Alle75 Buchhaltung18Digital und Software6KMU16Personal8Sponsored content1Steuern und Recht23Weiteres3
Accounto
Alex Schmid
- Was müssen Ausländer bei der Gründung einer Firma in der Schweiz beachten?
- Aktive Rechnungsabgrenzungen: Beispiele und Buchungssätze
- Gutschrift: Bedeutung und korrekte Verbuchung (Muster & Vorlage)
- Wie erstelle ich eine korrekte Offerte? (Beispiele & Vorlage)
- Elektronische Rechnungen: Wie kann man davon profitieren?
- Wie leite ich eine Betreibung ein: Ablauf, Kosten und Tipps
- Jahresabschluss - schrittweise Anleitung! (Checkliste & Vorlage)
- Lohnt sich ein Betreibungsverfahren?
- Zahlungsbefehl erhalten? Ihr Vorgehen, wenn Sie betrieben wurden
- Stundenlohn als Selbständiger richtig berechnen (Gratis Rechner)
- Wie schreibe ich eine Zahlungserinnerung/Mahnung? (mit Vorlage)
- Unterbilanz, Kapitalverlust oder Überschuldung
- Gewinnverwendung AG/GmbH: Wieviel vom Gewinn darf ich ausschütten?
- Geldwerte Leistungen oder verdeckte Gewinnausschüttung
- Mitarbeiter einstellen oder auslagern, das ist die Frage
- So erstellen Sie eine korrekte Rechnung! Mit Beispiel und Vorlage
- Treuhandkosten: Woraus sie bestehen und wie man sie berechnen kann
- Mehrheit der Mitarbeiter wünscht sich Home-Office. Die grosse Umfrage.
- Home-Office – Wie man trotzdem eine hohe Arbeitsproduktivität erreicht
- Wie wechsle ich den Treuhänder?
Sandra Waldvogel
- Mehrwertsteuer: Grenzüberschreitende Lieferungen vom und ins Ausland
- Kurzarbeit in der Schweiz - oder wie erhält man eine Entschädigung
- Die Bezugsteuer: Alles, was Sie wissen müssen
- Debitorenverluste: So können sie vermieden werden
- Nichtberufsunfall: Wie vermeide ich mögliche Fallstricke?
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: das Wichtigste in Kürze!
Mark Fehr
- Quittung: Tipps und Vorlagen für die problemlose Ausstellung
- Kassenbuch: Anforderungen, Aufbau und Führung (Muster & Vorlage)
- Der Lieferschein in der Schweiz: Einfach erklärt! (Muster & Vorlage)
- Die Grundlagen der Milchbüchleinrechnung einfach erklärt
- Kapitalerhöhung AG/GmbH: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte
- Firmennamen finden - schrittweise Anleitung! (Tipps & Tricks)
Roger Frei
- Inventur einfach gemacht mit Inventarlisten (in Excel)
- Outsourcing der Buchhaltung - Wann und wie sinnvoll?
- Formular A1 in der Schweiz: 17 häufig gestellte Fragen
- 18 Fehler im Jahresabschluss, die zu höheren Steuern führen können
- Welche Kantone sind bei AHVeasy dabei?
- Abgabefristen der Schweizer Steuererklärung 2021. Kalender & FAQ
- Immobilien für Ausländer: Wie kaufe ich in der Schweiz ein Haus?
- Wegleitung zum Abzug von Krankheitskosten in der Steuererklärung
- Eigenmietwert einer ausländischen Liegenschaft
- Unterhaltskosten von Liegenschaften: Kantonaler Vergleich 2021
- Online-Steuererklärung: Kantonaler Vergleich
- Unternehmenssteuern Schweiz 2021: Vergleich der Deutschschweizer Kantone
- Feuerwehrersatzabgabe: Kantonale Übersicht
- The tax value of a private car: A comparison by canton
- Steuerwert eines privaten Autos. Kantonaler Vergleich
- Lohnnebenleistungen im Lohnausweis – wie können Sie damit Steuern sparen?
- 12 Steuerspar Tipps für GmbH, AG und Einzelfirmen (Teil 2)
- 12 Tipps zur Steueroptimierung für GmbH und AG (Teil 1)
- Geschäftsfahrzeug mit Privatanteil oder Privatauto mit Autospesen?
- Lohnfortzahlung: Pflichten des Arbeitgebers bei Krankheit oder Unfall
- Arbeitsvertrag auf Abruf & Teilzeit (Gratis Muster Download)
- MWST Anmeldung: Saldosteuersatz oder effektive Methode?
- Steuern sparen mit dem Geschäftsauto, Privatauto oder Mietwagen?
- Steuer sparen mit einer Coronavirus Rückstellung 2019 – wie geht das?
- Berufsbild Treuhänder: Was macht ein Treuhänder genau?
- Mehrwertsteuer auf Leistungen im Bildungssektor: Aufgepasst!
- Spesen! Begriffe, Stolperfallen und Optimierungspotenziale!
- Mutterschaftsurlaub: Auf was müssen Arbeitgeber achten?
- Optimieren mit Pauschalspesen – ein Steuerkommissär berichtet
- Immobilien teurer verkaufen mit Hilfe eines Treuhänders
- Wann beginnt die Mehrwertsteuerpflicht für meine Firma?
- Unternehmer: Was ist besser, Lohn oder Dividende?
Roman Keller
- User Test - Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2022 – Teil 3
- Preise & Kosten - Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2022 - Teil 2
- Auswahlkriterien - Vergleich Schweizer Buchhaltungssoftware 2022 – Teil 1
- Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Finanzierung für KMU
- Arbeitszeit: Was steht im Schweizer Arbeitsrecht dazu?
- Weiterverrechnung von Spesen an Kunden
- Einkommens-Manko im Vermögensvergleich (inkl. Berechnungsfile)
- Die 7 besten Online-Collaboration-Tools (Interne Kommunikation)
- Datenschutz für Home-Office
- Datenschutzgesetze (DSG) - Tipps für Treuhänder