Die Auswahl an Freelancern ist nahezu endlos. Weltweit gibt es über 1,57 Milliarden davon. Bei dieser gigantischen Auswahl fällt es vielen Unternehmen schwer, den passenden…
Alle93
Buchhaltung20Digital und Software7KMU24Personal11Sponsored content3Steuern und Recht24Weiteres4
Update des Artikels vom 25.04.2022 Seit dem 1.6.2002 muss im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens auf Geschäftsreisen die sog. A1-Bescheinigung (bzw. Formular oder Vordruck A1) jederzeit persönlich mitgeführt werden.…
In den vergangenen Jahren hat sich die Steuerlast für Unternehmen deutlich verändert. Steuerprivilegien, die die Schweiz international in Verruf brachten, sind in den meisten Kantonen…
Die Einführung neuer Technologien hat in der Geschichte oft Ängste und Bedenken hervorgerufen. Ob Taschenrechner oder Computer, letztendlich stellte sich jedoch heraus, dass sie als…
Update des Artikels vom 09.03.2020 Wie kann ein Unternehmer den Gesamtertrag aus seiner Firma maximieren und die Steuerbelastung so gering wie möglich halten? Eine einfache…
Jeder Unternehmer, der schon einmal mit einem hohen Strafbescheid oder andere Sanktionen konfrontiert wurde, wird keinen Vertrag mehr ohne sorgfältige Prüfung unterzeichnen. Doch selbst nach…
Jeder von uns, hat bereits mehrere Dutzend Verträge unterzeichnet - auch ohne Freelancer oder Einzelunternehmer zu sein: Sie mieten eine neue Wohnung an? Bitte Mietvertrag…
Sind Sie Ausländer und haben vor, in der Schweiz zu arbeiten? Oder sind Sie Schweizer Arbeitgeber und möchten ausländische Mitarbeiter einstellen? In diesem Fall ist…
In der Schweiz lag die Zahl der Freelancer im Jahr 2016 bei über 1,25 Millionen Personen. Mittlerweile ist jeder dritte Schweizer Erwerbstätige haupt- oder nebenberuflich…
Zeit ist Geld. Und Geld wird gerne gezählt. Die Arbeitszeiterfassung in einem Unternehmen ist sogar mit dem Bankwesen vergleichbar. Wenn Sie ein kleines Detail übersehen,…
Die Berechnung und Erstattung von Reisekosten ist Teil der Arbeit von Buchhaltern in kleinen, mittleren und grossen Unternehmen. Während die Mitarbeiter, die auf eine Geschäftsreise…
Update des Artikels vom 07.04.2020 Um die Buchhaltung auszulagern, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Einige Punkte mögen einem banal und selbstverständlich erscheinen – in der…
Update des Artikels vom 06.10.2020 Beim Erstellen des Jahresabschlusses in der Buchhaltung bietet sich zum letzten Mal Gelegenheit, steueroptimale Buchungen vorzunehmen und den Unternehmensgewinn und…
Update des Artikels vom 16.02.2021 Zum Jahresbeginn 2022 erhalten alle Steuerpflichtigen ein Steuererklärungsformular für das vergangene Jahr. Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2021…
«Ein Ferienhaus in der Schweiz zu besitzen» ist nicht nur für Schweizerinnen und Schweizer, sondern auch vielen Ausländerinnen und Ausländern ein Traum. Jedoch kann sich, wegen zahlreicher…
Falls Sie über das Jahr hinweg Krankheits- und Unfallkosten selbst übernommen haben, können Sie diese Kosten später in ihrer Steuererklärung abziehen. Dennoch sollten Sie einige…
Lohnnebenleistungen sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer am attraktivsten, wenn sie nicht steuerbar sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Lohnnebenleistungen üblich sind, wie…
Steuern sparen bzw. Steuern optimieren hat vor allem etwas mit guter Planung zu tun. Wer sich das ganze Jahr keine Gedanken zum Thema Steuern sparen…
Die Möglichkeiten zum Sparen von Steuern sind vielfältig. Eine langfristig tiefe Steuerbelastung trägt bedeutend zum nachhaltigen Erfolg und Überleben jeder Unternehmung bei. Entscheide mit dem…
Verfügen Sie über ein Geschäftsfahrzeug und dürfen Sie dieses auch privat nutzen? Oder umgekehrt - nutzen Sie Ihr privates Auto für geschäftliche Zwecke? Benutzen Sie…
Die korrekte Lohnfortzahlung bei unfall- bzw. krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers stellt oft eine Herausforderung dar. Die Rechtsprechung in der Schweiz ist bekanntlich sehr arbeitnehmerfreundlich, deshalb…
Sie verfügen über genügend interne juristische Ressourcen in Ihrem Unternehmen, um alle arbeitsvertraglichen Fragen abzuwickeln? - Dann müssen Sie nicht mehr weiterlesen. In den meisten…
Wir erklären Ihnen kurz und knapp, welche Methode für Sie die Richtige ist – ob Sie Ihre Firma mit dem Saldosteuersatz oder der effektiven Methode…
Geschäftsautos sind ein gewichtiger Kostenfaktor. Betriebskosten, Steuern, Garagierung, Aufwand in der Buchhaltung, Fahrtenbuch, Privatanteile durch Privatnutzung – die Implikationen eines Firmenautos sind vielfältig. Ob die…
Für viele Unternehmen in der Restaurations- oder Tourismusbranche sind die aus dem Lockdown resultierenden Umsatzverluste total verheerend, genauso wie für den Detailhandel und die Aviatik.…
Ob bei Lernenden, Kunden oder Unternehmern: Immer wieder kommt die Frage auf, was ein Treuhänder eigentlich macht. Der Begriff «Treuhänder» ist sehr Schweiz-spezifisch und die…
Dass die Mehrwertsteuer auf Leistungen im Bildungssektor nicht anfällt, ist allgemein bekannt. Nur…was heisst das genau? Was ist Bildung? Längstens nicht alle Leistungen, die eine…
Das Thema Spesen wirft viele Fragen auf: Was gilt überhaupt als Spesen? Wie sollen die Spesen in der Unternehmung geregelt werden (Stichworte Spesenreglemente), damit es…
In der Schweiz haben werdende Mütter Anrecht auf 14 Wochen entschädigten Mutterschaftsurlaub (OR 329ff). Wir zeigen Ihnen, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Fehler…
Nicht selten haben uns die Kleinunternehmer direkt angerufen. In freudiger Erwartung erzählten sie brühwarm von irgendwelchen Ausgaben, meist Essen mit Kunden, Hotelbuchungen und derlei, für…
Wie erzielt man einen hohen oder zumindest angemessenen Preis für seine Immobilie? Lesen Sie unsere Tipps! Eine strukturierte, geplante Vorgehensweise hilft, Enttäuschungen zu vermeiden und…
Die Mehrwertsteuerpflicht – bzw. MWST-Pflicht – hält einige Fallstricke bereit. Es lohnt sich, sich kurz Zeit zu nehmen und die eigene Situation zu analysieren. Wann…