Skip to content
  • Blog
  • Anmeldung für Treuhänder

Artikel des Autors: Roger Frei Roger Frei

Alle54 Buchhaltung12Digital und Software6KMU9Personal7Steuern und Recht17Weiteres3
Steuererklärung in 2021 einfach und pünktlich einreichen

Steuererklärung in 2021 einfach und pünktlich einreichen

Sämtliche 2021-Fristen zur Einreichung der Steuererklärung für alle deutschsprachigen Kantone in einem Kalender - natürliche und juristische Personen. - online - schriftlich - per Telefon…
2021KalenderjahrSelbstständigeSteuern
Lohnnebenleistungen im Lohnausweis

Lohnnebenleistungen im Lohnausweis – wie können Sie damit Steuern sparen?

Lohnnebenleistungen sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer am attraktivsten, wenn sie nicht steuerbar sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Lohnnebenleistungen üblich sind, wie…
ArbeitgeberArbeitnehmerBeiträgeFringeLeistungenLohn
12 Steuerspar Tipps für GmbH, AG und Einzelfirmen

12 Steuerspar Tipps für GmbH, AG und Einzelfirmen (Teil 2)

Steuern sparen bzw. Steuern optimieren hat vor allem etwas mit guter Planung zu tun. Wer sich das ganze Jahr keine Gedanken zum Thema Steuern sparen…
ArbeitgeberArbeitnehmerDividendenLohnSparenSteuernSteueroptimierung

12 Tipps zur Steueroptimierung für GmbH und AG (Teil 1)

Die Möglichkeiten zum Sparen von Steuern sind vielfältig. Eine langfristig tiefe Steuerbelastung trägt bedeutend zum nachhaltigen Erfolg und Überleben jeder Unternehmung bei. Entscheide mit dem…
ArbeitgeberArbeitnehmerDividendenLohnSparenSteuernSteueroptimierung
Geschäftsfahrzeug mit Privatanteil oder Privatauto mit Autospesen

Geschäftsfahrzeug mit Privatanteil oder Privatauto mit Autospesen?

Verfügen Sie über ein Geschäftsfahrzeug und dürfen Sie dieses auch privat nutzen? Oder umgekehrt - nutzen Sie Ihr privates Auto für geschäftliche Zwecke? Benutzen Sie…
ArbeitgeberArbeitnehmerAutoGeschäftsautoGeschäftsreiseNutzungPauschalePrivate
Lohnfortzahlung: Pflichten des Arbeitgebers bei Krankheit oder Unfall

Lohnfortzahlung: Pflichten des Arbeitgebers bei Krankheit oder Unfall

Die korrekte Lohnfortzahlung bei unfall- bzw. krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers stellt oft eine Herausforderung dar. Die Rechtsprechung in der Schweiz ist bekanntlich sehr arbeitnehmerfreundlich, deshalb…
ArbeitnehmerKrankheitLohnLohnbuchhaltungMitarbeiterUnfallVersicherung
Arbeitsvertrag-für-Teilzeitarbeitsverhältnisse

Arbeitsvertrag auf Abruf & Teilzeit (Gratis Muster Download)

Arbeitsvertrag Muster Wenn Personal auf Abruf oder Teilzeit angestellt werden soll, gibt es so einige Stolperfallen. In der Schweiz sind die Rechte der Arbeitnehmer sehr…
AbrufklauselArbeitsvertragChecklisteNichtberufsunfallTeilzeitarbeitsverhältnisse
Jahresabschluss in der Buchhaltung 18 Häufige Steuerspar Fehler

Jahresabschluss in der Buchhaltung:
18 häufige Steuerspar Fehler

Beim Erstellen des Jahresabschlusses in der Buchhaltung bietet sich zum letzten Mal Gelegenheit, steueroptimale Buchungen vorzunehmen und den Unternehmensgewinn und damit die Gewinnsteuer auf ein…
BuchhaltungGliederungGrundsatzJahresabschlussSicherungSteuernTipps
MWST Anmeldung - Saldosteuersatz oder effektive Methode

MWST Anmeldung: Saldosteuersatz oder effektive Methode?

Wir erklären Ihnen kurz und knapp, welche Methode für Sie die Richtige ist – ob Sie Ihre Firma mit dem Saldosteuersatz oder der effektiven Methode…
FirmenKundenMehrwertsteuerMethodeMWSTMWST AnmeldungMWST-PflichtUmsatz
Steuern sparen mit dem Geschäftsauto, Privatauto oder Mietwagen

Steuern sparen mit dem Geschäftsauto, Privatauto oder Mietwagen?

Geschäftsautos sind ein gewichtiger Kostenfaktor. Betriebskosten, Steuern, Garagierung, Aufwand in der Buchhaltung, Fahrtenbuch, Privatanteile durch Privatnutzung – die Implikationen eines Firmenautos sind vielfältig. Ob die…
AufwandAutoBuchhaltungFahrzeugKaufLeasingMieteNutzungSteuern
Steuerwert des privaten Autos - Kantonaler Vergleich

Steuerwert eines privaten Autos. Kantonaler Vergleich

Das Auto gilt als Vermögen und muss in der Steuererklärung deklariert werden. Zwar ist die Vermögensteuer im Vergleich zur Einkommensteuer nicht hoch, dennoch ist die…
AutoKantoneSchweizSteuerwertVergleich
Verbreitung von AHVeasy bei den Schweizer Ausgleichskassen

Welche Kantone sind bei AHVeasy dabei?

Mit dem Einsatz von AHVeasy können Treuhänder, Unternehmer, Personalverantwortliche und Payroll Manager den administrativen Aufwand rund um das Lohnwesen reduzieren. Der Traum von der papierlosen…
AHVeasyAusgleichskassenKantoneSchweizVergleichVerwaltungskosten
Unternehmenssteuern_Schweiz

Unternehmenssteuern Schweiz 2020: Vergleich der Deutschschweizer Kantone

Die Belastung durch die Unternehmenssteuern hat sich in den letzten Jahren markant verändert. Steuerprivilegien, welche die Schweiz international in Verruf brachten, sind in den meisten…
2020AnalyseGemeindesteuernGewinnsteuernKantoneSchweizStaatssteuernUnternehmenssteuern
Coronavirus_Rückstellung_Rückstellungen

Steuer sparen mit einer Coronavirus Rückstellung 2019 – wie geht das?

Für viele Unternehmen in der Restaurations- oder Tourismusbranche sind die aus dem Lockdown resultierenden Umsatzverluste total verheerend, genauso wie für den Detailhandel und die Aviatik.…
CoronavirusCoronavirus RückstellungCOVID-19 RückstellungJahresabschlussRückstellungSteuern
was macht ein treuhänder

Berufsbild Treuhänder: Was macht ein Treuhänder genau?

Ob bei Lernenden, Kunden oder Unternehmern: Immer wieder kommt die Frage auf, was ein Treuhänder eigentlich macht. Der Begriff «Treuhänder» ist sehr Schweiz-spezifisch und die…
BeratungBerufsbildFinanzbuchhaltungPersonalProjektmanagementSteuernTreuhänder
Mehrwertsteuer_Bildungssektor

Mehrwertsteuer auf Leistungen im Bildungssektor: Aufgepasst!

Dass die Mehrwertsteuer auf Leistungen im Bildungssektor nicht anfällt, ist allgemein bekannt. Nur…was heisst das genau? Was ist Bildung? Längstens nicht alle Leistungen, die eine…
BildungssektorMehrwertsteuerMWSTRechtSteuern
Spesen! Begriffe, Stolperfallen und Optimierungspotenziale!_Titel

Spesen! Begriffe, Stolperfallen und Optimierungspotenziale!

Das Thema Spesen wirft viele Fragen auf: Was gilt überhaupt als Spesen? Wie sollen die Spesen in der Unternehmung geregelt werden (Stichworte Spesenreglemente), damit es…
Effektive SpesenPauschalspesenSpesenSpesenreglementeSteuernUnternehmen
Outsourcing der Buchhaltung

Outsourcing der Buchhaltung – Wann und wie sinnvoll?

Wann bietet sich ein Outsourcing der Buchhaltung an einen Treuhänder oder eine Treuhänderin an? Um die Buchhaltung auszulagern, müssen einige wenige Voraussetzungen erfüllt sein. Einige…
auslagernBuchhaltunginternOutsourcingTreuhänder
Mutterschaftsurlaub

Mutterschaftsurlaub: Auf was müssen Arbeitgeber achten?

In der Schweiz haben werdende Mütter Anrecht auf 14 Wochen entschädigten Mutterschaftsurlaub (OR 329ff). Wir zeigen Ihnen, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Fehler…
MutterschaftsentschädigungMutterschaftsurlaubRecht
A1 Bescheinigung

Fehlende A1 Bescheinigung für Geschäftsreise – EU / EFTA-Staaten

Seit dem 1.6.2002 muss im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens auf Geschäftsreisen die sog. A1 Bescheinigung jederzeit persönlich mitgeführt werden, welche bescheinigt, dass der Geschäftsreisende hinreichend sozialversichert…
A1 BescheinigungAusweispflichtEU/EFTA-StaatGeschäftsreise
Optimieren mit Pauschalspesen – ein Steuerkommissär berichtet

Optimieren mit Pauschalspesen – ein Steuerkommissär berichtet

Nicht selten haben uns die Kleinunternehmer direkt angerufen. In freudiger Erwartung erzählten sie brühwarm von irgendwelchen Ausgaben, meist Essen mit Kunden, Hotelbuchungen und derlei, für…
KMUKostenoptimierungKundenPauschalspesen
Die 10 steuergünstigsten Kantone 2019

Steuergünstigste Kantone Schweiz 2019. Vergleichende Analyse

Jeder Unternehmer, der für sein Unternehmen einen neuen Standort sucht oder eine Firma gründet, wird mit der wichtigen Frage konfrontiert: «Welcher Kanton ist aus steuerlicher…
2019AnalyseKantoneSchweizSteuergünstigsteSteuerwettbewerb
Eigenheim mit Hilfe des Immobilientreuhänders teurer verkaufen

Immobilien teurer verkaufen mit Hilfe eines Treuhänders

Wie erzielt man einen hohen oder zumindest angemessenen Preis für seine Immobilie? Lesen Sie unsere Tipps! Eine strukturierte, geplante Vorgehensweise hilft, Enttäuschungen zu vermeiden und…
ImmobilieImmobilien verkaufenImmobilientreuhänderKosten sparenTipps
Wann beginnt die Mehrwertsteuerpflicht für meine Firma

Wann beginnt die Mehrwertsteuerpflicht für meine Firma?

Die Mehrwertsteuerpflicht – bzw. MWST-Pflicht – hält einige Fallstricke bereit. Es lohnt sich, sich kurz Zeit zu nehmen und die eigene Situation zu analysieren. Wann…
Mehrwertsteuer RegistrierungMehrwertsteuerpflichtMWST-PflichtSteuerpflicht
Unternehmer Lohn oder Dividende

Unternehmer: Was ist besser, Lohn oder Dividende?

Wie kann ein Unternehmer den Gesamtertrag aus seiner Firma maximieren und die Steuerbelastung so gering wie möglich halten? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht,…
DividendeLohnSteuerbelastungSteuerlastUnternehmer
  • Kontakt
  • Blog
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • treuhand-suche.ch © 2021
  • Alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück

Haben Sie das Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?

Registrierung

Mit dem Klick auf den Button stimmen Sie unseren AGB und Datenschutzerklärung zu

Sie haben bereits registriert?

Passwort zurücksetzen