstellt. Doch nur wenige sind in der Lage, eine korrekte Offerte zu entwerfen, die einen erfolgreichen Verkauf garantiert. Es gilt, den Kunden auf den ersten Blick zu überzeugen und ohne zusätzliche Fragen bestätigt zu werden. Versprochen: Nichts ist unmöglich! Um diesen WOW-Effekt zu erzielen, haben wir sämtliche Komponenten der Offerten-Erstellung zusammengefasst, eine Checkliste zur Überprüfung Ihres Angebots entwickelt und Vorlagen mit Beispielen von Service- und Handelsofferten vorbereitet.

Was ist der Unterschied zwischen einer Offerte, einer Rechnung und einem Vertrag?

Nein, das ist keine Interviewfrage für die Erstellung eines Business-Plans. In unserer Praxis wurden diese Begriffe noch niemals verwechselt oder falsch eingesetzt.

Das Wichtigste ist, dass alle diese Dokumente unterschiedliche Zwecke und Rechtskräfte verfolgen. Schliesslich erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben.

Durch das Aushandeln und Festlegen der Vertragsklauseln trennen Verkäufer und Käufer ihre Verantwortungsbereiche. «Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware zu liefern und der Käufer verpflichtet sich, pünktlich zu zahlen» usw. Je mehr Aspekte fixiert werden, desto besser ist es für jede Partei. Am Schluss eines Vertrages unterschreiben die Vertragsparteien und verpflichten sich damit zur Einhaltung der Bedingungen des Dokuments.

Tipp

Falls Sie mit einem Kunden im Schriftverkehr oder bei einem Geschäftstreffen eine Vereinbarung getroffen haben, kann diese auch Rechtskraft haben (das sogenannte Gentlemen´s Agreement).

Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel nach Vertragsabschluss. Eine Rechnung gilt vor allem als Nachweis für das Steueramt, insbesondere für den Vorsteuerabzug. Deswegen muss eine Rechnung korrekt sein und sämtliche notwendigen Informationen beinhalten. Detaillierte Information dafür finden Sie in unseren Artikeln «So erstellen Sie eine korrekte Rechnung!» und «Elektronische Rechnungen: Wie kann man davon profitieren?». Moderne Buchhaltungssoftware kann Sie bei der Erstellung einer korrekten Rechnung unterstützen und anschliessend die entsprechenden Buchungen vornehmen.

Im Gegensatz zur Rechnung liegt die Offerte vor dem Vertragsabschluss. Grundsätzlich sollte eine Offerte Ihren Kunden überzeugen, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen. Deswegen sollte der Kunde alle wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen bzw. Ihre Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Sie sollten also die Offerte als Marketingmittel bzw. Kommunikationstool verstehen. Die Vorbereitung einer Offerte benötigt besonders bei kleineren Unternehmen relativ viel Zeit. Sie sollten sich darauf konzentrieren, in dem Dokument sämtliche Antworten auf die wichtigen Fragen zu Ihnen und Ihrem Angebot zusammenzufassen. Damit sparen Sie sich und dem Kunden viel Zeit.

Prozess: Offerte - Vertrag - Rechnung

Komponenten einer Offerte

Eine Offerten-Erstellung hat keine festen Richtlinien oder feste Strukturen. So können Sie auf kreative Art und Weise wichtige Geschäftsziele erreichen (z. B. einen möglichen Partner einladen, eine Dienstleistung verkaufen oder eine neue Produktlinie einführen).

Bevor Sie damit beginnen, die Offerte zu entwickeln, sollten Sie sich in die Lage des Kunden versetzen. Nutzen Sie Ihre Fähigkeit zur Empathie und stellen Sie sich vor, dass Ihnen eine Offerte per Email zugesendet wird. Wahrscheinlich werden Ihnen einige der folgenden Fragen in den Sinn kommen.

Wer sind Sie?

Auch wenn der Kunde Sie bereits kennt — es lohnt sich immer, sich noch einmal vorzustellen. Beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen von Ihren Mitbewerbern unterscheidet und warum Ihre Kunden gerne mit Ihnen zusammenarbeiten.

Wer sind Sie

Es ist wichtig, dass die Informationen in der Beschreibung so konkret wie möglich sind. Die Adjektive «Beste», «Erfolgreich» oder «Hocheffektiv» sollten durch quantitative Kennzahlen (Jahresumsatz, Kundenstamm, abgeschlossene Projekte) oder andere Nachweise ersetzt werden.

Oft lohnt es sich, auch Ihr Team vorzustellen: Das schafft zusätzliches Vertrauen bei den Kunden, weil Sie jetzt wisen, wer die Aufträge abarbeiten wird. Dies ist besonders bei individuellen und massgeschneiderten Dienstleistungen wichtig.

Tipp

Informationen über das Unternehmen können Ihrer Website entnommen werden, sofern Sie eine haben. Kombinieren Sie die Informationen mit Marktdaten und anderen Analysen und Sie werden einen perfekten Eindruck beim Kunden hinterlassen.

Was bieten Sie an?

Vor der Beschreibung Ihres Sortiments sollten Sie nachvollziehen, welche Informationen der Kunde benötigt, um seine Entscheidung zu treffen.

Schauen wir uns ein paar Beispiele von Offerten aus der Praxis an.

Dieses Unternehmen vertreibt Produkte unterschiedlicher Marken von Herstellern an Einzelhändler.

Hauptabsatzschienen sind Geschäfte und Online-Marktplätze. Um nachvollziehen zu können, warum ein Produkt dieses Distributors in ihr Sortiment passt, müssen die Einzelhändler erkennen:

  • Angebotene Uhrenmarken
  • Grössen und Typen (z. B. Kinder, Sport, Mädchen, Prestige)
  • Material und Garantien (z. B. Saphirglas mit einer Garantie von bis zu 3 Jahren)

Der Händler sollte diese Details im Angebot hervorheben und eine ausführliche Beschreibung der Produkte liefern. Diese Infos erleichtern es dem Händler, die Uhren effektiver an Endverbraucher zu vermarkten.

Tipp

Uhren bestehen — wie andere komplexe Mechanismen — aus vielen Teilen. Ihre Dimensionen, Materialien und Eigenschaften werden normalerweise in einem separaten Dokument — den Spezifikationen — beschrieben. Es empfiehlt sich, die Offerte nicht mit diesen Details zu überfrachten.

Das Unternehmen bietet buchhalterische, steuerliche und rechtliche Unterstützung für KMUs.

Wenn Kunden sich dazu entscheiden, auf externe Unterstützung zu setzen, möchten sie in der Offerte diejenigen Dienstleistungen sehen, die ihren Anforderungen entsprechen:

  • Finanzbuchhaltung (z. B. Durchführung von Checks, Rechnungsstellung)
  • Lohnbuchhaltung (z. B. Berechnung von Mitarbeitergehältern und Versicherungsbezügen)
  • Online-Beratung (z. B. zu Steuererklärungen oder Unternehmensreformen)
  • Expertise in Buchhaltungssoftware (z. B. CashCtrl, Bexio)
  • Digital-Kommunikation (i. d. R. in Outlook, Skype / Zoom)

Der Treuhänder sollte darstellen, dass er in der Lage ist, sämtliche Buchhaltungsprozesse zu übernehmen, damit der Kunde nicht von seinem Kerngeschäft abgelenkt wird.

Tipp

Wenn Sie selbst auf der Suche nach einem solchen Treuhänder sind, nutzen Sie den Servicefilter auf unserer Website. So können Sie ganz einfach den perfekten Auftragnehmer finden, der Ihnen das passende Angebot an Buchhaltungsdienstleistungen unterbreitet.

Was kostet es?

Wenn wir ehrlich sind, handelt es sich hier um den wichtigsten Aspekt im Verkaufsprozess. Besonders beschäftigte Kunden werden alle vorherigen Punkte überspringen, nur um den Preis herauszufinden.

Sie können den Preis für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung neben die Beschreibung setzen. Das kann aber auch ein zweischneidiges Schwert sein. Einerseits verfügt der Kunde dann über ein vollständiges Bild des Produkts. Andererseits ist der Kunde möglicherweise nicht bereit, bis zum Ende zu recherchieren, wenn er nur einen Teil Ihrer Offerte gesehen hat.

Wichtig

Achten Sie darauf, dass Ihre Offerte, auch wenn sie nur schnell überflogen wird, Sie und Ihr Angebot visuell beschreibt.

Eine Option, die es schafft, sämtliche Preise in einem separaten Abschnitt unterzubringen, macht das Lesen einer Offerte einfacher. Wer alles über Sie und Ihr Produkt gelesen hat, wird mit Hilfe der Preisliste eine endgültige Entscheidung über den Kauf treffen. Und für diejenigen, die die Informationen nur überflogen haben, wird eine Preisliste à la «Restaurant-Menü» kurz und knapp über Ihr Angebot informieren. Insbesondere über:

  • Produkte
  • Grundpreise
  • Rabatte
  • Spezielle Angebote

Falls Sie eine personalisierte Offerte mit einem oder mehreren Produkten oder Dienstleistungen und einem bestimmten Preis erstellen wollen, sollten Sie darstellen, warum die Entscheidung in dieser Art und Weise gefallen ist. Vielleicht haben Sie eine separate Analyse durchgeführt oder wichtige kritische Faktoren mit ausgewählten Endkunden diskutiert. Ein derartiger Ansatz wird Ihre Expertise in den Augen des Kunden steigern. Damit steigen die Chancen, dass Ihre Offerte angenommen wird.

Welche Einkaufsbedingungen sind zu beachten?

Sobald der Kunde diese Frage stellt, kann Ihr Angebot als akzeptiert gelten. Jetzt müssen Sie nur noch den letzten Anstoss geben.

Was genau muss der Kunde jetzt unternehmen, um Ihr Produkt zu erwerben? Beschreiben Sie den Prozess Schritt für Schritt, damit er nicht noch recherchieren muss sondern die Bestellung umgehend auslösen kann.

Bestellungsprozess

Normalerweise sind Angebote bis zu 14 Tagen nach Erhalt gültig. Aber wenn es sich um eine umfassende Offerte handelt, können Sie auch länger auf eine Bestätigung warten. Hauptsache ist, dass Sie eine Frist setzen.

Gültigkeit der Offerte

Beschreiben Sie, welche unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten Sie anbieten (PayPal, Stripe etc.), ob Sie Bargeld oder Überweisung akzeptieren. Wichtig ist, Ihr bevorzugtes Zahlungsformat anzugeben — Vorauszahlung, Nachzahlung oder eine Kombination (z. B. 50/50).

Zahlungsdetails

Wenn Sie Ihrem Kunden zumindest einen Teil der logistischen Belastung abnehmen können, wird ihn das zusätzlich motivieren, Ihre Offerte anzunehmen. Ein weiterer zentraler Anreiz wäre eine Garantie für den Erhalt des Produkts oder der Dienstleistung.

Lieferung und Garantie

Am Schluss des Angebots ist es üblich, Kontaktinformationen (E-Mail und Telefon) zu hinterlegen. Und wenn Sie zusätzlich Ihre persönlichen Kommunikationskanäle (Skype, Messenger, LinkedIn usw.) anbieten, verwandeln Sie das strenge Business-Angebot in eine freundliche Offerte.

Tools für die Offerten-Erstellung

Merkmale des Angebotsdesigns

Der Blick auf den Inhalt des Angebots könnte den Eindruck erwecken, dass es sich um eine Art erweiterter Werbebroschüre handelt. Das ist es auch tatsächlich. Ähnlich wie bei Werbematerialien besteht der Zweck des Angebots darin, die Produkte des Unternehmens zu präsentieren und den Verkaufsprozess anzuregen. Dazu benötigt das Angebot — wie jede Werbung — eine Corporate Identity. Hier sind einige grundlegende Anregungen für das Styling Ihrer Offerten.

Elemente der Corporate Identity in der Offerte

Empfehlenswerte Programme für die die Entwicklung von Offerten

Sie können Ihre Offerten-Vorlage in einem beliebigen Office-Programm erstellen. MS Word, MS Excel, MS PowerPoint und deren Gegenstücke (Google Docs, LibreOffice, Apple iWork und andere) sind extrem komfortabel. Füllen Sie die Vorlagen mit den notwendigen Informationen aus. Um sicherzustellen, dass die Offerten auf jedem Monitor gleich aussehen, werden Sie im PDF-Format gespeichert.

Wichtig

Für eine professionelle Gestaltung des Angebots empfehlen wir, sich an einen Grafikdesigner (Editorials) zu wenden. Bereiten Sie die Struktur und den Text Ihres Angebots vor und überlassen Sie den Experten den Corporate Identity-Part.

Einige Buchhaltungsprogramme, insbesondere cloudbasierte, verfügen über eine Funktion zur Offerten-Erstellung. Erfahren Sie mehr über deren nützliche Funktionen in unserer Artikelserie — «Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware»

Services für kurze Offerten

Für Start-ups und kleine Unternehmen besteht in der Regel keine Notwendigkeit, lange Offerten zu erstellen. Stattdessen ist es möglich, Apps und Online-Dienste zur Erstellung kurzer Offerten zu nutzen. Hier sind die populärsten Vertreter:

Beispielsweise kann ein Landwirt, der einen solchen Dienst nutzt, seine Kunden schnell über Getreidebestände informieren und eine Rechnung für die Lieferung anbieten. Und ein Klimareinigungsspezialist kann für seine Kunden ein individuelles Angebot erstellen, um deren Büro auf die Sommerhitze vorzubereiten.

Tipp

Die meisten dieser Programme verfügen über eine kostenlose Version. Testen Sie intensiv und entscheiden anschliessend, welches dieser Programme Ihnen am meisten zusagt.

Checkliste zur Prüfung der Offerte

Vorbereitung

  • Sie wissen, wer der Empfänger des Angebots sein wird (Zielgruppe)
  • Sie kennen den Zweck Ihrer Offerte (Werbung, Verkauf, Partnerschaft etc.)
  • Sie wissen, welche Informationen die Kunden benötigen, um eine Offerte zu akzeptieren
  • Sie haben die Informationen für die Offerte gesammelt und strukturiert
  • Sie haben das Programm zur Erstellung Ihrer Offerte gewählt

Über Ihr Unternehmen

  • Name und Logo sind fixiert
  • Geschäftsfeld ist beschrieben
  • Wettbewerbsvorteile sind herausgearbeitet
  • Qualitative und quantitative Kompetenznachweise sind belegt
  • Keine substanzlosen Informationen

Sortiment

  • Waren / Dienstleistungen, ihre Kategorien und Formate sind kurz beschrieben
  • Merkmale von Waren / Dienstleistungen, die der Kunde benötigt, sind angegeben
  • Keine spezifischen Begriffe ohne Erläuterung

Preisliste

  • Mengenformat der Produkte (Einheiten, Stück, Liter, etc.) und der Preis pro Einheit/Charge ist angegeben
  • Mindestbestellmenge ist angegeben
  • Sonderangebote oder mögliche Rabatte werden genannt (falls vorhanden)

Einkaufsbedingungen

  • Die Frist für die Offerte ist festgelegt
  • Sämtliche akzeptierten Zahlungsarten sind aufgelistet
  • Die Bedingungen für den Erhalt von Waren / die Erbringung von Dienstleistungen sind beschrieben
  • Garantien sind angegeben (falls vorhanden)
  • Der nächste Schritt zur Bestellung ist aufgezeigt.

Struktur und Design

  • Die Offerte beginnt mit einem Titelblatt. Es enthält:
    • Firmenname
    • Logo
    • Dokumententitel (Offerte, oder ein personalisierter Vorschlag für die Firma XXX)
    • Kontakte (optional)
  • Die Offerte endet mit einer Kontakt-Seite. Die enthält:
    • E-Mail
    • Adresse (optional)
    • Telefon (optional)
    • Website (optional)
    • Soziale Medien — Facebook, Linkedin, etc. (optional)
    • Messenger — Skype, Viber, etc. (optional)
    • Kontakte des Account Managers (optional)
  • Das Design jeder Seite enthält Elemente des Corporate Styles:
    • Einheitliches Farbschema
    • Konsistente Typografie (Schriftarten, Ausrichtung, Einrückung, etc.)
    • Grosses oder kleines Logo
    • Markentypische dekorative Elemente (geometrische Formen, Muster usw.)

Kontrollcheck

  • Die Offerte ist gut fürs Querlesen (durch Überschriften, Bilder und andere Strukturelemente)
  • Seitennummerierung und Inhaltsverzeichnis sind vorhanden (bei mehr als 5 Seiten)
  • Der gesamte Text ist optimal zu lesen:
    • Nicht mehr als 2 Absätze pro Strukturblock
    • Nicht mehr als 4 Zeilen pro Absatz
    • Überschriften nicht länger als 2 Zeilen
    • Mindestschriftgrösse beträgt 12 Pixel (Fliesstext) / 18 Pixel (Überschriften).
    • Jeder Satz ist aussagekräftig.
  • Kunden erkennen an dem Text, warum sie bei Ihnen kaufen sollten und wie es funktioniert.
  • Die Offerte präsentiert sich perfekt in dem Format, in dem der Kunde sie lesen wird. Zum Beispiel:
    • Auf einem Computer
    • Auf einem mobilen Gerät
    • In einem Browser
    • In einer E-Mail (Vorschau)
    • In gedruckter Form (farbig oder in Graustufen)

Beispiele/Vorlage für Offerten

Mit Klick auf die untenstehenden Links können Sie Beispiele/Vorlagen von Offerten für Dienstleistungs- und Warenunternehmen herunterladen.

Sie haben gelernt: Je einfacher und aufgeräumter das Angebot aussieht, desto mehr Arbeit steckt darin Nutzen Sie unsere Checklisten und Beispiele. Vor allem aber sollten Sie sich in die Lage Ihres potenziellen Kunden versetzen und Ihr Angebot aus seiner Perspektive betrachten. Das ist der Schlüssel zur Erstellung einer erfolgreichen Offerte, die akzeptiert wird.

The post Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/korrekte-offerte/feed/ 2
Der Lieferschein in der Schweiz: Einfach erklärt! (Muster & Vorlage) https://treuhand-suche.ch/blog/lieferschein-in-der-schweiz-einfach-erklaert-muster-vorlage/ https://treuhand-suche.ch/blog/lieferschein-in-der-schweiz-einfach-erklaert-muster-vorlage/#comments Fri, 11 Jun 2021 13:45:46 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=6167 The post Der Lieferschein in der Schweiz: Einfach erklärt! (Muster & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

In den meisten Fällen liegt einer Warenlieferung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden ein Lieferschein bei. Allerdings entstehen einige Irritationen bei der Erstellung und dem Umgang mit dem Dokument. Dazu gehören beispielsweise mögliche Massnahmen bei Unvollständigkeit der Warenlieferung, notwendige Angaben, Aufbewahrungsfristen des Lieferscheins usw., die zu Komplikationen führen können und darum grundsätzlich geklärt werden sollten. Worauf müssen Sie achten, um eventuelle Probleme beim Umgang mit einem Lieferschein zu vermeiden?

Was versteht man unter einem Lieferschein?

Ein Lieferschein ist ein auf Papier oder in digitaler Form erstelltes Dokument, das die Beschreibung über die Bezeichnung der Ware, der Menge der Lieferung und sonstige Details enthält. Früher war eher der Begriff «Warenbegleitbrief» gebräuchlich, heute wird im Allgemeinen der Begriff «Lieferschein» verwendet. Manchmal stösst man in der Praxis auch auf den Begriff «Packliste / Packing list», der sich aber vom «Lieferschein» unterscheidet. Der Lieferschein bezeichnet nämlich den Inhalt der Lieferung, die auch auf mehrere Pakete verteilt sein kann, während der Begriff «Packliste / Packing list» lediglich den Inhalt des einzelnen gelieferten Pakets in der Lieferung dargestellt.

Wozu dient ein Lieferschein?

Grundfunktionen des Lieferscheins

Für Absender

  • Beleg für die ordnungsgemässe Warenzustellung an einen Empfänger

    Nach der Zustellung und Überprüfung von Waren bestätigt der Empfänger seine Zustimmung durch Unterschrift / Stempel im Lieferschein, bzw. weist eine Empfangsbestätigung aus.

  • Lieferschein und Rechnung in einem Dokument

    Wenn man den Lieferschein mit den notwendigen Rechnungsangaben ergänzt (MwSt., Bankangaben), dann dient dieses Dokument per Definition nicht nur wie ein Lieferschein, sondern zusätzlich wie eine Rechnung. Die Information zur Rechnungserstellung können Sie in unserem Artikel «So erstellen Sie eine korrekte Rechnung!» finden.

Für Empfänger

  • Information über die Bestellung

    Durch die Überlieferung der Warenliste informiert der Lieferschein den Empfänger über die Menge und Nomenklatur der Bestellung.

  • Eingangskontrolle

    Falls die bestellten Waren in mehreren Sendungen geliefert werden, eröffnet der Lieferschein dem Kunden die Option, den Bestelleingang zu kontrollieren.

Wann muss ein Lieferschein erstellt werden?

Ein Lieferschein wird vom Absender erstellt. Sobald die Lieferung versendet wurde, erhält der Kunde per E-Mail in der Regel im PDF-Format einen Lieferschein. Die Erstellung des Lieferscheins geht zwangsläufig dem Versand voraus.

Wie erstelle ich einen Lieferschein: in Papierform und digital­/­online?

Der Gesetzgeber bietet die Möglichkeit, Lieferscheine elektronisch mittels eines Programms zu erfassen und in der EDV aufzubewahren. Deswegen sind derzeit unterschiedliche Optionen für die Lieferscheinerstellung zulässig:

  • In Papierform
  • Mittels Buchhaltungssoftware sowie speziellen Lieferscheinprogrammen (Web- und Desktop-Apps)

Lieferscheine müssen in elektronischer Form formal und inhaltlich mit der Papierform übereinstimmen. Da der Lieferschein die Zustimmung des ordnungsgemässen Warenerhalts vom Kunden bestätigt, muss er mit Unterschrift / Stempel zum Absender zurückgeschickt werden. Erfahrungsgemäss druckt man den Lieferschein in zwei Kopien – die eine wird vom Kunden behalten und die andere ist für den Lieferanten vorgesehen. Aus diesem Grund verlassen sich die Unternehmen in der Praxis nicht auf die pure elektronische Form, sondern mischen die Formate.

Der Umgang mit dem Lieferschein in online­/­Papierform:

Der Umgang mit dem Lieferschein in online und Papierform

Wichtig

Um seine Funktionen vollständig zu erfüllen, muss der Lieferschein ausgedruckt werden. Die Dateiform dient lediglich als zusätzlicher Kundenservice.

Was muss ein Lieferschein enthalten?

Lieferscheine werden vom Absender einer Warenlieferung ausgestellt. Der Gesetzgeber sieht keine Anforderungen in Bezug auf Aussehen des ausgestellten Lieferscheins vor. Der Inhalt eines Lieferscheins ist also nicht festgelegt, sondern kann optional angefertigt werden. Allerdings hat sich die Praxis bewährt, wonach einige Elemente benötigt werden, um mögliche Irritationen zwischen dem Absender und dem Kunden zu vermeiden. Diese Elemente gehören traditionell zum Format eines Lieferscheines. Zu den wichtigsten Angaben gehören:

  1. Name und Adresse des Lieferanten
  2. Name und Adresse des Empfängers
  3. Datum der Erstellung sowie der Warenlieferung
  4. Auflistung der gelieferten Waren mit:
    • Bezeichnung der einzelnen Waren
    • Menge jeder Warenart
    • ggf. Gewicht
    • Optional: Einzelpreise der Waren
  5. Unterschrift und Stempel des Empfängers als Empfangsbestätigung
  6. Optional: Hinterlegtes Firmenlogo des Lieferanten für leichte Erkennbarkeit
  7. Optional: Bankinformationen des Lieferanten als zusätzliche Erinnerung

Die aufgelisteten Angaben sind anhand eines Lieferschein-Beispiels dargestellt.

Lieferschein-Beispiel

Unvollständigkeit­/­Nichtübereinstimmung der Warenlieferung

Eine der Grundaufgaben des Lieferscheins ist die Prüfung der Vollständigkeit der Warenlieferung. Wenn die Warenlieferung mit dem Lieferschein nicht übereinstimmt, muss der Empfänger der Waren zwangsläufig folgende Massnahmen ergreifen:

  • Entsprechende Notiz auf dem Lieferschein hinterlegen
  • Die Diskrepanz dem Lieferanten mitteilen

Bei der Nichtübereinstimmung können zwei Möglichkeiten auftauchen:

Ablauf bei einer Nichtübereinstimmung der Lieferung

Ist ein Lieferschein Pflicht?

Kein Unternehmen ist verpflichtet, Lieferscheine für die Warenlieferung zu erstellen. Gesetzlich ist es nicht vorgeschrieben. Der Empfänger kann die Vollständigkeit der Warenlieferung anhand der Rechnung überprüfen. In der Praxis erstellt ein Lieferant neben der Rechnung auch einen Lieferschein, der normalerweise getrennt von der Rechnung an den Kunden verschickt wird. Demnach ist ein Lieferschein keine Pflicht, sondern ein Recht für Unternehmen in der Schweiz.

Aufbewahrungspflicht für Lieferscheine in der Schweiz

In der Schweiz existiert aktuell keine übersichtliche gesetzliche Regelung zu den Auf­bewahrungs­pflichten. Diese Frage wird sowohl vom Datenschutz­recht, was die Inhalte von Dokumenten betrifft, als auch von den unterschiedlichen nationalen und kantonalen Regelungen angeordnet.

Die Aufbewahrungs­frist eines Lieferscheins in anderen Ländern hängt oftmals davon ab, ob er als Buchungsbeleg oder lediglich als Handels­brief bewertet wird. In der Schweiz dagegen existiert diesbezüglich kein Unterschied. Unabhängig davon, ob der Lieferschein als Rechnung oder als Handels­brief dient, beträgt die Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. Die Aufbewahrungs­frist startet nicht mit der Erstellung des Lieferscheins, sondern ab Ende des Kalender­jahres, in dem er faktisch erstellt wurde.

Tipp

Man kann die einfache Faustregel annehmen, wonach eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für alle wichtigen Unterlagen ausreicht. Im Allgemeinen sind beim Lieferschein die Grundsätze ordnungsgemässer Führung und Aufbewahrung der Bücher anwendbar.

Eine solch lange notwendige Bewahrung ist wegen einiger Ursachen begründbar:

  • Betriebsprüfung.
    Bei einer Betriebsprüfung können Lieferscheine als ergänzende Belege dienen, wenn die empfangenen Eingangsrechnungen keine ausreichende Auskunft angeben.
  • Inventur.
    Bei der jährlichen Inventur unterstützen Lieferscheine das Unternehmen erheblich. Lieferscheine können beispielsweise zur Gegenkontrolle von Lagerbeständen dienen.

Fazit

  • Der Begriff «Lieferschein» ähnelt dem Begriff «Warenbegleitschein».
  • Zu den Aufgaben des Lieferscheins zählen Bestellungsinformation, Eingangskontrolle und Beleg für ordnungsgemässe Warenzustellung.
  • Inhaltlich gesehen gibt es gewisse Punkte im Lieferschein, deren Nutzung üblich ist, wogegen andere eher optional verwendet werden können.
  • Man kann Lieferscheine in Papierform oder digital erstellen und weiter aufbewahren. Häufig drucken Unternehmen die Lieferscheine für Unterschrift­/­Stempel aus.
  • Bei einer Nichtübereinstimmung der Warenlieferung müssen gewisse Massnahmen ergriffen sowie entsprechende Notizen auf dem Lieferschein gemacht werden.
  • In der Schweiz gibt es keine Pflicht zur Lieferscheinerstellung bei der Warenlieferung.
  • Unabhängig vom Zweck des Lieferscheins (Handelsbrief oder Rechnung) sollte ein Schweizer Unternehmen dieses Dokument über den Zeitraum mindestens von 10 Jahren aufbewahren.

The post Der Lieferschein in der Schweiz: Einfach erklärt! (Muster & Vorlage) appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/lieferschein-in-der-schweiz-einfach-erklaert-muster-vorlage/feed/ 2
Elektronische Rechnungen: Wie kann man davon profitieren? https://treuhand-suche.ch/blog/elektronische-rechnungen-wie-kann-man-davon-profitieren/ https://treuhand-suche.ch/blog/elektronische-rechnungen-wie-kann-man-davon-profitieren/#respond Thu, 13 May 2021 07:12:10 +0000 https://treuhand-suche.ch/blog/?p=5905 The post Elektronische Rechnungen: Wie kann man davon profitieren? appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>

Jedes Jahr werden Millionen von Rechnungen erstellt und versendet. Traditionelle Papierrechnungen werden immer öfter kritisiert, weil sie material-, zeit- und arbeitsaufwendig, umweltunfreundlich und dazu noch teuer sind. Eine steigende Nachfrage nach Umweltschutz und zunehmend sinkende Margen fordern von Unternehmen mehr Digitalisierung. Als Folge stieg in den vergangenen Jahren die Menge der elektronischen Rechnungen und hat etwa 40% aller Rechnungen erreicht. Auch der Bund orientiert sich an diesem Trend und verlangt von seinen Lieferanten seit 2016 E-Rechnungen. Doch trotz dem wesentlichen Ersparnispotential bevorzugen viele Unternehmen, insbesondere für die Aufbewahrung, noch traditionelle Papierbelege. Vielen ist offensichtlich nicht klar, was der Gesetzgeber unter einer elektronischen Rechnung versteht bzw. welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Die Umsetzung ist auch nicht immer einfach. Mit diesem Artikel versuchen wir, viele zentrale Fragen zu beantworten.

Was ist eine elektronische Rechnung?

Was ist eine elektronische Rechnung

Bei der E-Rechnung handelt es sich um eine Rechnung, die elektronisch erstellt, übertragen und empfangen wird. Seit dem 1. Januar 2018 verfügen die elektronische Rechnung, die gescannte Papierrechnung und die einfache Papierrechnung in der Schweiz über den gleichen Stellenwert.

Typen von Rechnungen

Eine «einfache» elektronische Rechnung unterscheidet sich von der Papierrechnung nur dadurch, dass sie via Internet versendet werden kann.

Eine «moderne» E-Rechnung oder eBill bietet aber viel mehr:

  • Buchhaltungssoftware
    Diese Rechnungen können in eine Buchhaltungssoftware integriert werden, die sie automatisch verbucht und speichert.
  • QR-Code
    Seit Sommer 2020 hat man die Möglichkeit, die Rechnungen mit einem QR-Code zu versehen. Damit wird der Zahlungsprozess für den Empfänger deutlich einfacher.
  • E-Banking
    Die E-Rechnungen können direkt mit dem E-Banking verknüpft werden. Damit können die Überweisung getätigt werden, ohne die Rechnungsdaten neu eingeben zu müssen. Auch die Informationen über die eingegangenen Rechnungen erhalten Sie per SMS oder Ihre E-Banking-App. Im Gegensatz zur Lastschrift wird die Buchung nicht automatisch, sondern erst nach der Zustimmung des Kontoinhabers durchgeführt.

Haben Sie Probleme, einen Treuhänder zu finden, der mit Ihrer bevorzugten Buchhaltungssoftware arbeitet?! Auf unserer Website können Sie den entsprechenden Filter nutzen und schnell einen passenden Treuhänder finden!

Welche Anforderungen muss eine E-Rechnung erfüllen?

Die gesetzlichen Anforderungen für eine elektronische Rechnung stimmen mit den Anforderungen für die übliche Papierrechnung den meisten Punkten überein.

Aber Unternehmen müssen gewisse zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, wenn sie ihre Rechnungen in der elektronischen Form aufbewahren wollen. Dabei sind folgende Merkmale kritisch:

Vollständigkeit

Vor allem bei den Rechnungsdaten ist der MWST-Abzug beim Rechnungsempfänger wichtig. Detaillierte Informationen dafür können Sie in unserem Artikel „So erstellen Sie eine korrekte Rechnung!“ lesen.

Echtheit und Unveränderbarkeit

Das gehört zu den heikelsten Anforderungen an die E-Rechnungs­aufbewahrung. Früher musste man E-Rechnungen mit einer elektronischen Signatur verschlüsseln. Das ist seit 2018 nicht mehr pflichtig. Aber man muss gewisse Schritte unternehmen, um die Datenechtheit und -richtigkeit beweisen zu können. Was ist empfehlenswert?

  • Verwenden Sie Datenformate, die keine Änderungen ermöglichen bzw. alle Änderungen verfolgen lassen.
  • Leisten Sie ausreichend interne Kontrolle, damit die Daten in der Rechnung mit den Stammdaten übereinstimmen und später nicht verändert werden können.
  • Der gesamte Prozess der Rechnungsstellung und Archivierung bzw. Aufbewahrung muss dokumentiert werden. Das heisst, Sie benötigen ein Dokument, in dem alle Abläufe nachvollziehbar beschrieben werden, auch wenn Sie Teile des gesamten Prozesses auslagern.

Tipp

Die Anwendung einer elektronischen Signatur ist sinnvoll, insbesondere, wenn Sie mit einer grossen Anzahl von Rechnungen oder einer automatischen Verarbeitung von nicht strukturierten Daten rechnen müssen.

Verfügbarkeit

Die aufbewahrten elektronischen Rechnungen müssen jederzeit für eine Revision verfügbar sein. Darüber hinaus muss die Verbindung zu den einzelnen Vorgängen in der Buchhaltung auch ohne grossen Aufwand nachvollziehbar sein.

Verständlichkeit bzw. Lesbarkeit

Die Information muss jederzeit ohne weitere Bearbeitung lesbar und verständlich auf dem Bildschirm dargestellt werden.

Eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen kann der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV) entnommen werden. Die entsprechenden Abschnitte aus MWSTG und OR sind ebenfalls zu beachten, insbesondere folgende Artikel:

icon_nicht_erlaubtWichtig

Diese Anforderungen sind gültig, auch wenn Sie die Aufbewahrung bzw. Archivierung Ihrer Dokumentation outsourcen. Das heisst, Ihre Dokumente müssen jederzeit in dem benötigten Format verfügbar sein – überprüfen Sie im Voraus die Konformität dieser Services.

Formate der E-Rechnungen

Formate der E-Rechnungen

Grundsätzlich gibt es keine eindeutigen Vorschriften, in welchem Format eine E-Rechnung erstellt werden muss. Sie dürfen jedes Format verwenden – auch Excel oder Word. Vergessen Sie nur nicht, dass Ihr Kunde dieses Format lesen können muss. Die Probleme beginnen später – bei Aufbewahrung und Archivierung. Excel und Word beispielsweise funktionieren nicht, weil sie keine ausreichende Sicherheit gewährleisten können. Deswegen werden meistens folgende Formate bzw. Formatarten genutzt:

PDF-Datei

Es handelt sich dabei grundsätzlich um die einfachste Variante der E-Rechnung. PDF-Dokumente sind eine komfortable Variante der elektronischen Rechnung, weil sie viele Sicherheitsanforderungen erfüllen und von Menschen gelesen werden können. Der Nachteil ist, dass dieses Format nicht immer automatisch vom Rechner bzw. von Software-Programmen gelesen werden kann. Das bedeutet, dass man häufig Informationen für Zahlung oder Buchhaltung manuell übernehmen muss.

Strukturierte Datei

Rechnungen in einem XML-Format oder anderen Formate bieten sich für den automatischen Austausch und die Bearbeitung durch unterschiedliche Programme an. Sämtlich Informationen aus der Rechnung können direkt gelesen und übernommen werden. Für den Menschen passen diese Formate nicht und müssen zuerst umgewandelt werden.

Hybrid-Datei

Seit Jahre 2020 ist es in der Schweiz offiziell zulässig und empfohlen, das deutsch-französische hybride Datenformat ZUGFeRD zu verwenden. Die Rechnungen auf hybrider Basis können sowohl vom Menschen als auch maschinell gelesen und bearbeitet werden. Dieses Dokument ist eine Kombination von PDF und XML und verbindet die Vorteile beider Versionen.

Strukturierte und hybride Datenformate eröffnen dem Benutzer deutlich mehr Optionen für Automatisation und Digitalisierung. Denken Sie nur daran, dass Ihre Kunden und Lieferanten diese Formate ebenfalls empfangen bzw. erstellen können müssen – sonst entfällt der Mehrwert.

Wie lässt sich eine E-Rechnung erstellen

Wie lässt sich eine E-Rechnung erstellen?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine elektronische Rechnung zu erstellen:

Das ist der einfachste Weg. Sie können Ihre Rechnung in Excel oder Word erstellen (z.B. mit unserer Vorlage) und in PDF konvertieren.

Fast alle Buchhaltungs- und CRM-Programme bieten zusätzlich die Option, eine Rechnung mit interner Hilfe zu erstellen. Diese Software bietet häufig den Vorteil, dass viele Informationen bereits vorerfasst sind und vollständig oder teilweise automatisch übernommen werden können. Kundendaten und Preise werden automatisch eingegeben, so dass der Prozess schneller und mit geringem Fehlerrisiko verbunden ist.

Sie können die vom Programm erstellte Rechnung im PDF-Format herunterladen und per Email versenden. Oder Sie versenden die E-Rechnung direkt via ERP-System an Ihren Kunden. Sie müssen lediglich im Vorfeld abklären, ob Ihr Kunde solche Rechnungen empfangen kann.

Wenn Sie selbst über keine passende Software verfügen, können Sie häufig direkt auf der Web-Seite der Service-Provider Ihres Kunden Ihre E-Rechnung generieren. Dieser Vorgang bietet Ihnen jedoch keinen grossen Vorteil ggü. traditionellen Rechnungen.

Wie kann ich eine elektronische Rechnung empfangen?

Grundsätzlich kann man den Empfang entweder via E-Banking oder via Buchhaltungssoftware sicherstellen, wenn die Software diese Option bietet. Leider bieten nicht alle Buchhaltungsprogramme den Empfang von Rechnungen im strukturierten Format. Fragen Sie bei Ihrem Softwareanbieter nach, welche Möglichkeiten er zur Verfügung stellen kann.

Zusätzlich benötigen Sie einen Vertrag mit einem Dienstleister für E-Rechnungen. Mit dem Vertrag erhalten Sie eine Teilnehmernummer. Diese Nummer müssen Sie stets dem Rechnungssteller mitteilen.

Grundsätzlich ist es egal, welchen Anbieter Sie wählen – mittels einem sogenannten Interconnect können die unterschiedlichen Provider die Daten tauschen. Die Liste mit den aktuellen Anbietern sowie weitere hilfreiche Informationen finden Sie bei swissDIGIN (Forum zur Förderung der elektronischen Rechnung im Business-to-Business).

Darüber hinaus können Sie sich auf der Website edirectory.ch informieren, welche Unternehmen bereits Ihre Rechnungen in der strukturierten, elektronischen Form versenden und empfangen können.

Pro und Contra

Der Prozess der Digitalisierung im Büro hat seine Vor- und Nachteile.

Obwohl manche Studien behaupten, dass das Einsparpotenzial von E-Rechnungen bis zu 70% erreicht, sollte man auch mögliche Risiken berücksichtigen. Wir haben wir die Besonderheiten der strukturierten E-Rechnungen analysiert.

Pro

  • Kostenersparnis ggü. Papierrechnungen durch Wegfallen von Druckertinte, Papier, Porto und Bearbeitungszeit
  • Ein umweltfreundliches Image des Unternehmens durch die Einführung des papierlosen Büros und einem ökologischen Nutzen
  • Weniger Fehler durch Automatisierung vieler Vorgänge und Reduktion der manuellen Dateneingabe
  • Schneller Zugang zu den aufbewahrten Rechnungen
  • E-Rechnung können schneller beglichen werden, da die Kunden Ihre Rechnung direkt im E-Banking erhalten
  • Grössere Kunden können angesprochen werden, die komplett digitale und automatisierte Geschäftsprozesse fordern
  • Die digitale Signatur ist nicht mehr notwendig, kann aber noch verwendet werden, da sie ein Höchstmass an Haftung und Sicherheit bietet.
icon_nicht_erlaubt

Contra

  • E-Rechnungen müssen 10 Jahre aufbewahrt werden und jederzeit verfügbar sein
  • Die gesetzlichen Anforderungen sind strikt und nicht immer verständlich. Oft ist eine externe Beratung notwendig, um den Prozess gesetzkonform zu organisieren
  • Dienstleistungen von E-Rechnungs-Provider sind kostenpflichtig
  • Kunden sowie Lieferanten müssen die E-Rechnungen auch versenden bzw. empfangen können und wollen.

The post Elektronische Rechnungen: Wie kann man davon profitieren? appeared first on treuhand-suche.ch.

]]>
https://treuhand-suche.ch/blog/elektronische-rechnungen-wie-kann-man-davon-profitieren/feed/ 0